Hallo, Nürnberg ist noch nicht vorbei und ich denke schon an die nächste Ausstellung. Es sind noch 7 Wochen bis zum Start und ich werde langsam kribbelig. Doch welche Aussteller kann man erwarten. Die Homepages verheissen zum Teil nichts gutes.
Kommen werden: Märklin, Trix, Roco, Fleischmann, Viessmann, Kibri, Tillig, Herpa und Luft.
Nicht kommen werden: Liliput, Rivarossi, Lenz, Auhagen, Faller, Vollmer, Busch, Noch, Artitec (NL).
Wer kann mir weitere Aussteller bzw. Nichtaussteller nennen? Wahrscheinlich ist Dortmund zu nah dran so das viele Hersteller lieber dort ausstellen. Helft mir bitte meine Liste zu vervollständigen.
Gruß Frankie
Avatar Info: Beide Fahrzeuge habe ich so im Original gefahren.
ZitatGepostet von Rockabilly Hobo Nicht kommen werden: Liliput
Sehr sehr schade!
ZitatGepostet von Rockabilly Hobo Rivarossi
schade!
ZitatGepostet von Rockabilly Hobo Faller, Busch, Noch
dreifach schade!
Aber ich komme trotzdem. Würde mich freuen, wenn wir wieder ein Treffen arrangieren könnten. So wie es aussieht kann ich eh nur am Samstag und ich denke, das ist auch der beste Tag, da da die meisten wohl frei haben werden.
Hi, also ich werde wahrscheinlich nicht hin gehen, auch wenn es nur eine Stunde von mir ist, aber ich war letztes Jahr so enttäuscht gewesen, das die dafür überhaupt auch noch Eintritt verlangen , mal sehen!
Hallo Marcel, ich war letztes Jahr nicht enttäuscht. Von mir ist es auch eine Stunde zu fahren. Karlsruhe ist allemal besser als das was einem im Herbst auf der Stuttgarter Messe geboten wird. Ich werde wahrscheinlich mit Sohn (5 Jahre) und Schwiegervater am Freitag hinfahren. Ich liebe sie beide aber das wird hart, echt hart. Denn am Samstag oder Sonntag schleppt mich der Schwiegervater auf die Retro-Classic nach Stuttgart. Der Mensch (nicht mein Schwiegervater) braucht halt mehr als ein Hobby .
Gruß Frankie
Avatar Info: Beide Fahrzeuge habe ich so im Original gefahren.
Hallo Marcel, die Messe in Stuttgart nennt sich Modellbau Süd, da sind dann noch gleichzeitig 4-5 andere Messen wie Basteln, Spiele, Computer, Babys und Haushalt. Halt der reine Wahnsinn wenn man am Wochenende geht.
Aus Richtung Osten genauer gesagt Bietigheim-Bissingen.
Die Retro-Classic ist eine Oldtimer Veranstaltung, aber eher für das "abgehobene" Klientel. Die Preisgestaltung dort ist eigentlich nichts für mich, aber es ist halt recht nah. (Ein 12m (der graue im Avatar) sollte dort 15.000 Euro kosten, das selbe wirklich das selbe Auto gab es 3 Monate später in der Oldtimer Markt für 8.500 Euro das mein ich mit "abgehoben".)
Gruß Frankie
Avatar Info: Beide Fahrzeuge habe ich so im Original gefahren.
Moin, seid die Faszination Modellbau von Sinsheim nach KA verlegt wurde hat die Messe schwer nachgelassen. War letztes Jahr in KA und das brauch ich nicht nochmal. Das Ausstellerverzeichnis war schon letztes Jahr happig - ist ja bald so wie Stuttgart. Schade!
also wir vom Verein in Bietigheim-Bissingen werden auf jeden Fall auf die Messe gehen. Denk das wir wie jedes Jahr eine Gruppe aus so 5/6 Personen zusammenbekommen. Angepeilt haben wir jetzt mal Freitag den ganzen Tag, da ist es noch ziemlich ruhig. Anreise erfolgt natürlich mit der Bahn. Wer will kann sich ja gerne anschließen
Mfg
Andy
Mitglied bei den Eisenbahnfreunde Bietigheim-Bissingen e.V. www.efbbev.de
Morgen. Also die Modellbau Süd kann man vergessen. Alle namhaften Hersteller sind nicht mehr da. Nur Modellbahnanlagen und kleine Händler. Karlsruhe ist leider auf dem besten Weg dahin genauso zu werden. Fahre aber trotzdem am Freitag dahin, weil ich ca 1 Std Fahrweg habe und zu 2-3 kleinen Herstellern möchte. Leider gibt es im Süddeutschen Raum keine vergleichbare Messe wie Köln oder Leipzig. Und zu diesen Messen ist mir der Anfahrweg von 400 oder mehr KM zu weit. Wohne im Kreis Ludwigsburg. Grüße Götz
Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold 9.0 G3, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1 Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima
Jetzt mal ohne Flacks: Welche ist denn derzeit die wohl beste Modellbahnmesse in Deutschland? Würde mich mal interessieren. Also eine sehr gute Modellbahnmesse muss für mich: - viele Modellbahnhersteller - einige "Kleinkrauter" - ein paar Shops - mindestens ein halbes Dutzend Modellbahnanlagen aufweißen. Wäre das in Dortmund der Fall? Und muss man für Punkt 1 zukünftig nur noch nach Nürnberg, für Punkt 2 und 3 nach Karlsruhe und für Punkt 4 auf eine reine Anlagenmesse fahren?
Zitat von einen Modellbahnkollegen (Lutz K) aus dem DSO:
ZitatDie Nürnberger Spielwarenmese ist ein reine Fachmesse für professionelle Einkäufer des Spielwarenfachhandels. Diese gewerblichen Einkäufer sind in diesem Fall die eigentlichen Kunden für die Hersteller und da klappt die Kommunikation ja recht gut. Viele Messestände sind auch nach Art einer Trutzburg aufgebaut und hinein kommt nur der geladene Kunde mit dem man in Nürnberg auch wirklich Geschäftsabschlüsse machen will. Daneben natürlich dann noch die Journalisten (die üblichen Verdächtigen), denn man möchte ja eine gute Presse haben. Für den Endverbraucher sind dagegen die Publikumsmessen wie Köln, Karlsruhe, Leipzig u.a. viel ergiebiger. Hier wird vom Hersteller auch der direkte Kontakt zum Kunden, in diesem Fall der Modellbahner, gesucht. Und hier hat man auch einladende offene Messestände die zum schauen und verweilen animieren. Und es stehen geduldige Firmenvertreter für Fragen zur Verfügung
Ich meine, damit man die beiden Konzepte versteht, die hinter diesen beiden unterschiedlichen Arten der Messen stehen. Somit kann eine Auslese zu der mir selbst passenden Messe finden, als Endkunde wie auch als Fachhändler! Was den Fahrweg dorthin betrifft, das ist dann noch eine andere persönliche Entscheidung!
Also ich täte schon gerne wieder ein Treff machen. Gleiche Zeit? Gleicher Ort?
Domonik@ In Nürnberg sind keine Händler oder Krauter und das beste Sortiment ist immer noch in Dortmund. Nur ein Samstag Treff in Dortmund ist??????????
Man schiebt sich durch die Gänge. Ich war immer Donnerstags dort und da ist schon einiges mehr an Publikum als in Karlsruhe. Was man aber dort findet sind die Händler von der Insel und aus den Nachbarländer, auch sonst sehr viel kleines Zeug was man sonst nirgens findet. Ich könnte mich da Pleite kaufen.
Ich werde auf jeden Fall nach Karlsruhe fahren, ich habe schließlich seit 12 Monaten keine Ausstellung besucht und habe enormen Nachholbedarf.
ZitatGepostet von Schachtelbahner Also ich täte schon gerne wieder ein Treff machen. Gleiche Zeit? Gleicher Ort?
Gerne, überfallen wir wieder irgendeinen Stand Letztes mal war's ja Noch, dieses Jahr müssen wir uns was anderes suchen.
ZitatGepostet von Schachtelbahner In Nürnberg sind keine Händler oder Krauter und das beste Sortiment ist immer noch in Dortmund.
Wer sagt denn sowas? Ich hatte gemeint:
ZitatGepostet von Dominik B Also eine sehr gute Modellbahnmesse muss für mich: - viele Modellbahnhersteller - einige "Kleinkrauter" - ein paar Shops - mindestens ein halbes Dutzend Modellbahnanlagen aufweißen. [...] Und muss man für Punkt 1 zukünftig nur noch nach Nürnberg, für Punkt 2 und 3 nach Karlsruhe und für Punkt 4 auf eine reine Anlagenmesse fahren?
D.h.: Für viele Modellbahnhersteller nach Nürnberg, für einige "Kleinkrauter" und ein paar Shops nach Karlsruhe und für mindestens ein halbes Dutzend Modellbahnanlagen zu einer reinen Anlagenmesse.
Hallo Dominik, mit Deinen Wünschen bist Du nach allem was ich bisher gehört und gelesen habe in Dortmund am besten aufgehoben. Ich war leider noch nicht dort, vielleicht klappt es nächstes Jahr.
Gruß Frankie
Avatar Info: Beide Fahrzeuge habe ich so im Original gefahren.
ZitatGepostet von Hubertus Werde morgen erstmal nach Nürnberg fahren und im November Köln besuchen.
Bin morgen wieder mal beruflich in Nürnberg. Kommt man denn auf der Spielwarenmesse einfach so rein als Privatperson?Da muss man doch Händler sein oder brauch zumindest einen Gewerbeschein oder?
Seb
Aktiv im Modellbau-Wiki Mitglied im MC93 Berlin e.V.