ZitatZinkpest ist bei Klein Modellbahn ein leidiges Thema.
Das gibt es heute noch z.B. bei Brawa BR06.
Und leider auch vor Kurzem bei einer Roco Lok (Gewicht der V200) entdeckt. Damit verzieht sich zwar kein Fahrwerk, aber das Gehäuse leidet.
Ansonsten hast Du eine schöne Sammlung.
Gruß Jendris
Ja! Und die Brawa V320 001/BR232 001 leidet auch unter Zinkpest. Angesichts des nicht gerade geringen Preises (mit zwei Brüllwürfeln ruft Brawa dafür ca 460,- € auf) ist das einerseits eine Frechheit, andererseits eine Zumutung!!! Mal sehen, ob sie wenigstens die Ersatzteile kostenlos rausrücken. Einbauen kann ich sie selbst, aber zum Ärgern reicht es allemal.
Hallo Marc, hallo Morten. Ja, tatsächlich sammel ich nur Lokmodelle und Triebzüge. Obwohl einige Waggons und Zugpackungen vorhanden, fristen diese bei mir wohl eher ein Schattendasein. Bei Zugpackungen haben bisher nur die Lokomotiven die OVP verlassen und der Rest an Waggons ist für den Fahrbetrieb. Ja, von LKB und Jendris....schockierende News in Sachen Zinkpest. Modelle von Roco und Brawa sollten bei den Preisen qualitativ so hochwertig sein das die Zinkpest ausgeschlossen ist.
Heute die schon von bonje68 in seinem Thread gezeigte E 95 von Brawa als E 95 01.
Na,du kannst wohl auch nicht schlafen wa? Wenn ich mir so die Zeiten bei dir ansehe,man man,man. Die 62'er Liliput gefällt mir super,und ist doch schon die neuere Version oder? (also dunkelblauer karton liliput bachmann) Die originale lief ja noch hier im Osten lange Zeit vor Eilzügen. Schade,das es die Lok zur Zeit nicht gibt bei Liliput. Naja ,abwarten. Zu mir ist gerade Roco's 18 201 unterwegs und ich habe gehofft das ich sie dieses Wochenende bekomme. War aber nicht's.
Gruß Torsten
H0 2 Leiter Analog Anlage. Hauptsächlich DR zur Zeit der Wende
[...] (also dunkelblauer karton liliput bachmann) Die originale lief ja noch hier im Osten lange Zeit vor Eilzügen. Schade,das es die Lok zur Zeit nicht gibt bei Liliput. Naja ,abwarten. [...]
Gruß Torsten
Solltest du eine gebrauchte Liliput BR62 mit DSS (blauer Karton aus Bachmann Produktion) digitalisieren wollen, dann ist trotz DSS Vorsicht angesagt. Ein Bekannter von mir steckte einen Zimo MX63 dran, der dann unvermittelt zum Rauchgenerator wurde. Da hat Liliput irgendwo eine Brücke eingebaut, die dort nicht hingehört. Bei einer möglicherweise erscheinenden neuen Auflage kann das Problem vielleicht beseitigt sein, aber verlassen würde ich mich darauf nicht.
Hallo Thomas! Habe heute die Bilder der 23 002 ausgetauscht. Der Tender war nicht gekuppelt, daher der große Abstand.
Hallo Christian! Auch die 52 2006 hat ihre Windleitbleche bekommen, habe auch entsprechende Originalfotos gefunden. Danke nochmals für den Tip. Foto wurde dem damaligen Beitrag zugefügt.
hi hi hi,die hab ich auch. Die is sehr viel in meiner Jugend bei mir auf der Anlage gelaufen. Schön mit grünen Y -Wagen von Schicht. Die Wagen hatten son geilen Maßstab,das man locker'nen D-Zug mit,.....jahhh. locker mit sechs Wagen dastellen konnte. In meinem Treat ging's doch kurz auch um die neue V 200 von Piko. Zu Ostzeiten gab es in der DDR auch schon die V200 allerdings von Gützold.Das war auch ein toller Renner. Leider habe ich sie damals verscheuert. Aaaaaber vieleicht hast du die ja.
Gruß Torsten
H0 2 Leiter Analog Anlage. Hauptsächlich DR zur Zeit der Wende
Die Lok ist noch nicht angekommen. Ich habe sie in Sebnitz(moba shop)bestellt,aber die hatten wohl nur noch eine. Da hat sich dann was überschnitten und ich ging leer aus. Nun muss ich warten denn von Roco aus ist sie im Moment nicht lieferbar. Auf meine Bestellung gibts 15% Rabatt an die sie sich auch halten wollen
Gruß Torsten
[ Editiert von bonje68 am 02.09.13 18:14 ]
H0 2 Leiter Analog Anlage. Hauptsächlich DR zur Zeit der Wende
Die 18 201 kommt in grün. Ich bin der Meinung ,das es sie im Moment auch nicht in Rot von Roco in H0 gibt. (naja,in grün ja auch nicht,warte immer noch:wuetend
Gruß Torsten
H0 2 Leiter Analog Anlage. Hauptsächlich DR zur Zeit der Wende
Solltest du eine gebrauchte Liliput BR62 mit DSS (blauer Karton aus Bachmann Produktion) digitalisieren wollen, dann ist trotz DSS Vorsicht angesagt. Ein Bekannter von mir steckte einen Zimo MX63 dran, der dann unvermittelt zum Rauchgenerator wurde. Da hat Liliput irgendwo eine Brücke eingebaut, die dort nicht hingehört. Bei einer möglicherweise erscheinenden neuen Auflage kann das Problem vielleicht beseitigt sein, aber verlassen würde ich mich darauf nicht.
mfg[/b][/quote]
Leider ist das bei Liliptu kein Einzelfall.
Meine 75 hatte den ebenfalls eine verkehrte Lötung, die einen Decoder gekostet hat. Mein FH hat das dann gerichtet; seiner Aussage nach aber schon häufiger vorgekommen bei den Liliput-Loks mit NEM652-Schnittstellle; bei den Loks mit MTC-Schnittstelle (21-ploig) kein Thema mehr (und die Zurüstung ist viel einfacher).
ZitatGepostet von teddy4949 Solltest du eine gebrauchte Liliput BR62 mit DSS (blauer Karton aus Bachmann Produktion) digitalisieren wollen, dann ist trotz DSS Vorsicht angesagt. Ein Bekannter von mir steckte einen Zimo MX63 dran, der dann unvermittelt zum Rauchgenerator wurde. Da hat Liliput irgendwo eine Brücke eingebaut, die dort nicht hingehört. Bei einer möglicherweise erscheinenden neuen Auflage kann das Problem vielleicht beseitigt sein, aber verlassen würde ich mich darauf nicht.
mfg
Leider ist das bei Liliptu kein Einzelfall.
Meine 75 hatte den ebenfalls eine verkehrte Lötung, die einen Decoder gekostet hat. Mein FH hat das dann gerichtet; seiner Aussage nach aber schon häufiger vorgekommen bei den Liliput-Loks mit NEM652-Schnittstellle; bei den Loks mit MTC-Schnittstelle (21-ploig) kein Thema mehr (und die Zurüstung ist viel einfacher).
Dieter[/b][/quote]
Ich empfehle jedem, die korrekte Verkabelung der Modelle mit abgezogenem Brückenstecker vor der Digitalisierung durchzumessen. Das erspart eine Menge Ungemach. Zudem löte ich meine Dekoder lieber unter Umgehung der Schnittstelle fest ein. Mag aufwendig erscheinen, aber Plug & Play halte ich für eine Lösung für bequeme Menschen und Anfänger. Ist aber nur meine persönliche Ansicht. Anderen lasse auch gern ihre.