So Marcel. Und nun eine H0-Modulgruppe, damit du deine Schätzchen demnächst auch mitbringen darfst. Was willst du auch immer mit H0e? Nee, H0 Regelspur hast du doch rumliegen, wie es scheint. Uns fehlen für H0 noch ein großer Bogen und eine Betriebsstelle wäre auch nicht verkehrt, insgesamt dachte ich so an 4-5 Meter Fahrstrecke. Das reicht ja erstmal für die Zeit bis September.
Und los gehts ...
Lustige Grüße, John
EDIT: Noch was zum Thema, damit ich nicht wegen OT rausfliege: Die Kleindiesel fehlen dir wirklich noch, finde ich. Die gezeigten großen Maschinen sind zwar nett und ansehnlich, aber gerade die beiden 102-Varianten haben was, finde ich, die 107 sowieso. Naja, Geschmackssache, ich weiß.
Kann gar nicht verstehen, warum du die nicht magst:
Hi John, du bist gut ich habe zu kämpfen das ich mit dem winzigen H0e Modul halbwegs fertig werde bis September und nun willst du das ich auch noch Meterweise in H0 baue der war gut ...
aber es stimmt schon, sie liegen hier rum, aber 2 bis 3mal im Jahr packt es mich und die beiden Bananenkartons voller Geo-Line Gleise werden aus der Garage geholt und was dann passiert kannst du dir ja vorstellen Kristina darf dann nicht mehr in die Wohnung und unsere beiden Pelzigen schauen ganz verwirrt vom "ihrem" Sofa (ich darf ja nicht mehr drauf :lol und trauen sich gar nicht mehr runter ...
Nein jetzt mal im ernst, ich weis auch noch nicht so richtig was damit werden soll, geplant ist einiges nur fehlt es mir an Zeit Raum und Lust wo bei das Letztere wahrscheinlich überwiegt
Natürlich finde ich die Kleindiesel auch schön und erst recht die 107er aber ich sage mir für den Preis bekomme ich ja schon fast 2 Piko Großdiesel für, oder etwa nicht
ZitatNatürlich finde ich die Kleindiesel auch schön und erst recht die 107er aber ich sage mir für den Preis bekomme ich ja schon fast 2 Piko Großdiesel für, oder etwa nicht?
Naja, du bekommst mehr Masse an Lok, ja. Mit Portokasse lässt sich eine 102 vielleicht nicht bezahlen, aber ich würde jetzt mal vermuten, dass sie ihren Preis wert ist. Letztlich immer eine Frage, was man will und wieviel Geld reinfließen soll. Nur fürs "Haben" (also die Vitrine) würde ich das Geld auch nicht unbedingt ausgeben wollen. Aber wenn sie zu meiner Anlage passen würde, gut läuft und von den Hauptabmessungen halbwegs stimmig ist, dann finde ich 140€ okay. Mit neuen Rädern, Faulhaber, gutem Dekoder und neuer Beschriftung kann man die Lok ja auch leicht nochmal doppelt so teuer machen...
Viel Gelaber, kurze Aussage: Der Preis bemisst sich nicht unbedingt an der Masse der Lok. Du machst das schon passend für dich. Und eine Großdieselsammlung hat auch was.
na ja ist ja eigentlich auch keine DR Lok, aber damit sie besser ankommt/angenommen wird bei der sächsischen Bevölkerung hat man sie einfach in den DR Farben aufs Gleis gestellt und viele meinen es ist eine Schmalspurvariante aus einer Mischung BR 107 und BR 110 Die hat es schon immer zu DR Zeiten gegeben, nur war die vorher halt auf einer anderen Strecke
ZitatGepostet von Ice68 Ok, dann nehme ich die andere Rote Obwohl ich finde die blaue Ausführung auch nicht schlecht...nur der Schriftzug ist zum....abgewöhnen.
Grüsse
Volker
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Warum soll der Schriftzug zum abgewöhnen sein? Bei der 1. (produzierten blauen Ausführung) kann es sich ja nur um diesen handeln.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie