An der Brücke wurde vielleicht etwas zuviel gealtert, aber das schwierige wird dir der Flußlauf werden. Da du ja viel geröll mit eingebaut hast, muß ja auch das Wasser in Bewegung dargestellt werden. Wenn du weißt was ich meine, (Wasserlauf,Gischt). Schau mal hier, das meine ich.
Hi Frank, den Tread kenn ich, der ist spitzenklasse. Vor allem wenn man bedenkt, dass das Spur N ist. Die Gischt will ich z.B. mit Windowscolours darstellen.
Hallo, das kleine Viadukt ist nun fahrfertig und hat die ersten Probefahrten erfolgreich absolviert. Die Brücke habe ich farblich nochmal mit Pulverfarben und der Dry Pinselmethode behandelt. Beim begrasen konnte ich es mir nicht verkneifen, die Brücke so richtig mit Unkraut überwuchen zu lassen. Ich hoffe es gefällt so. Auf dem Modul wuchsen 49 selbstgebauten Tannen und 4 Laubbäume. Es könnten wohl noch mehr sein, so ist es erstmal ausreichend grün geworden. Das Brückengeländer fand an der Strassenmauer seinen Platz. Fürs Fotoshooting wurde es oben auf der Brücke nur provisorisch hingestellt. Dort kommt dann das filigranere von Weinert hin.
Welch ein Glück, beim fotografieren kam auch Tante Ludi mit 2 Kesselwagen vorbei. Dann sieht man noch besser die Größenverhältnisse. Viel Spass bei der Wanderung:
Jetzt fehlt noch die Schneeschmelze oder ausgiebiger Regen. Das Modul kann in der Planungsdatei auf grün gestellt werden.
wow, das ging aber schnell! Schon grün und wie ich finde schon fertig? Klasse. Mir gefällt das neue Modul sehr gut Wird bestimmt wieder ein sehr gutes Fotomotiv werden.
Ist sehr gut geworden, mit den selbstgebauten Fichten. Da solltest du noch einige Äste mehr anbringen damit die Fichten besser zur Geltung kommen wie hier zu sehen.
Das wirkt mit mehreren Fichten sehr gut, und dann kommt die Höhe noch mal dazu die sollte bei ca. 22- 26cm liegen. Nun musst du noch den Wasserlauf machen, da bin ich sehr gespannt wie das aussieht. Dazu gehört viel mut es umzusetzten, weil man nie weiß, wie das Ergebnis wird.
ganz große Klasse ist dein Modul geworden. Ein Viadukt mitten im Wald wie man es von vielen Fotomotiven kennt. Besonders reizvoll finde ich, dass der Zug nur auf dem Viadukt zum Vorschein kommt. Das wird ein schönes Motiv für Bilder von Fahrzeugen. Den Bachlauf bekommst du sicher genauso gut hin wie den Rest des Moduls auch.
Zitat von Dominik B im Beitrag #72Module mit Bergprofil dürfen nicht mehr gebaut werden? Das ist schade.
Das ist doch gar nicht wahr Dominik und hat auch keiner jemals behauptet! In der FB NORM steht dass das Standard FB H0 Profil das F96 ist.
Es darf alles gebaut werden, jedoch muss pro Gleisübergang ein Adapter mitgebaut werden.
Bei Björns Endbahnhofsvariante von NRT zum Beispiel reicht 1 Adapter/Übergangsmodul wenn er aber als Durchgansbahnhof eingesetzt werden soll, dann müssen 2 Adapter/Übergangsmodule zum Anschluss an das FB Standardprofil zur Verfügung stehen.
Bei Felix´s Brücke bedarf es ebenfalls 2 Adapter von Bergprofil <-> F96.
Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich dachte es wäre bei H0 erlaubt Module mit B und F96 Profil zu bauen. Dem ist nun aber nicht so. Es muss ein Adapter dazu kommen. Das war mir bisher nicht bekannt. Dass es natürlich innerhalb einer Modulkette Variationen geben kann ist mir klar.
Hoi Felix Bevor Du zum Wasser greifst - Welche Jahreszeit ist bei Dir? Nach der Vegetation sieht es nach Spätsommer aus. Da sind die meisten Bäche in den Bergen relativ trocken und kleine Rinnsale. Also musst Du Dir nicht unbedingt das Problem mit dem "rauschenden Wasser" aufhalsen. Es würde relativ unrealistisch wirken, wenn dann nicht die volle Blütenpracht und sattes grün links und rechts am Bach steht.
Ich finde auch, daß Du da auf einem sehr guten Weg bist. Und wegen der "Extramauer": Alternativ könnte man evtl. ein Stück Felsen nachbilden, dann bräuchtest Du auch die Straße nicht verändern......
Bin gespannt, wie es weitergeht..... und freue mich auf die nächsten Bilder :-)
bin mir gar nicht sicher, ob das mittlerweile überhaupt noch aktuell ist. Ich hatte das auf den einen "Viadukt-Fuß" bezogen, bei dem ein Vorredner von dem kleinen Extra-Mauerstückchen nicht so begeistert war. Da war wein Gedanke, einfach vom Boden her ein Stück Felsen hochzuziehen, bis dahin wo das Viadukt anfängt.
Ich persönlich finde es aber auch sehr schön so, wie es ist :-)