Zitat Gepostet von Lernkern: Ich wollte mit Micha B Büsche für mein 60er H0e bauen, bringe also Material dafür mit. Vielleicht macht ihr mit oder es fallen evtl. ein paar Büsche für euch ab. Farbloser matter Klarlack könnte mir aber ausgehen.
Hallo Jörg: Ich bring meinen Wasserzerstäuber für Blumen mit. Da kommt sehr verdünnter Holzleim rein und das Blattwerk lässt sich damit prima und jünstisch fixieren.
@Marcel: Büsche und ein paar Bäumchen würden dir, äh deinem Mudul auch gut stehen, ansonsten schön isses geworden.
Zitat@ Marcel: schön ist es geworden, hast wohl deinen grünen Daumen entdeckt, wie? Haste mir was voraus!
ehm, du hast doch Stefan und ich eben Volker, ich würde sagen, wir haben einfach nur verdammt viel Glück sie unsere Freunde und Baupartner nenne zu dürfen.
aber dennoch danke und bis in 3 Tagen. freu dich schon mal drauf, ich muss mich ja noch rächen für die Sperrung
Ein Wort von mir zu den stromlosen Weichenzungen im BW. Ich denke es sollte möglich sein da in ZR noch was zu unternehmen. Da wird sich schon ein geeigneter Lötkolben und ein wenig Litze finden und dann wird das Probklem behoben.
Hallo Zusammen Ich habe auf einigen der Fotos so einen "High-End-Selbstbau-Begraser" gesehen. Klar - ich kenne die Suchfunktion - aber kann mir da mal jemand Info's/Bezugsquellen nennen oder mir auf die PN eine Info senden?
Die Suchfunktion liefert ja keinen Kontext und keine Erfahrungswerte. Das Ergebnis sieht auf jeden Fall toll aus Das spricht für das Gerät... Greets, Axel
ist die Tür mit einem Permanentmarker aufgezeichnet?
Das schaut grausig aus und passt nicht wirklich zum gelungenen Rundherum ... hast Du nicht was in der Restekiste? Oder aus einem Stück PS mit etwas Draht etwas zusammenschwarten?
dann die Tür machen und einen Rahmen drumherum ... das Wellblech muss ja um die Tür herum sowieso ausgeschnitten und mit irgendwas verstärkt sein, weil es von sich aus kaum die Tür halten wird ...
also wenn du da statt diesem Marker eine kleine Furche reinritzen könntest, also mindestens oben quer und wenns geht auch senkrecht und nur diese Furche mit Farbe versiehst und dann die Türbretter farblich etwas anders gestaltest, dann sieht es eher nach einer "richtigen" Tür aus Oder du klebst außen einen Anschlag drauf und gestaltest die Tür andersfarbig.
Und für die Klinke ein Stückchen Draht oder sowas quer draufkleben und mit einem Klecks anderer Farbe versehen
jetzt weis ich wieder warum ich das nur so gelöst habe, wie gesagt zum einen komme ich da bescheiden ran, noch dazu alles frei Hand und das bei meinem Gezitter.
Zum anderen ist das Geländer des Umlaufes vom Tank nur sehr schmal so das dort eine Fertig-Teil Türe links und rechts richtig übergestanden wäre, deswegen hatte ich mich da nur zum drauf malen entschieden.
Grundsätzlich finde ich die Idee mit dem Rahmen gut, nur geht das Geländer ja bis an das Trapezblech, dass würde dann bedeuten wenn ich noch einen Rahmen innerhalb des Geländers rein gebaut bekommen würde, die "Tür" dann so schmal würde, dass man da höchsten noch quer durchlaufen könnte
also, ehrlich gesagt, weis ich dass es besser geht, und wenn ich mir deinen Bauten (Harald) so ansehe ... dann
aber so was liegt mir nun mal leider nicht.
aber etwas bleede schaut´s schon aus, dass muss ich echt zugeben
Zur Tür: Man muss nicht alles aus Plasitk und schon gar nicht aus Teilen der Zubehörindustrie bauen.
Ich würde das Problem so lösen: Normales weisses Blatt (Drucker-)Papier nehmen, einen sehr dünnen Rahmen mit einem wirklich scharfen Bastelmesser mit frischer Klinge ausschneiden, grau anmalen, über die schwarze Markierung kleben - fertsch.
Zur Verferinerung noch das vorgeschlagene Stück Draht (z.B. aus einem Klips, der den Kühlbeuteln beiliegt, natürlich vorher das Plastik abziehen ) festkleben.
Du wirst sehen: Wenig Aufwand - viel optischer Gewinn.