Zunächst einmal: Ich war sehr angenehm überrascht als auf einmal 4 neue Antworten in meinem Thread erschienen. Vielen Dank dafür! Natürlich werde ich ein paar ausgewählte Fotos der 52er zeigen! Nun zu euren wirklich schönen Bildern, die dieses Thema sehr bereichern, somal es allesamt Loks sind, welche leider schon verschrottet worden. Auch deine Bilder haben mir sehr gefallen, auch wenn sie dir vielleicht nicht gefallen, Matthias.
Nun zu meinen weiteren Bildern der 52 8154-8. Das letzte Bild zeigt einen schönen Vergleich zwischen Früher und Heute. Ein was überraschte mich dennoch an diesem Tag. Als der Desiro einfuhr stiegen natürlich auch Leute aus die nichts mit der Eisenbahn zu tun haben, auch junge Leute in meinem Alter. Selbst die zückten ihr Handy und machten auch Bilder von der 52er. Ich war an diesem Tag auch nur dort, weil ich die 219 084 erwartete, welche wieder mal ausfiel, was ich nicht wusste und die 52er für den Ersatz hielt. In Wahrheit fuhr der Ersatzzug aber mit einer 232 nach Schwarzenberg. Ich hab die 232 dann nur noch wegfahren sehen weil ich schon gegangen war, das ärgert mich noch heute.
Es freut mich das hier so viele Fotos zusammengetragen werden. Bitte weiter so!
schöne Aufnahmen! Auch wenn es mich immer wieder etwas wehmütig stimmt, wenn ich sehe was aus meinem ehemaligen Heimatbahnhof Aue (Sachs) geworden ist. Vom Bw rede ich lieber gar nicht erst...
Ich wohne ja auch in Aue und es ist wirklich nicht schön, was da nun ist, nämlich rein gar nix. Es war ein wirklich schönes Bahnhofsgebäude, auch der Güterbahnhof war riesig. Das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen. Ich selbst kenne ihn auch nur noch von Fotos, bin ja erst 16. Aber ich hatte die Möglichkeit kurz vorm Abriss des BW's nochmal auf dem Gelände zu sein, leider keine Fotos mehr vorhanden und auch nur noch wenig Erinnerungen ..
Ich habe das Bw noch zu DR-Zeiten erleben können, als es dort noch ordentlich gedieselt hat. Lange ist es her... Vielleicht können wir uns ja mal per P.N. austauschen, ich habe ja auch bis vor 11 Jahren in Aue gewohnt bevor es mich berufsbedingt nach Württemberg verschlagen hat . Vielleicht haben wir ja einige gemeinsame Bekannte.
Schöne Fotos von der 52 in Aue. Die gefallen mir ganz gut. Vom Prinzip her gefallen mir auch meine 2 Bilder von den E10ern die ich hier eingestellt habe, nur die Qualität der Fotos finde ich nicht so berauschend. Ich muss aber sagen als die Fotos vor 10 Jahren entstanden sind, hatte ich gerade meine erste Digital Kamera mit sage und schreibe 1,4 Megapixel, 2 fach optischen Zoom und, und, und. Da bieten heutzutage die meisten Handys mehr "know how" was die "Kamera" angeht.
VG Matthias
Mit freundlichen Grüßen vom Exilthüringer (Im Herzen für immer Erfurter).
Danke für deinen Kommentar und die netten Worte! Auch die Qualität deiner Bilder finde ich ok, aber ich habe nur ein Foto-Handy womit ich all meine Bilder mache, deswegen habe ich von Kameras keine Ahnung.
Hallo René! Vielen Dank für die Bilder anderer 52er, wenn auch die Hälfte ziemlich traurige waren. Aber zum Glück haben sie wenigstens bis heute überlebt. Wo wurde das letzte Bild aufgenommen? Dieser Thread wird ja zu einem richtigen "52er-Thread", was ja ziemlich cool ist. Ich freue mich immer wieder über eure Antworten, besonders wenn sie so tolle Bilder beinhalten!
Ah danke René! Die Lok's werden wahrscheinlich bestimmt nie mehr aus eigener Kraft fahren können, so wie die aussehen. Wieviele sind das denn ungefähr auf dem Gelände? Besitzt er auch noch andere Lokbaureihen? Dachte hätte mal was von ihm gelesen ..
Die Liste der Tfz ist schon sehr interessant. Obwohl ich Dieselloks der DR als interessanter empfinde. Aber das Bild im Tender mit Blick auf den Führerstand ist schon schön geworden! Ach und fast hätte ich dein Bild der 74 vergessen zu kommentieren, Jonas. Es ist auch schön geworden!