- Frank: ha! Die hatte ich heute erst wieder in der Hand beim Umräumen - dein kleines Meisterwerk wird wieder einen Ehrenplatz erhalten.
- John: ich hatte es da gestern mit nem Kollegen drüber - Lamello hatte da glaube ich ziemlich lange das Patent drauf. Während meiner Lehrzeit gabs eigentlich nur das, später dann auch von anderen Herstellern und noch etwas später auch für den gemeinen Heimwerker
- Markus: oh, das ging wohl an mir vorüber. Deine Unterbau gefällt mir eigentlich recht gut - schließlich ist es ja eine große Anlage.
..oder: die Schattenbahnhofsebene steht nun auf eigenen Beinen
Ein bissl ging es also weiter... für die Beine habe ich Fichtenkonstruktionsholz verwendet (54x34mm und 34x34mm), teils noch von der alten Anlage. Diese wurden jeweils 2 mal mit der Ständerbohrmaschine und einem 9mm-Bohrer durchlöchert.
Dann entsprechend am Rahmen anzeichen - damit die Höhe stimmt, wurde von der oberen Kante her gemessen:
...nun ebenfalls mit einem 9mm-Bohrer mit Zentrierspitze bearbeiten:
...es kommen 8mm-Schlossschrauben zum Einsatz - so ergibt sich 1mm Spiel zum Justieren:
...mit einem Winkel (in dem Fall von einem Zeichenbrett) ausrichten und festschrauben:
Es folgte dann ein kurzes Gastspiel auf dem Balkon
Mittlerweile sind alle 3 Segmente im Bahnzimmer - erfreulicherweise braucht es höchstens noch eine minimale Ausrichtung. Da wir momtenan nebenher noch den Flur renoviert haben, steht unfotogener Kruscht im Zimmer herum. Sobald dieser weg ist, lichte ich noch das Endresultat ab.
Rahmenbau ist ja so langweilig, muß aber sein und du hast das perfekt hinbekommen. Nun aber hurtig und schnell den Schattenbahnhof rauf und die Landschaftsdecke geschlossen, daß du endlich wieder Landschaft gestalten kannst.
Klaus: ganz ehrlich, mir hat das Rumschreinern mal wieder richtig Spaß gemacht Da ich mich in Sachen Landschaft schon ziemlich austoben konnte, hab ich mit dem Untendrunter diesmal wesentlich mehr Geduld - ich hoffe, das zahlt sich dann auch bei der Betriebssicherheit aus.
long time no see sozusagen, die MoBahnerei kam etwas kurz in letzter Zeit. Aber so langsam wird das Wetter deutlich motivierender
Jedenfalls hier mal ein kleines Update - anhand des Schattenbahnhofs erkennt man, dass sich nochmals etwas am Gleisplan geändert hat. Mehr dazu aber, wenn ich etwas weiter gekommen bin...
Dann mal auf frohes Werkeln! Viele Grüße, Kersten.
Wenn Du dich einwenig ranhältst,dann kann es Passieren,das Du zu Weinachten schon mal die ersten Runden Drehen kannst. Aber ich werde jetzt mal wieder öfters bei Dir stöbern.
Chris - ja, denke in naechster Zeit wirds bissl voran gehen
Frank - obs allerdings gleich so voran geht, ich denke nicht
Micha - nein, nein - das gehoert so Das gibt das Abstellgleis fuer meine Springloks Naja, ob ich die hoehen Erwartungen erfuellen kann... ich hab den Plan insgesamt nochmal abgespeckt, sodass ich jetzt erstmal nur die bereits vorhandene Flaeche bebaue.
Klaus - jawoll ja, zu Befehl! Aber mehr Zeit lassen werde ich mir diesmal definitiv, ich will ja auch mal ordentlich Zuege fahren lassen koennen.
Hallo Kersten, ich baue auch gerade einen Modulbahnhof. Als ich deinen unterbau da gesehen habe, habe ich gerade an meine komische DAchlattenkonstruktion gedacht... Ich hoffe das du hier noch viele Bauberichte einstellst. Vielleicht klau ich dir auch was... muhahaha!
Alex - nunja, ich hab mir ja auch viel geklaut So toll ist das gar nicht konstruiert, da gibts wesentlich aufwendigere Bauten. Aber für mich muss es halt zweckdienlich sein.
Ich hoffe, dass ich Dienstag zum weitersägen komme - allerdings beschäftigt mich gerade die Steuerung des Schattenbahnhofs. So richtig bin ich da noch auf keinen grünen Zweig gekommen, nicht mal ein blasshellgrüner...
Hallo Kersten, schön wieder von Dir zu hören und Du bist ja schon beim Schattenbahnhof. Kann es sein, dass Du den Plan vom Schattenbahnhof geändert hast?
Bei mir ist jetzt langsam der Keller leer und ich hoffe auch, dass es bald los geht. mit dem Rahmen. Das Räumen ist doch sehr zeitintensiv. Das unterschätzt man leicht.
allerdings beschäftigt mich gerade die Steuerung des Schattenbahnhofs. So richtig bin ich da noch auf keinen grünen Zweig gekommen, nicht mal ein blasshellgrüner...
Genau davor drücke ich mich auch die ganze Zeit. Bisher habe ich mich an der Landschaftsgestaltung des Segmentes ohne Schatten-BHF ausgetobt aber so langsam müsste da auch mal ein Geistesblitz kommen. Auf PC möchte ich eigentlich erstmal verzichten...