ich möchte gerne meinen Endbahnhof in Modulbauweise vorstellen. Gebaut werden soll mit dem Weinert "mein Gleis". Fabrik und Gsch sind nur mal so eingezeichnet und müssen nicht dorthin.
Folgende Eckdaten dazu:
[*]3 Module a` 40 x 90 cm [*]FREMO F96 Profil für den Übergang [*]Weichen (8,6°) Länge 355mm. Artnr.: 74661,74662
Der Plan:
(Ein Kästchen entspricht 5cm)
Die Einfahrt muß natürlich noch auf die Modulmitte korrigiert werden.
das gefällt sehr gut. Es ist halt nicht zuviel vorhanden und konzentriert sich auf´s Wesentliche.
DIe Gleiswahl ist prima. Hier spreche ich aus Erfahrung, da ich das gleiche Gleis nebst den selben Weichen verwende. Die Loks/Waggons/Züge rollen super darüber.
Lediglich frage ich mich, ob auf Deinem Gleisplan ein Stumpfgleis zum EG hin führt. Dies fände ich etwas zuviel. Auch erschliesst sich nicht so ganz der Sinn, da Du ja schon zwei Ladestellen über Z angebunden hast. Ggf. könnte man auch die Z-angeschlossenen Ladestellen auf die gegenüberliegende Seite vom EG machen. Schau mal ...
Das Stück Umsetzgleis am EG würde ich etwas länger machen.
Auf jeden Fall bin ich gespannt auf den Bau! Der Beitrag ist abonniert
Die Weiche liegt am EG mit dem geraden Strang? Das Umsetzgleis am EG sollte wenigstens 20-25cm haben.
Hat das Fremo F96 nicht 50 cm Breite?
Die Fabrik hinten hat den Vorteil, dass sie mit dort schön mit Halbrelief zu gestalten ist. Das hatte Peter (Wilzschhaus) hier mal im Forum gezeigt, finde es aber gerade nicht.
Schon mal bei Tom geschaut, da müsste doch was dabei sein?LINK
Das Gleis ist natürlich super, owohl ich dann eher den Eindruck habe, dass dieser kleine Bahnhof dann nur aus Weichen besteht, ich finde diese recht lang.
Sollte bei einem Endbahnhof nicht auch noch ein Lokschuppen vorhanden sein.
schöner Plan. Habe gerade versucht den in Anyrail umzusetzen, aber bekomme ich nicht ganz hin. Vorallem die Weichenverbindung vom mittleren aufs linke Segment paßt so nicht. Kannst du mal eine schematische Zeichnung machen, wo man erkennt ob linke oder rechte Weiche.
Gleich der erste Beitrag zum Beispiel. Bahnhof Kleinau - nur etwas abgespeckt. Beachte auch den Link zum Beitrag im Nachbarforum "projekte.lokbahnhof.de". Sehr anschaulich ...
Aber: 270 cm Gesamtlänge und dann die Weinert-Weichen mit mehr als 35 cm Länge, das passt meiner Meinung nach nicht ! Die Nutzlänge der einzelnen Gleise wird zu kurz im Verhältnis zu den langen Weichen.
Also noch ein Segment mit 90 cm Länge dazu nehmen oder kürzere Weichen verwenden.
kleiner Wiederspruch: Es kommt drauf an welches Vorbild und wie viele Weichen man verbaut. Siehe z.B. Erbendorf-Nord. Das passt und ist beinahe ohne Längenkürzung gegenüber dem Orignal.
Nur wirkt der Gleisplan von dasa irgendwie "verbaut". Das passt noch nicht so recht zusammen ... Schade das es noch keine Doppelweiche passend dazu gibt, das könnte das ein oder andere Problem entschärfen.
Hallo Onkel Tom, das ist auch meine Meinung. Mit einem anderen Plan liesse sich auf 2,7 Meter Länge und den "kurzen" Weinert-Weichen sicherlich etwas mehr an Nutzlänge für die einzelnen Gleise herausholen. Vor allen Dingen würde ich keine Sägefahrten bei dem kurzen Bhf und den langen Weichen einplanen.
ZitatGepostet von dasa ich möchte gerne meinen Endbahnhof in Modulbauweise vorstellen. Gebaut werden soll mit dem Weinert "mein Gleis". Fabrik und Gsch sind nur mal so eingezeichnet und müssen nicht dorthin.
Folgende Eckdaten dazu:
[*]3 Module a` 40 x 90 cm [*]FREMO F96 Profil für den Übergang [*]Weichen (8,6°) Länge 355mm. Artnr.: 74661,74662
Der Plan: (...) Was ist davon zu halten, taugt das was?
Also mir gefällt es, das ist halt ein kleiner Endbahnhof einer Privatbahn, der entsprechend sparsam gebaut ist. Der Verzicht auf eine Lokstation bekommt dem Bahnhof gut, das ist mal was Anderes.
Ich habe den Plan auf der vorgegebenen Fläche (einzige Abweichung ist die Segmentbreite von 50cm) mal gezeichnet:
Zwischen den Grenzzeichen haben Züge von knapp 140cm Länge Platz, das ist für einen Nebenbahn-Endbahnhof schon ganz ordentlich. Ich habe den Güterschuppen näher an das EG gerückt und noch eine Ladestraße ergänzt. Das Stumpfgleis am Streckenende ist 25cm lang.
von der Größe her finde ich passt die Gleislage gut. Ich habe eine ähnliche auf 2,60m x 0,5m mit dem Weinertgleis liegen. Hier ein Bild aus den Anfängen ...
da ist jemand wohl auch auf den Geschmack gekommen?
Ich finde Deine Idee grundsätzlich sehr gut und tendiere zu Franks Vorschlag. Hier ist meines Erachtens fast ein Optimum erreicht, was das Verhältnis Weichen zu Bahnhofslänge ausmacht (Danke, Frank, für die schnelle Umsetzung von meinen Gedanken!). Jede Weiche mehr würde zu viel sein, bzw. die Länge steigern müssen, um noch homogen zu wirken. So wirkt der Bahnhof erstklassig, ohne zu sehr nach Weichen-Bahnhof auszusehen.
Also von mir aus könntest Du so loslegen!
Kurze Anmerkung: Das Fremo-Profil F96 hat eine Breite von 50 cm, was aber nur dem Gesamtbild entgegen kommt.
Sehe ich das richtig, daß da jetzt 1 Weiche bzw. 1 Gleis weniger ist als im Originalplan von Stefan ?
Ich war mir nicht sicher, ob da wirklich ein Gleis liegen soll.
Und dann fand ich den Bahnhof so recht schön.
Zitat So wirkt der Bhf schön aufgeräumt und schwungvoll.
Finde ich auch. Für 2,7m Länge ist das doch ganz schön. Die Anbindung des Fabrikanschlusses wäre noch einfacher, wenn es eine passende Kreuzung für einen halben Hosenträger gäbe.
ZitatGepostet von cauchy Gibt's nicht eine steile Kreuzung von Peco? Das Schienenmaterial sollte ja passen, die Schwellen kann man zur Not einsanden oder -drecken.
Wenn die Winkel nicht genau passen, legt man das halt irgendwie in eine passende Kurve ... vielleicht geht das ...
Etwa so?
Jetzt liegen auch die Gleise am Bahnsteig und am Güterschuppen nicht mehr parallel. Das sieht auch ganz hübsch aus, ich weiß nur nicht, welchen Radius das Gleis unterhalb der Kreuzung genau hat -- ich habe das vom Programm da reinstricken lassen.
Das Gleisende liegt jetzt auch ziemlich nah an der Modulkante, das könnte noch ein wenig Feinarbeit vertragen.
zunächst mal sorry für meine verschmierte Vorlage. Wie man sieht hab ich mir Gedanken gemacht.
Beim Profil dachte ich an FREMO F96 flach Abwandlung A 38cm. Wenn dies zu exotisch ist, so bau ich doch lieber mit 50cm Breite, oder alternativ ein Adapterstück.
Franks 1. Entwurf gefällt mir sehr. Sieht tatsächlich viel harmonischer aus als mein Gekrickel. Was mir etwas Kopfschmerzen bereitet ist die Kreuzungsweiche. Ich habe Bedenken das man den Unterschied zu Weinert zu sehr sieht. Einsanden möchte ich eine Weiche zwecks Betriebssicherheit nicht unbedingt. Selbstbau? Da reden wir besser nicht darüber.
ich wünsche dir viel Spass beim Bau des Bahnhofs. In der Tat sollte er bei Verwendung des Standard-Profils F96 50 cm breit werden. Als Alternative könnte man noch an die Fine-Pofile mit 35 cm Breite denken. Inwieweit dort allerdings Code75 und der Schwellenrost bzw. die Weiche von Weinert Akzeptanz findet, ist mir auch noch nicht klar. Weiß da einer mehr?
Ich persönlich würde auch lieber mit 35 cm Modulbreite bauen und werde mich diesbezüglich mal schlau machen.
Spannend, denke ich, wird es bei dir auf jeden Fall.