Kurt, auf der Liste steht doch, dass du an allen drei Terminen kommen kannst. Da steht halt nicht Kurt sondern Schachtelbahner und du bist Nummer 25.
Oli, ich glaube Dominik hatte sich nicht echauffiert, sondern nur mit dem Preis was falsch verstanden. Nix für ungut.
Trotzdem (das hat Stefan alias dasa glaube ich schon vor ein paar Tagen mal geschrieben) müssten wir als nächstes wirklich rausfinden, wieviel Platz wir genau brauchen.
Oli, hast du die Skizzen von allen aus der Liste (Septembertermin)?
also ich muss sagen, dass ich von JH nicht abgeneigt bin, vielleicht sollten wir da mal weitersuchen, das was ich bis jetzt auf der Seite http://www.jugendherberge.de/ gefunden habe ist immer so um die 30 € VP im Doppelzimmer, was völlig OK ist.
Vielleicht fragen wir beim Dachverband mal an, nach einer JH mit eiem großen Tagungsraum?
Was meint Ihr dazu?
Was ich gerade noch gesehen habe gibts da auch Massenrabat, z.B. hier ab 20 Personen 10%.
sorry, vergessen. Zu den Skizzen: Bislang habe ich Grafiken von Jendris Ductore GD-87 Schachtelbahner oligluck Lernkern echoo MichaB Stefan und Alex Dominik LBE Tech Andreas T wknarf smoker (noch nicht integriert)
Es fehlen wohl noch einige; ich unterstelle mal, dass die Module auf der aktuellen Grafik dem entsprechen, mit dem wir planen sollten (womöglich kommen noch welche, dafür fallen andere wegen Abwesenheit weg).
Ein Knackpunkt sin in der Tat die Bogenmodule: bislang dürfen wir nur von 2 90°-Bögen ausgehen.
Moin Micha, stimmt, bei 20 Leuten zahlen 18. Oder natürlich 20 Leute 10% weniger
Das hatte ich bei den genannten Zahlen aber bereits eingerechnet.
Es gäbe auch die Möglichkeit einer Gruppenmitgliedschaft, da habe ich nur noch nicht weiter gebohrt. Bislang war der Zuspruch ja eher mäßig, mein Engagement in der Richtung war nur aus Interesse, weil ich mich schwer tat zu glauben, ein Raum kostet 500 Euro
Den gesamten technischen Support seitens eines Betreibers brauchen wir ja nicht. Eine Steckdose könnten wir mit Glück auch selbst finden
Wenn man die Linke Ausfahrt vom Übergabebahnhof und Holgers Fabrikanschluß kombiniert gibt es noch mal etwas über 90°, Dann sind es schon 3... Aber ein paar mehr wären schon nicht schlecht.
Ich halte es auch für sinnvoller erst einen Raum zu finden und dann danach das Arrangement zu planen als umgekehrt einen Raum zu suchen in den die Anlage reinpaßt. Das stelle ich mir schwierig vor.
ZitatEin Knackpunkt sin in der Tat die Bogenmodule: bislang dürfen wir nur von 2 90°-Bögen ausgehen.
Der zweite Knackpunkt sind die H0-Module. Da wirds ziemlich einsam. Und wenn ich das richtig sehe, dann würde der Auricher wohl nicht kommen.
Wegen Jugendherberge: Es gab ja ein paar Leute, die damit ein Problem haben. Vielleicht wäre es möglich nachzuhaken, ob auch extern wohnende Mitglieder teilnehmen können? Ich kann mir vorstellen, dass die Jugendherberge kein Problem damit hat, solange es nur 2-3 Leute sind und sie für das Essen pauschal mitbezahlen, dann kommt gar nicht erst der Verdacht auf, sie wollten sich durchfuttern. Ich persönlich finde die Jugendherberge einen guten Kompromiss zwischen Hallenboden und Privatpension. Mal ganz abgesehen vom Luisenhof, den ich ja passabel finde... Das mit den Externen wäre ja auch so eine Sache, wenn man das Treffen als Forentreffen auch für andere Mitglieder machen will.
FREDDY (Keine Rückmeldung zum Septembertermin) BURNER921 PURISTH0 KÖF STELLI DOC BROWN JENSTG BREDAL
(für Fehler in dieser Liste bitte ich um Entschuldigung;-)
Hmmm, Andreas, ist natürlich auch ein Möglichkeit erst einen Raum zu mieten und dann zu sehen, was wir unterbringen, habbich noch gar nicht so gesehen.
Grüße
Jörg
Edit: Ja, der Luisenhof würde mir auch gefallen.
Und jetzt hat Edit noch Hausser und Painjester aus der "Fehlendenliste" entfernt. Danke für die Nachricht, John.
ZitatGepostet von oligluck Aber bei der Variante DJH hast du dich über den Preis echauffiert und das, was du dann herausfindest, wird im Endeffekt teurer.
Nene, das kam dadurch, weil ich irgendwie den Gesamtpreis nur für die Raummiete gerechnet habe. Aber dass da Übernachtung und Verpflegung schon mit drin ist, kam mir erst später.
ZitatGepostet von oligluck Aus dem Schlafsackalter bin ich mittlerweile herausgewachsen und zum Frühstück darf es gerne etwas mehr sein als ein Kaffee aus Pappbechern (Restaurant zur Goldenen Möwe).
Frühstück wäre bei mir auch ein kleines Buffet gerne gesehen. Zumindest ein, zwei Brötchen mit Marmelade wären nicht schlecht. Schlafsack geht bei mir gar nicht, ein Bett brauche ich.
ZitatGepostet von LBE Wegen Jugendherberge: Es gab ja ein paar Leute, die damit ein Problem haben. Vielleicht wäre es möglich nachzuhaken, ob auch extern wohnende Mitglieder teilnehmen können?
Prinzipiell habe ich nichts gegen Jugendherbergen, ich möchte nur gerne vorher wissen, wie der Standard in der Hütte ist. Ich fand's teilweise schon ziemlich abgegammelt und das Essen war auch net so der Hit. Auch in Sachen Waschräumen ist das so ne Sache. Da bin ich schon etwas pingelig.
@Dominik: Schon in Ordnung, ich wollte das auch nicht infrage stellen. Jeder hat da seine Vorlieben und Geschmäcker. Deshalb wäre es ja schön, wenn jemand außerhalb schlafen (und eventuell essen) kann, wenn er das möchte, aber trotzdem in der Jugendherberge mitspielen darf.
ZitatGepostet von Andreas T Ich halte es auch für sinnvoller erst einen Raum zu finden und dann danach das Arrangement zu planen als umgekehrt einen Raum zu suchen in den die Anlage reinpaßt. Das stelle ich mir schwierig vor.
Ja, dann suchen wir jetzt einen Raum und gehen aber nach Olis Ansage davon aus, dass er nicht UHU (= unter 100m2) sein darf. Wäre mir auch recht.
bei den >100m² ging ich von der Annahme aus, dass es eine wie auch immer geartete Form wird, innen die Bedienerseite, außen die Beobachtereite.
Eine Alternative wäre, das Pferd anders herum aufzuzäumen: immer an der Wand lang, das spart den Gang außen.
Das würde natürlich bedeuten, dass wir uns gegenseitig im Weg stehen oder um einander herum tänzeln müssten.
Wenn wir dieses Treffen als "wir wollen doch mal sehen, ob alles funktioniert" deklarieren, wäre es zumindest eine Überlegung wert. Für ein hochoffizielles Treffen mit Publikum ist soetwas vermutlich wenig praktikabel...
Das sind aber reine Spekulatius, mir geht leider die Erfahrung mit Modultreffen gänzlich ab! Ggf. wäre auch ein Kompromiss denkbar?
Ich würde das nicht UHU jetzt so nicht festnageln wollen. Wobei doch einiges an Modulen zusammenkommt und es schade wäre, wenn wir beim ersten mal wegen des Platzes nicht alle verwenden könnten.
Hettstadt zum Beispiel hat ca. 80qm aber noch die Bar dazu. Man muß da halt mal die Module reinpuzzlen. Dies setzt natürlich voraus, das alle Module grafisch erfasst sind. Irgendwie ist es ein Dilemma. Man braucht den Raum zur Anlagenplanung, aber die Anlage für die erforderliche Raumgröße. Wichtig wäre ein Grundriss der in Frage kommenden Räume. Dann eine kurze Anlageplanung und dann die Entscheidung für die Location.
Als Anmerkung, was nützen einem 150qm, wenn der Raum 3x50m misst, mal als Extrembeispiel.
ZitatGepostet von oligluck immer an der Wand lang, das spart den Gang außen.
Kannst du vergessen. Du brauchst außen einen Gang. 1. Weil es einfach besser ist außen Besucher, innen "Bedienstete", 2. weil du nicht davon ausgehen kannst, dass alles Zugänge von einer Seite erreichbar sind (im Vereinsheim ginge es z.B. schon mal nicht, da ist der Eingang auf der einen Seite, die Küche auf der anderen Seite und der Barbereich zum Aufhalten nochmal auf der anderen Seite).
Also ich würde auf jeden Fall 1,5 m Gang rundrum einplanen.
also alle JH, die ich in der letzten Zeit besuchen konnte, waren top - gut, bei uns waren es dann Familienzimmer, die mit eigenem Sanitärbereich ausgestattet sind.
Hier mal für Hessen ein Link zu den JH, die Veranstaltungen unterstützen (inclusive entspr. Räume - Die Broschüre öffnen!):
Dominik, den Gang außen hatte ich ja auch eingeplant, daher dieser gewaltige Platzbedarf...
Es war auch nur ein Denkanstoß. Ganz ehrlich: wer von uns hat denn Erfahrung mit Planungen in solch einer Größenordnung? Anfangs gingen wir ja sogar davon aus, es könnte in Alex' Garage passen...
Wenn ein Raum einer bevorzugten Location nur die Maße X mal Y hat, können wir gerne auf Streckenmodule verzichten, als Kompromiss. Die könnten dann zuhause bleiben oder besser, im Kofferraum (also mitgenommen für den Fall der Fälle).
Gestern hatte ich ein sehr interessantes Telefonat mit den Herbergseltern einer JH in Hessen: beide waren so sehr von der Idee angetan, dass sie ihren Mann sofort losgeschickt hat, die vorhandenen Räume auszumessen. Das Ganze durfte ich live am Telefon mitverfolgen Mir wurde dann das komplette Obergeschoss angeboten, was übrigens auch nur auf rund 90-100 m² kam, aber interessant geschnitten zu sein scheint.
Aber nochal konkret: ich habe nur bei JH angefragt, weil ich dort selber gute Erfahrungen gemacht habe, sowohl was den Standard der Zimmer (Zweibett mit Dusche/WC), als auch die Verpflegung angeht (anders als früher in meiner Schulzeit!). Je nach Interesse der JH-Leitung, die übrigen Gäste durch unser "Event" anzulocken oder mit einzubeziehen, ergaben sich höchst unterschiedliche, teilweise unterhaltsame, aber durchgängig positive Gespräche.
Ich denke auch, das wir an den Jugendherbergen dran bleiben sollten, da sind einige dabei mit Räumen über 100qm in Wiesbaden hat es sogar einen Saal mit 150qm.
Wie dem auch sei, bin ich eigentlich recht anspruchslos, was das schlafen angeht. Als Bahnfahrer sammelt man da reichlich Erfahrung. Aber ich bevorzuge natürlich ein Bett und eine Dusche wäre auch nicht schlecht, wobei ich die nicht zwingend im Zimmer haben muß, wir sind Camper.
Sicher ist Luisenhof für mich verlockend, da es ums Eck ist, dennoch halte ich ein Treffen weiter in der Mitte Deutschlands für sinnvoller, wegen der Zentralität und zumindest beim ersten Mal.