In diesem Beitrag, hat Steffen89 die U-Boote von Brawa und Gützold verglichen. Jetzt habe ich ein Bild aus diesem Beitrag auf der Startseite vom Blankenburger Lokschuppen wiedergefunden. Dort steht obendrein noch falsch, das das Bild die U-Boote von Piko zeigen würde. Auf Nachfrage hat mir Steffen gesagt das niemand ihn gefragt hat das Bild verwenden zu dürfen. Ich habe erstmal als Beweis einen Screenshot davon gemacht. Auch wenn es sich nur um ein simples Modellfoto handelt, finde ich sowas nicht o.k., man hätte wenigstens fragen können. Ich glaube nicht das Steffen dann etwas dagegen gehabt hätte. Aber so geht das nicht.
Das kommt mir sehr bekannt vor. Ich habe vor ein paar Wochen das neue Piko Edel-U-Boot bildlich sowohl hier (Beitrag #272 weiter unten) als auch in zwei anderen Foren vorgestellt. Vor kurzem musste ich feststellen, dass ein osteuropäischer Onlinehändler eines meiner Bilder einfach für sein Angebot der 229 193 von Piko zweckentfremdet hat. Inzwischen finde ich das angepasste Bild zwar nicht mehr online, aber mehr Dreistigkeit gibt es wohl kaum.
In dem oben beschriebenen Fall hat man die Möglichkeit, den Händler darauf anzusprechen und das zu klären. Bei mir dürfte sich das nicht so ohne weiteres bewerkstelligen lassen.
Gruß, equinox
Du, Elke, ich kann den gelben Hebel für Verwüstung 16a nicht finden.
Da kann er schreiben was er will, das Urheberrecht ist Gesetz und da kann man sich mit so einem Satz nicht rauswinden.
Ich bin kein Freund von Abmahnungen, aber wenn das auf der hp die Regel ist, sich bei anderen zu bedienen, dann sollte man doch mal darüber nachdenken, rechtlich tätig zu werden.
Wir werden jetzt nicht wegen dem Bild zum Anwalt rennen, das wäre mir viel zu viel Aufwand, wegen einem Bild.
Wir haben jetzt eine Mail mit folgendem Inhalt an den Betreiber geschrieben:
"Bitte entfernen Sie das Foto der beiden "U-Boote" von ihrer Startseite. Sie haben von uns nicht die Genehmigung zur Verwendung eingeholt. Es zeigt übrigens kein Piko-Modell, sondern die Modelle von Gützold und Brawa. Das Bild wurde unberechtigt aus dem H0-Modellbahnforum kopiert."
so soll es sein. Ich hätte noch eine Frist angegeben (48h) und auf weitere Unterlassung gedrungen. Und für einen eventuellen Wiederholungsfall dann gleich Konsequenzen aufgezeigt.
unser "Großprojekt" stockt zur Zeit etwas. Der Plan ist noch nicht entgültig. Wir hatten bei Modellwerk noch einmal einen Gleisplan von Rehna angefragt, aber von dort gibt es keinerlei Reaktion. Am Telefon läuft auch immer nur ein Band. Außerdem müssen noch zwei Heizkörper montiert und angeschlossen werden. Danach könnte es losgehen. Dann läuft noch ein anderes Projekt von mir, nämlich die Anschaffung eines Fahrzeugs der "Baureihe 313 Maxi" von der Firma mit dem Stern. Aber nicht 1:87 sondern im Maßstab 1:1. Da steht die Modellbahn etwas hintenan.
ZitatBaureihe 313 Maxi" von der Firma mit dem Stern. Aber nicht 1:87 sondern im Maßstab 1:1.
was issn des, ein Truck vielleicht ?
Gruß Marcel
PS: habe mal gegoogelt: ein Sprinter ja den brauch der Moderne Modellbahner Heutzutage auch, man weis ja sonnst gar nicht wie man seine Großanlage transportieren soll
PS: habe mal gegoogelt: ein Sprinter ja den brauch der Moderne Modellbahner Heutzutage auch, man weis ja sonnst gar nicht wie man seine Großanlage transportieren soll
Ja so ein Teil ist für Modellbahner schon ganz praktisch. Hochkant transportiert, können die Module dann etwas größer sein, so bis 4,00m x 1,80. Da muß man beim Modulbau nicht mehr so viele Kompromisse eingehen.
Das ist eine gewerbliche Seite, auf der mit dem Bild Geld verdient werden soll und nicht die HP von einem 11jährigen Schüler der seine ersten Schritte im Netz macht, wo man also erstmal freundlich auf das Urheberrecht hinweisen sollte. Hier würde ich direkt ein Honorar geltend machen, das ist schon eine ziemliche Nummer!
Das mit dem Bilder und sogar Beitragklau kenne ich aus vielen anderen Foren. Dazu ein Beispiel meine damals noch kleine Tochter hatte eine Hompage mit unseren vielen Haustieren, plötzlich kommt ein Brief von einem Anwalt das wir das Urheberrecht für einige Fotos verletzt hätten. HÄ das sind doch unsere selbst fotografierten Bilder wie kann da sein? Also ich auch zum Anwalt und er Nachforschungen angestellt, da hat so Dre...ck einfach sich Bilder von verschieden Quellen kopiert sie schützen lassen und dann an die Betreiber der HP`s Abmahnungen ( übrigens ca. 300) schicken lassen. Hat etwas Nerven und auch Zeit gefordert ging aber gut aus und der Heini wurde dazu verdonnert alle Kosten zuübernehmen. Hätte aber auch anders ausgehen können wenn der Richter das Problem falsch verstanden hätte. Das komische war das meine Tochter bzw. ich am 01. 12. die HP freigeschaltet hat und am ersten 12. hat er sich sofort die Rechte gesichert. Da gings dann wirklich um Minuten und das musste erstmal rauskriegen alles. Das war nur ein Beispiel das es auch anders rummgehen kann.
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.
Was meinst, warum "fremde" in Klammern steht?? Die Frage geht allgemein dahin, wie man sich Rechte an Bildern sichert, aber ganz speziell dahin, wie man sich (wie oben geschrieben), Rechte an fremden Bildern, die man im Internet "gefunden" hat, sichern können will und darauf Abmahnungen verschicken lässt.
Thomas
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.
Du hast diese Frage zwar gestellt, aber sie stellt sich nicht wenn ich mir an meinen Bildern die Rechte gesichert habe und zwar so, dass diese nicht verwertet werden können.
Wenn das so gemacht ist, ist doch die Kuh vom Eis und in Missbrauchsfällen lasse ich abmahnen (und verdienen).