um die Übersichtlichkeit zu bewahren, bitte ich über eine evtl. Teilnahme an der Schmalspur-Expo hier zu diskutieren.
Vorgeschichte:
Seit 2001 organisiert die ARGE Schmalspur jedes Jahr eine Expo, bei der Vereine, Interessensgemeinschaften oder einzelne Privatpersonen ihre gebauten Modell-Schmalspurbahnen präsentieren. Die Expo findet immer an einem Ort statt, in dem auch in 1:1 eine Schmalspurbahn unterwegs ist. Dieses Jahr war Gotha am 29. und 30. September der Austragungsort, denn hier fährt ja bekanntlich die Thüringerwaldbahn, eine Überlandstraßenbahn ausgehend vom Straßenbahnnetz Gotha.
Ich war dieses Jahr auch dabei und war ganz begeistert, so dass ich eine Anfrage an den Vorsitzenden geschrieben habe, ob wir mit unserer Forumbahn nicht auch mal ausstellen könnten.
Die Ausstellung ist nicht überlaufen, übersichtlich und passt perfekt zu unserem Format. Ich war schon einfach mal so frei und haben den Vorsitzenden Hr. Peter Höhn kontaktiert. Er sieht es genauso wie ich und findet - ich zitiere - "die Anlage würde eine große Bereicherung der Schmalspur-Expo darstellen, vielleicht können Sie ja an einer der zukünftigen Expos teilnehmen."
Gäste bzw. Gastanlagen sind immer willkommen. Dazu ist es einfach nur notwendig eine Mail zu schreiben, dann bekommt man ein Anmeldeformular zugeschickt. Aufwandsentschädigungen werden nicht gezahlt - aber darauf sind wir ja auch nicht scharf. Es wird aber auch keine Standgebühr verlangt.
Die Expos der nächsten Jahre finden voraussichtlich wie folgt statt: 2013 Murtalbahn/Österreich, 2014 Torfwerk Erica/Niederlande, 2015 Härtsfeldbahn/Baden-Württemberg. Die genauen Termine stehen noch nicht fest, liegen aber immer an den Wochenenden um den 3. Oktober.
An den Terminen im Ausland werde ich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht teilnehmen, aber sollte bei anderen Interesse bestehen, kann ich die Teilnahme gerne für euch organisieren. Der Termin in Baden-Württemberg ist sicherlich hoch interessant, allerdings dauert es bis dahin noch "etwas".
Für Interessierte: Der Mitgliedsbeitrag zur Arbeitsgemeinschaft Schmalspur eV beträgt zurzeit 40 € pro Jahr und enthält die Schmalspur-Expo, die Sonderfahrt, die Mitgliederliste und vier Ausgaben der Mitgliederzeitschrift.
danke für die Info. Um für möglichst viele von uns einen idealen Treffpunkt zu finden, wird wohl ein Treffen über unsere Landesgrenze hinaus wohl sowieso etwas schwieriger sein. Aber nichtsdestotrotz kann man die Termine ja mal im Auge behalten. Die Mitte Deutschlands hat sich ja wohl als durchaus praktikabel erwiesen - von daher wäre dies sicherlich als Favorit zu sehen.
ist ja schon etwas lange her, aber ich habe die Angelegenheit natürlich nicht vergessen. Ich habe nochmal Peter Höhn wegen dem Termin an der Härtsfeldbahn angeschrieben. Die Vorbereitungen laufen und im September könnte es konkret werden. Wir sind jetzt mal vorgemerkt über das Wochenende vom 2. bis 4. Oktober 2015 bei der Ausstellung mit zu machen. Konkrete Infos gibt es noch nicht, auch nicht was Fahrtkostenerstattung angeht. Wie gesagt, habe ich erst mal nur angefragt ob es möglich ist. Der Übergabebahnhof mit Rollwagenverkehr wäre jedenfalls gerne gesehen und von unseren Modulen her mit der Qualität würde es sicherlich gut passen. Wohl gemerkt nur fertig ausgestaltete Module und nur H0e. Übergabebahnhof wäre nur zum rangieren. Ist ja eine Schmalspur Expo.
ich denke, dass H0m ja auch in das Format der Expo passt und die jetzigen H0m-Module bis 2015 locker fertig ausgestaltet sein werden Somit wären wir aus Sicht der Forumbahn gut aufgestellt, sofern es keine Platzbeschränkungen gibt. Termin für 2015 ist notiert und wenn es was konkreteres gibt, dann her damit.
es wird konkret. Heute bekam ich vom Vorstand ein Anmeldeformular zugeschickt. Nochmal zur Auffrischung, worum geht es?
Seit 2001 organisiert die ARGE Schmalspur jedes Jahr eine Expo, bei der Vereine, Interessensgemeinschaften oder einzelne Privatpersonen ihre gebauten Modell-Schmalspurbahnen präsentieren. Die Expo findet immer an einem Ort statt, in dem auch in 1:1 eine Schmalspurbahn unterwegs ist. Im Jahr 2012 war es Gotha, denn hier fährt ja bekanntlich die Thüringerwaldbahn, eine Überlandstraßenbahn ausgehend vom Straßenbahnnetz Gotha. Einen Bericht zu der ganzen Veranstaltung kann man hier nachlesen.
Am 3. und 4. Oktober 2015 findet die Schmalspur-Expo in Neresheim statt.
Die Ausstellung ist nicht überlaufen, übersichtlich und passt perfekt zu unserem Format. Einen Flyer zur diesjährigen kommenden Ausstellung könnt ihr euch hier ansehen.
Was gibt es zu beachten? Es ist natürlich eine Schmalspur Ausstellung, also bleibt es bei H0e Modulen. H0m wäre auch möglich, ist aber fraglich wie viel Fläche wir erhalten. Was auch möglich wäre, ist natürlich Lödderitz als Übergabebahnhof aufzubauen. Dann aber nur mit H0 als notwendiges Übel, soll heißen 1-2 m Strecke als Zuführung der Wagen.
Nun die Frage: Wer hat Interesse mit dabei zu sein? Nicht nur körperlich sondern auch in Form von Modulen? Ich würde um eine zeitnahe Aussage bitten, damit ich ungefähr planen kann. Ich denke ergeben wird sich auf jeden Fall etwas, die Frage ist nur welche Größe ich angeben kann. Ich werde auch noch eine Umfrage verschicken lassen, bitte aber auch hier um Stellungnahme ggf. mit Angabe der zur Verfügung stehenden Module.
Info: Es heißt nicht, dass wir mit Absendung des Anmeldeformulars automatisch dabei sind. Es ist eine Bewerbung dafür. Nach Aussage von Herr Höhn scheint es aber durchaus möglich.
Für gewerbliche Interessenten: Für 80 Euro kann ein Stand aufgebaut und dort Produkte verkauft werden. Vielleicht auch für einige interessant.
Anbei die Teilnahmebedingungen: Bitte beachten: Anmeldungen für Ausstellungsstücke (Einzelanlagen, Module, Dioramen, sonstiger Tischflächenbedarf) werden in der Reihenfolge ihres Einganges beim Organisationsteam der SCHMALSPUR-EXPO 2015 der Arbeitsgemeinschaft Schmalspur e. V. bearbeitet. Nach dem 30.06.2015 eingehende Anmeldungen können u. U. nicht mehr bei der Planung berücksichtigt werden! Eine Anmeldung beinhaltet nicht automatisch einen Anspruch auf Teilnahme an der SCHMALSPUR-EXPO 2015! Von gewerblichen Ausstellern, welche nicht der ArGeS angehören, verlangen wir zur anteilmäßigen Deckung der Ausstellungskosten einen Unkostenbeitrag von 80,00 €. Wegen eventuellem Platzmangel behalten wir uns Beschränkungen bezüglich der Größe der Ausstellungsfläche vor! Bitte warten Sie daher unbedingt eine Bestätigung durch das ArGeS-Organisationsteam ab! Haftungsausschluss: Die Teilnahme an der ArGeS-SCHMALSPUR-EXPO erfolgt in jedem Fall unter Ausschluss jedweder Gewährleistung seitens der Arbeitsgemeinschaft Schmalspur e. V.. Für die Dauer der Ausstellung besteht die übliche Vereinshaftpflichtversicherung zur Abdeckung von Schäden an Dritten!!! Eine Versicherung für Ausstellungsexponate gegen Verlust besteht nicht! Wertvolle Exponate sollten bei Bedarf vom Besitzer (privat wie gewerblich) selbst versichert werden. Das Organisationsteam weist ausdrücklich darauf hin, dass die Ausstellungsfläche in öffentlichen Gebäuden untergebracht ist, die nicht alarmgesichert sind. Durch das Organisationsteam kann daher keine Bewachung außerhalb der Öffnungszeiten der Ausstellung gestellt werden. Exponate, die nicht den VDE-Richtlinien entsprechen oder andere offensichtliche Sicherheitsmängel aufweisen, sind von der Ausstellung ausgeschlossen, da sie den Haftpflichtversicherungsschutz für die gesamte Ausstellung gefährden! Ausstellungszeit: Unsere Ausstellung ist wie folgt geöffnet: Samstag, den 03. 10. 2015 von 13.00 – 18.00 Uhr und Sonntag, den 04. 10. 2015 von 10.00 – 17.00 Uhr. Wir bitten alle Aussteller, diese Ausstellungszeiten bei Ihrer Teilnahmeplanung zu berücksichtigen und eventuelle spätere Anreisen und vorzeitige Abreisen mit der Anmeldung bekannt zu geben! Mit Ihrer Unterschrift erkennen Sie diese Teilnahme-Bedingungen an!
Vielen Dank Andreas. Dann schauen wir mal, ob jemander von "da oben" kommen kann. Option wäre natürlich auch eine Übergabe beim Jahrestreffen, wobei ja noch nicht klar ist, wann danach ein nächstes Treffen wäre, an dem man sich wieder sieht.
da ich keine H0e-Module mehr besitze, plane ich nicht, dass ich komme. Der Termin passt auch nicht in meinen derzeitigen Zeitplan so richtig gut, leider.
@ Michael: Kommt auf den Platz an. Wenn wir viel bekommen, dann kann natürlich auch Binder mit - wenn du es bis dahin schön und funktionsfähig baust
@ Holger: Schade aber verständlich.
@ Micha: Auch verständlich, zumal die Anfahrt natürlich etwas größer wäre. Übernachtung läuft in Eigenorganisation. Es gibt eine Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten.
@ Marcel: Minis eher nein. Also was heißt "eher", die Aussage ist nein. Es sollte dann schon landschaftlich durchgehend sein und es gibt ja keine engen Türdurchlässe die passiert werden müssen.
@ Dan: Fein. Ein Transport der Module wird sich ja sicherlich einrichten lassen.
Also ich sehe schon, dass es laufen wird. Eher überschaubar, aber wir kriegen was zusammen. Dann kann ich ja die Tage eine Anmeldung abschicken und werde grob überlegen, wie viele m² ich bestellen kann.
die Teilnahme an der Expo ist so gut wie sicher. Der Organisator hätte uns sehr gerne dabei. Ab Juni/Juli wird dann ein Aufbauplan erarbeitet. Da die Halle nicht so groß ist (knapp 400 m²) muss etwas jongliert werden und es kann nicht all zu groß aufgebaut werden.