warum so kompliziert? Ich habe mir in den 90ern mal einen gebrauchten vierachsigen TT-Kesselwagen von BTTB zum Spottpreis gegönnt. In die für einen Schmalspurwagen wenig vorbildgerechten Drehgestelle passten Bemo H0e-Radsätze rein. Irgendwann tauschte ich die Drehgestelle dann in welche von Technomodell aus.
Bilder habe ich davon momentan nicht, weil ich den Wagen irgendwo in meinem Keller verlegt habe, den ich schon seit mehreren Jahren aufzuräumen gedenke. Optisch kam der Wagen in etwa an den Wasserwagen der meterspurigen "EPG" (Kleinbahn Emden-Pewsum-Greetsiel) heran. Mit diesem wurde im Sommer die Zisterne in Greetsiel beschickt, weil weder für die Lokversorgung noch für die Wäscherei im Ort eine Wasserversorgung aufgrund des niedrigen Grundwasserspiegels möglich war. Prinzipiell hätte man den Modellwagen aber ebensogut für den Kraftstofftransport einsetzen können.
guckst Du hier. Der steht in Rittersgrün, also nicht so weit weg von Deiner alten Heimat.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
was gibts den da zu überlegen, dass kannste doch mal machen, für mich
übrigens frage ich mich gerade, der Kessel war doch auf einem H0-Wagen drauf oder, war der nicht etwas groß für das kleine Fahrgestell? Ich meine das schaut nämlich wirklich stimmig aus auf deinem Bild
Zitatübrigens frage ich mich gerade, der Kessel war doch auf einem H0-Wagen drauf oder, war der nicht etwas groß für das kleine Fahrgestell? Ich meine das schaut nämlich wirklich stimmig aus auf deinem Bild
Deswegen kam ich erst auf die Idee. Der H0 Kessel ist immer noch auf dem Wagen drauf, habe nur links und rechts alles entfernt außer dem Außenrahmen. Dann einfach ein Liliput Wagen auseinander gebaut und in der Mitte vom H0e Fahrwerk ein cm rausgenommen. Jetzt passen die Teile schön in den H0 Rahmen. Und das Ganze ist etwa 2mm breiter als ein Liliput Güterwagen. Meine Bemo´s sind noch breiter, da fällt das dann nicht mehr auf.
Zitatwas gibts den da zu überlegen, dass kannste doch mal machen, für mich
also das ist eben genau das was ich nicht finde, der passt ganz gut, ich dachte auch erst, oh Gott, ein H0 Kessel auf einem Schmalspurwagen, aber wenn ich mir die Bilder so ansehe finde ich das der ganz gut passt und Matthias hat recht, mansche Bemo-Wagen sind breiter, dass sehe ich auch an meine 4-Achsern P-Wagen die stellen die Roco-4-Achser in den Schatten (natürlich alles in H0e)
also ich freu mich drauf das Teil mal live bei einem Treffen fahren zu sehen, Matze baue bitte weiter
Bis Ende der 1950zigern bestand eine Schmalspurbahn zwischen dem Bahnhof Birkenfeld und dem Produktionswerk der Degussa Brücken als Werkbahn.
Die Degussa stellte Steinkohleteeröl, Holzessig und als Abfall Holzkohle her. Diese Flüssigprodukte wurden mit der Schmalspurbahn, genannt Moppelche, in Tankwagen zum Bahnhof transportiert und in Normalspurfahrzeuge umgeladen.
Ich kann dir leider keine Fotos der Bahn präsentieren, die Recherche zu dieser Bahn habe ich noch nicht begonnen. Von Egger habe ich einen Tankwagen der dem Original sehr ähnlich ist.
Als Kinder hatten wir uns einen Spaß gemacht auf die langsam fahrenden Wagen auf zu springen und mit dem Zug eine Stück mit zu fahren. Der Lokführer und sein Begleiter zum Absichern an Straßen Kreuzungen hatten auf der kleinen Diesellok hat aber sehr selten gemerkt dass sie Fahrgäste hatten. Den Geruch vom Holzessig und dem Teeröl habe ich noch heute in der Nase.
Genauso hatten wir uns den Spaß gegönnt, der Zug fuhr in der Stadt mitten auf der Hauptstraße, Steine in die Rillengleise zu legen. Dann war so richtig was los wenn die kleinen Wagen aus dem Gleis sprangen.
das es Kesselwagen bei der Schmalspur gab, ist uns schon bekannt, aber das es sie auch zum Transport von Chemieprodukten ausser den Unkrautbekämpfungswagen gab ist natürlich eine feine Sache, danke dir
ZitatGenauso hatten wir uns den Spaß gegönnt, der Zug fuhr in der Stadt mitten auf der Hauptstraße, Steine in die Rillengleise zu legen. Dann war so richtig was los wenn die kleinen Wagen aus dem Gleis sprangen.
Du, ich weis ihr wart Kinder, aber ich hoffe du weist auch das sowas extrem gefährlich war/ist und das du sowas gemacht hast, ... schäm dich!
Bitte liebe Kinder, die das hier lesen, macht so einen Scheiss nicht, das ist Kreuzgefährlich und ganz besonders für euch, denn die Steine zerbersten und es entstehen üble Geschosse daraus die euch naja ...
Nein, nein, das tut mir nicht Leid, ich denke sehr gerne an diese Zeit zurück. Wir hatten immer was zu tun, Langeweile sprich abhängen kannten wir nicht. Der Tag war immer zu kurz.
Damit das hier nicht zu sehr ins Offtopic abgleitet habe ich mal einen entsprechenden Thread in der Plauderecke eröffnet. Bitte die Kinderstreiche-Thematik dort weiterführen!
Übrigens, ich finde den gezeigten Kesselwagen genial. Gut, ich würde wohl das AGIP-Logo und Schriftzug noch entfernen, aber sonst finde ich den Wagen sehr stimmig.
[ Editiert von Moderator m-a-l-3000 am 14.03.13 12:54 ]