Hallo Jonas! Das Bild der 03 habe ich schon auf deiner Website, zusammen mit anderen wirklich schönen Bildern betrachten können! Trotzdem Danke für's Einstellen, auch für Leute die deine Website noch nicht besucht haben, es lohnt sich sie zu besuchen! Es ist echt immer wieder toll zu sehen, dass ihr alle eure Bilder mit mir und der Forumgemeinde in dem Thread teilt. Nur der Titel ist nicht mehr passend, da hier ja die Dampflokbilder haushoch überwiegen, was aber trotzdem super ist! Eure rege Teilnahme an diesem Thread freut mich ungemein und macht mich sehr glücklich.
schönes Bild der 97er, Jonas. Danke dafür! Und die Bilder der DR-Dieselloks sind genial. Vorallem die 119/219 und die V60 haben es mir angetan, gerade weil es eine Nullserien-V60, wie eine in meinem Avatar, ist. Aber ich habe noch ein paar Fragen an dich. Ist die 219 003 noch betriebsbereit? Und hast du auch ein einzelnes Bild der Taigatrommel vom Bild #4? Ich hätte gern eins.
Danke für das Bild! Ist auch echt schön, nur die Gravita stört etwas. Vielleicht kann ja jemand anderes etwas zum Zustand der 219 003 sagen? Damit ich auch mal wieder ein paar Bilder zeige und nicht so viel schreibe, hier zwei eines ehemaligen Reichsbahn-Diesels, welcher mittlerweile auch abgestellt wurde.
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Interessant dass sie doch noch fahren könnte. Leider scheitert es an Fristen. Ich würde sie gern mal in Aktion erleben wollen!
Ja 219 084 darf noch fahren, wird jedoch nur sehr selten eingesetzt. Sie ist in Deutschland auch nur noch eine von Wenigen, weshalb ich es toll finden würde, wenn 219 003 neben den Wenigen aktiven 219er wieder auf deutschen Gleisen aus eigener Kraft fahren kann. Sie dürfte ja auch generell die letzte in dieser Farbgebung sein?!
die letzte Farbgebung wäre die der 219 084 der DB REGIO AG Bh Erfurt. 219 003 ist Epoche V mäßig mit großem Latz und orientroter Farbgebung.
Interessant wäre es bestimmt, aber wer kann schon so eine HU zahlen aus eigener Tasche. Schön wäre es auch 229 188 wieder zu erleben.
Das geilste wäre zwei 03.10er zusammen zu erleben. Einen Ölbomber gibt es noch bei den Schwerinern Eisenbahnfreunden, das ist die 03 1090( ex 03 0090).
Aber das sind alles nur Träume
grüße Johannes
meine aktuellen und künfitgen Projekte H0m: fiktive Spitzkehre mit möglichkeit als Trennungsbahnhof GS II DR für MoBa
Schöne Bilder der 03, René! Und nun zu dir, Johannes. Wieviel kostet denn so eine HU, wenn du sagst das man das kaum aus eigener Tasche zahlen kann? Ich finde beide Farbvarianten an der 219 toll, wobei das verkehrsrot generell schöner ist, egal an welcher Baureihe.
Mein Stand für die 03 1090 ist, dass eine HU wohl um die 800.000 € kosten soll . Das ist auch kein Angebot des DLW Meiningen. Die 219er vielleicht die Hälfte.
grüße Johannes
meine aktuellen und künfitgen Projekte H0m: fiktive Spitzkehre mit möglichkeit als Trennungsbahnhof GS II DR für MoBa
dass eine HU so viel kostet hätte ich nicht gedacht, da ist es natürlich nicht verwunderlich, dass viele Loks keine bekommen können. Danke für die Info. Jetzt weiß ich wieder ein bisschen mehr.
Liegst falsch!! HU hält 4 Jahre, und kann 1 x um 1 Jahr hinaus gezögert werden. Sprich, alle 5 Jahre MUSS!!! Und wenn ich das jetzt richtig mitbekommen habe, ist unsere Else mit der Kesselfrist am Ende. Sprich, Kessel muss aufgearbeitet werden.
Was die Radsatzmaße jetzt sagen, und wie weit die anner Verschleißgrenze sind, entzieht sich meiner Kenntniss. Hab nur irgendwann mal ne Aussage mitgehört, wo es hieß.....Wenn Flachstelle, dann Feierabend! Weiß jetzt aber nicht, obs um Else oder nen Wagen ging...
dass eine HU so viel kostet hätte ich nicht gedacht, da ist es natürlich nicht verwunderlich, dass viele Loks keine bekommen können. Danke für die Info. Jetzt weiß ich wieder ein bisschen mehr.
Bei einer HU wird meines Wissens nach auch die Dampflok bis in Ihre Einzelteile zerlegt. Hier am Beispiel der VES-M 03 1010 zu sehen.