Hallo Leute! Habe heute Loxx in Berlin besucht.Nachdem ich ja auch die Modellbahnanlagen in Wiehe und Hamburg kenne waren meine Erwartungen wohl zu hoch. Kann beim Loxx nur sagen, na ja...
Hallo Cachaca,
das Loxx in Berlin kenne ich ja nur aus dem Fernsehen. Die beiden anderen in Wiehe und das MiWuLa in Hamburg habe ich mir schon angesehen. Ich muß aber ehrlich gestehen das mich auch diese beiden nicht zu Begeisterungstürmen hinreisen. Ich möchte aber betonen das dies meine persönliche Ansicht ist und jeder gern eine andere haben darf.
Es ist nur so das diese beiden Anlgen sowie einige andere, stellen halt eine großzügige Landschaft nach in der dann unter anderem auch ein paar Züge fahren dürfen. Das Thema Eisenbahnverkehr wird hierbei eher am Rande angeschnitten. Das MiniaturWunderLand macht diese in seinen Namen ja auch deutlich. Wie gesgt von Standpunkt der Landschafts- und Architekturgestaltung sind die Anlagen vorbildlich für Eisenbahninteressierte aber eher langweilig.
Als vorbildlich im wahrsten Sinne des Wortes darf auf dem Gebiet der Nachbildung des Eisenbahnverkehrs, die Anlage in Bad Driburg gelten. Diese kann ich dir nur wärmstens ans Herz legen. Sie ist zwar nicht sehr groß aber absolut Vorbildgerecht. Hier fahren epochengerechte Züge mit Dampf oder Dieseltraktion in Epoche 4. Die Fahrzeuge sind größtenteils vorbildgrecht gealtert und die Bahnanlagensind dem Vorbild Bad Driburg / Ottbergen nachempfunden. Auch der Verkehr mit Lokwechsel und kreuzen der Fahrwege im Bahnhof für den Güterverkehr wird wie im Vorbild nachgestellt.
Schade das es nicht mehr solcher Anlagen gibt.
Zum Schluss möchte auch ich nicht versäumen die zu deiner sehr interessanten Loksammlung zu gratulieren. Ich bin gespannt was du noch alles auf Lager hast.
Glück Auf ! Brunnenbauer
Glück Auf Brunnenbauer
Wo kämen wir denn da hin, wenn alle sagten, wo kämen wir denn da hin, und keiner ginge um sehen wohin wir denn kämen, wenn wir denn gingen. Kurt Marti
Hallo Leute, hallo Brunnenbauer! Wie auch du so möchte auch ich betonen, das es sich bei meiner Einschätzung der Modellbahnanlagen um meine spezielle Meinung handelt die nur eine von vielen Anderen ist. Loxx in Berlin war entgegen meinen Erwartungen recht klein. Ins Auge fiel, das sie recht Einfach gestrickt war. Kleinere Anlagen dagegen sind mit mehr Details, mehr Liebe und wirklichkeitsnäher gestaltet. Die Anlage war in Berlin kaum zu finden und noch in nächster Nähe unbekannt. Beim Betrachten der Anlage versperrten mir nur vereinzelte Besucher den Blick. Die Anlage war für meinen Geschmack mächtig verstaubt, abgerissene Figuren schlecht wieder plaziert. Die Strassen und Strassenmakierungen wurden scheinbar von Kindern eines befreundeten Kindergartens aufgemalt. MiWuLa in Hamburg ist dagegen um einiges größer, deutlich besser besucht und auf der Anlage gibt es tollen Fahrbetrieb. Wiehe finde ich sehr abwechsungsreich und ist gerade auch für Familien mit Kindern zu empfehlen. Fazit: LOXX...habe ich gesehen Hamburg und Wiehe...ich komme wieder Danke für den Tip mit Bad Driburg, diese Anlage werde ich besuchen genau wie eine kleine Anlage im Eisenbahnmuseum Arnstadt von der ich heute hörte. Also doch lieber:Klasse statt Masse
Stimmt Carsten. Zinkpest ist bei Klein Modellbahn ein leidiges Thema. Ob ich den Rahmen tauschen kann ist noch nicht klar.:arbeitie 92 gibt es jedenfalls auch noch von Trix. Beste Grüße, Jens.
Die Griffstangen machen den positiven Gesamteindruck dieser ansonsten wunderschönen Lok völlig kaputt. Wenn die problemlos entfernbar sind, dann ersetz die durch entsprechend angepinselten 0,2mm ... 0,3mm Messingdraht.
Sind hier bei der 23er Lok und Tender richtig gekuppelt? Der Abstand sieht ja grauenhaft aus.
Thomas
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.
Sorry, der Tender lässt sich enger koppeln. In diesem Abstand ist sie in der Verpackung, welche die Lok übrigens bestens schützt und darüber hinaus auch als Schaukasten taugt. Beste Grüsse, Jens.
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.
Danke für die Bilder. Der Kabelsalat zwischen Tender und Lok ist doch nur schrecklich. Erinnert an die Fertigkeiten 50er und 60er Jahre und da war man teilweise besser. Also ich finde bei dem ganzen Digi- und Sound-Hype werden solche Dinge neuerdings immer mehr vernachlässigt. Die 23 von Roco ist da nicht allein. Dazu noch die aufgerufenen Preise. Nur gut, das man verzichten kann und in den 90ern & ff seine Sammlung aufgebaut hat.
HO = analog; DR Epoche 3 & 4 Motto: Kein Nachbau, es wird nachempfunden