ZitatWie sieht es denn mit einem Gemeinschaftsprojekt aus? Kann ich davon ausgehen, dass sowohl Christian als auch Hannis und Michael mitbauen würden? Ich meine, dann müssten wir natürlich auch nicht so rumwürgen mit dem Platz. Mal angenommen, dass jeder zwei Module zu 90cm baut, dann wären wir bei 7,20m... http://bilder.nexusboard.net/2408/i_look.gif
pff ich bin auf jeden Fall dabei. Nur wenn jeder sein/e Modul/e baut, müssen wir uns echt gut absprechen, dass wir auch die selben Materialien kaufen. Und die Module mit den Bahnsteigen sollte dann auch einer bauen, damit wir nicht 3 verschiedene nebeneinander haben. Wir bekommen das schon hin. Ich bin voll motiviert. Es wäre auch schön, wenn du weiterhin als Lenker fungieren würdest. Das machst du bis jetzt prima.
Ich wohne in Leipzig, kann aber auch gerne mal meine Schwester in Rostock besuchen.
wie sieht es denn aus wenn wir uns von dem Dreischienengleis lösen und einen Inselbahnsteig planen wo auf einer Seite die Schmalspurbahn ist und auf der anderen Vollspur? Da würde Platz gewonnen werden und es müsste nur die Schmalspur diagonal legen?!
Schön, bis hier sind wir also drei. Ich nehme an, dass du also nicht am Übergangsbahnhof mitbauen willst, Matze? Du schreibst ja, dass du nur H0e bauen möchtest. Wenn ich das nun falsch verstanden habe, dann bitte ich um Entschuldigung und behaupte das Gegenteil. Du bist natürlich herzlich eingeladen.
Materialeinkauf und so kriegen wir schon hin. Auch eine "einheitliche Linie" bei Modulübergängen, zwischen denen während des Baus mehrere hundert Kilometer liegen, sollte funktionieren.
Ein günstiger Treffpunkt wäre ja auch Berlin, wa? Quasi in der Mitte der bisherigen Mitbauer. Wenn du zufällig einen überdachten Ort für einen oder zwei Tagen kennen solltest, Hannis, wo man zumindest ein paar Arbeiten machen könnte, dann wäre das ja toll. Muss ja nicht sein, aber vielleicht hast du zufällig eine Örtlichkeit in der "Hinterhand".
Zurück zum Bahnhof:
Zitatwie sieht es denn aus wenn wir uns von dem Dreischienengleis lösen und einen Inselbahnsteig planen wo auf einer Seite die Schmalspurbahn ist und auf der anderen Vollspur?
Du meinst, auf das zweite Vollspurgleis zu verzichten?
wollt Ihr die 7,2m wirklich im Freien probieren?? Oder hat jemand dazu 'ne passende Garage bei? Für die Rostocker Fraktion könnte man eventuell mal über unsere Clubräume als Vorbereitung nachdenken, alle anderen Rahmenbedingungen als passend vorausgesetzt...
Mit der Mitte klingt gut Also nen Raum zum Basteln haben wir hier im Wohnhaus, allerdings ist die Werkzeugausstattung nicht so üppig. Für die Holzarbeiten sollte es aber reichen. In dem Raum wäre auch etwas Stellplatz zur Probe vorhanden, würde ich mir aber morgen nochmal genauer anschauen da ich schon länger nicht drin war...
Zurück zum Bahnhof:
Zitatwie sieht es denn aus wenn wir uns von dem Dreischienengleis lösen und einen Inselbahnsteig planen wo auf einer Seite die Schmalspurbahn ist und auf der anderen Vollspur?
Du meinst, auf das zweite Vollspurgleis zu verzichten?
Gruß, John[/b]
Das zweite Vollspurgleis würde ich schon behalten wollen für die H0-Fraktion, aber die Schmalspur rausnehmen und separates Bahnsteiggleis.
Hannis
1.P.S. ich werd nochmal ne Skizze machen. 2.P.S. für 7m is dann der Raum glaube doch etwas zu klein [ Editiert von painjester am 19.09.11 21:39 ]
wollt Ihr die 7,2m wirklich im Freien probieren?? Oder hat jemand dazu 'ne passende Garage bei? Für die Rostocker Fraktion könnte man eventuell mal über unsere Clubräume als Vorbereitung nachdenken, alle anderen Rahmenbedingungen als passend vorausgesetzt...
VG echoo
Da muß ich vollkommen zustimmen ist eine ideale LösungMEC Rostock
Wäre toll wenn das klappen würde. Bis Rostock ist es ja doch schon ne Ecke von LE aus.
Die Hauptsache ist, wir bekommen die Übergänge erst mal hin, damit jeder für sich weiter bauen kann. Wir können uns dann zwischendurch noch mal treffen. Wenn niemand unbedingt darauf besteht, würde ich mich auch vom Dreischienengleis lösen.
Hat einer von euch H0e-Zeuchs zum Testen der Strecke?
so noch ein Vorschlag, in Anlehnung an den Michael_H Vorschlag der mehr die Breite berücksichtigt und die Längenausdehnung der Vollspur in Grenzen hält, allerdings sind jetzt die beiden Bahnen baulich getrennt.
Das unterste Gleis wäre das Bahnsteiggleis für die Schmalspurbahn
@Rostocker: Besten Dank! Wir müssen mal sehen, was sich so finden lässt, aber das ist wirklich nett.
@echoo: Naja, die 7,20m waren eher ein bisschen ironisch gemeint. Wäre doch ein bisschen too matsch, denke ich.
@Hannis und Christian: Von mir aus auch ohne Dreischienengleis. Wäre halt eine nette Spielerei und ab und zu sind so Gleisbauaktionen mit Pertinax und Lötkolben ja auch ganz nett. Mal sehen. Danke für die neue Skizze. Ich muss jetzt erstmal ein bisschen drüber nachdenken und ~schlafen.
Zeuch zum Testen habe ich keins. Aber da lässt sich was finden, denke ich. Muss ja kein Weinert-TW sein.
Nur mal so ne Idee für den Einsatz einer Rollbockgrube. [[File:f54887t320479p3547233n1.pdf|none|auto]] Schräger Ansatz der H0e-Strecke, vorgelagert müßte noch ein Ausweich.- bzw. Umfahrgleis auf einem eigenen Modul liegen. Umladeschuppen ist bei Rollbockbetrieb nicht nötig. Gruß, Klaus
k engels
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Das gestrichelte Gleis oben wäre vielleicht eine Option für den typischen Güterschuppen. Ansonsten rechts die Umladehalle und der Rest leicht modifiziert wie im ersten Anlauf.
Hannis
Hi,
Genau so hatte ich es gemeint, hast mich doch verstanden nur die Weiche 10 würde ich wieder so abzweigen lassen wie in Post #9. da brauche ich mich nun nicht mehr hinsetzen,danke
Marcel, das klingt als hättest Du keine Lust mitzumachen? Es is doch noch kein Meister vom Himmel gefallen und H0e ist für mich auch Neuland.
Hannis
Morgen Hannis, ach Quatsch, wer sagt denn sowas , ich bin definitiv dabei, nur nach 9 Stunden Arbeit +je 30min Arbeitsweg und Nachts um 2:30 Uhr habe ich wirklich keine Lust mehr. Das Problem ist halt auch noch dazu, ich arbeite in Wechselschichten: das Heisst Heute so und Morgen so! Muss dann gleich wieder los! Also kann man hier nicht von keiner Lust sprechen, sondern eher von keine Zeit!
ok, da habe ich dich nicht richtig verstanden Mit den Schichten kann ich verstehen, das da die Zeit sehr knapp ist. Aber vielleicht ergibt sich ja was, und die Planung wird auch bestimmt noch etwas dauern