Was ich mich jetzt frage, was macht der Holger jetzt bis Lödderitz? Wie viele Module kommen jetzt noch? Das macht mir Angst, wenn ich mit nur Einiem komme!
ZitatWas ich mich jetzt frage, was macht der Holger jetzt bis Lödderitz? Wie viele Module kommen jetzt noch?
na vielleicht hat ja Holger Lust mein Weichenmodul zu bauen, dann bestelle ich gleich heute Abend noch das 2. Gleis, welches dann in die kleine Halle führt
ZitatDas macht mir Angst, wenn ich mit nur Einiem komme!
da bist du nicht der einzige , aber Angst habe ich keine, ich habe ja Kristina dabei
Grüße Marcel
PS: @ Holger: das meine ich Ernst, ich denke mal ein 30 x 30 sollte da vielleicht schon reichen, die Tillich Weichen sind 12,8cm und die Roco 13cm, oder
und wenn es nicht in mein Werk führt, ist es ja auch nicht schlimm, dann endet das Gleis halt in der Wiese des Nachbarmoduls, was soll´s
Vor allem Bild 1 bei Post 58 ist ein echter Hingucker !
Schmalspurromantik Pur! Bin schwer begeistert!
Das ist Dir aber auch sowas von gelungen!
Wenn ich mir jetzt etwas von Dir wünschen dürfte , dann wäre dies noch einmal ein Modul mit Ortsdurchfahrt und Haltestelle direkt vor einem großen Gasthaus mit Brunnen, Dorflinde ( oder Eiche!) und einem Bach ... und dies alles dann in einem leichten Bogen!
Ich kann mir schon richtig in meinen Gedanken ausmalen, wie Du so etwas umsetzen würdest ...
und erstmal besten Dank für eure positiven Reaktionen.
Detailaufnahmen reiche ich nach, wenn das Modul zu 100 % fertig ist.
Das Gras ist noch nicht ganz fetig, es muss so gebürstet und gefönt abgesaugt werden. Ausserdem sind noch kleinere Stellen nachzubessern. Im Gegensatz zu dir, Stefan, habe ich recht flächig und in recht einheitlicher Höhe begrast. Ich bin gespannt, wie das dann ausschaut.
Das man bei diesem Bautempo eine solch perfekte Arbeit abliefert, das nötigt einen schon den Hut zu ziehen. Ohne Kritikpunkt einfach nur Phänomenal. Bei mir ist zu Zeit außer ein paar sporadischen Besuchen mit dem Handy im Forum nicht an Modulbau zu denken. Zum Glück sind meine beiden Module fahrbereit, so dass ich wenigstens bei Dominik dabei sein kann. Ich freue mich schon dein Arrangement im Original zu sehen.
trotz, oder vielleicht, wegen dem schönen Wetter sind mir keine guten Detailfotos gelungen. Es gibt ja eigentlich auch nicht viele Details zu sehen. Hier mal eine Auswahl:
Im Vordergrund das Struppelige sind Flocken, die auf mit einem beleimten Pinsel bearbeiteten Spitzen der Gräser gestreut/geblasen wurden, um Unkrautbewuchs darzustellen.
Beim Acker bin ich zu Kartoffeln zurückgekommen. Feinste Erde wurde rechts und links angehäuft, auf den hohen Halmen (4,5 mm Sommergras), die auf einzelen Klebepunkte aufgebracht wurden, feine Flocken als Blattersatz.