keine Sorge, um die Hardware wird sich schon gekümmert. Ist ja inzwischen Routine bei mir. Übrigens habe ich gerade in den Digi-Koffer von Frank geschaut und drei Y-Buchsen auf den ersten Blick gesehen. Mit meinen "Y-Brett'ln "dürfte das also locker reichen.
Achja, am FY würde ich mich mal probieren.
@Frank: Darauf (aufs Begrasen) habe ich schon lange bei dir gewartet.
ich hatte hier mal ein Schema übers Arrangement "angepasst".
Gib mir Bescheid, wenn das Arrangement definitiv ist und sich am Schema etwas geändert hat: dann passe ich die Nummerierung der Betriebsstellen in den Bahnhofsdatenblättern und im Schema nochmal an.
also meines Wissens soll es so bei Dominik aufgebaut werden, warten wir aber mal noch ab vielleicht ergibt sich ja doch noch eine Betriebsstelle. Du kannst das aber gerne schon mal so vorbereiten, dann hast du später keine Arbeit mehr damit und brauchst es nur noch einstellen, denn ich denke schon, dass es so werden wird.
das gefällt mir sehr gut. Schön, dass es rechtzeitig geklappt hat. Was ich mich gerade frage: Da du ja für die Minis ein anderes Bohrmuster benötigst: Wie wird der Anschluss an die Module der anderen erfolgen? Hier ist ja ein Anschluss an Kurts Geißenmühle sowie an Holgers Brücke erforderlich. Hast du hier Übergangsstücke?
@ Dominik: schau mal im Bautread dazu nach @ Jendris: genau so ist es die Mittlere Schraube passt Normgenau in das "Loch 3" unserer FB Norm Module. @ Micha ja genau, so wird es gemacht und diese Praktik werden wir auch bei Dominik anwenden. Holger meinte schon das dies ausreicht und Kurt habe ich die Bohranleitung gesendet, da ja sien Modul eh noch im Rohbau ist, tun die 2 (4) Löcher mehr ja sicher niemanden weh.
oder
dann schaut die Front halt so aus:
habe ich heute ich gemacht und ist im Bautread zu den Mini´s alles nach zu lesen, dauert mit anzeichnen keinen 10 min.
Stimmt, das mittlere Loch hatte ich vergessen. Dass es hält bezweifle ich gar nicht. Eine Schraube gut festgezogen sollte völlig ausreichen. Natürlich keine absolut verrutschfreie Verbindung, aber die Module haben ja keine große Masse.
ich möchte noch daran erinnern, dass am 13.4. (also kommenden Sonntag) die Deadline für die Module endet. Das bedeutet: Alle Module, die am Treffen teilnehmen sollen, müssen bis dahin fahrfertig sein. Bitte bedenkt auch, dass man nur mit definitiven Zusagen planen kann. Ein "vielleicht" können wir nicht akzeptieren Also falls jemander aus der Teilnehmerliste (erster Beitrag dieses Threads) nicht kommen kann, wieder kommen kann oder sich noch jemander anmelden möchte, dann gebe er mir Bitte Bescheid. Auch falls ein Modul nicht fahrbereit sein kann möge er Bitte mitteilen.
Auch erinnere ich noch an die Liste "Wer bringt was mit". Wir können es auch wieder gerne als "Überraschung" machen, aber nicht dass wir uns von 6 Kästen Cola und einer Kiste Sprudel ernähren müssen Aber ich vertraue da auf euren detektivischen Spürsinn, was gebraucht wird
da Dominik es angesprochen hat, hier ein Update zu den potentiell teilnehmenden Modulen.
Momentan haben der Bahnhof Bad Anspach, der Haltepunkt Neu Homburg und das Hofgut Geißenmühle noch den Status "Im Bau". Ebenso ist es auch beim Bahnhof Mayrhofen, aber da werden nur die Bögen eingesetzt und die sind ja einsatzbereit.