Ich lass das Tunnelportal so wie es ist. Wie ihr auch sagt, schlimm ist es nicht. Vielen Dank für eure Mithilfe. Grünzeugs wird genug dazukommen und ich Denke dass das dann nicht mehr gross auffallen wird und total anders wirken wird.
Inzwischen wurde die Oberfläche farblich behandelt. Von der Wirkung her sieht es jetzt schon anders aus.
Das grau sollte ein bisschen Felsen darstellen. Mal schauen sobald ein bisschen Grünzeug drum herum ist wie das wirken wird.
Zum Wochenendabschluss noch ein Foto vom ersten grün auf dem Ecksegment. Ich sehe die Felsen müssen noch ein bisschen farblich Nachbehandelt werden wobei diese nur durch den Blitz der Kamera heller erscheinen.
Vielen Dank. Bin jetzt auch froh dass ich mit diesem Segment weitermache. Sobald die ersten Grünflächen entstehen gibt es ein anderes Bild ab und man freut sich immer mehr auf die Ausdetaillierung. Nun heute Abend hat meine Frau den Segmentrahmen gestrichen. Das hat Sie wunderbar gemacht. Nun muss es mal richtig durchtrocknen bis es wieder weiter geht.
Anbei mal ein erster Vorgeschmack was da auf das Ecksegment zukommt.
Die Zäune und Kühe sind nur mal so hingestellt um einen ersten Eindruck zu bekommen. Leider kann ich nicht weiter Begrasen da mir das Material ausgegangen ist. Neues Material ist aber bestellt. Ursprünglich wollte ich mal, dort wo die Kühe grasen, eine Burgruine oder einen Rebberg machen. Aber ich denke, dass eine Kuhweide grad so schön ist. Vor allem wirkt so das Segment eher grösser und ist nicht überladen. Der grosse Busch rechts oben am Tunnelportal habe ich wieder ein bisschen kleiner gemacht wegen der Einsehbarkeit. Ein kleiner Felsen an der Strasse ist noch dazugekommen. Oben rechts ist eine kleine Holzhütte geplant (sofern ich ein geeignetes finde). So, nun muss ich auf das Gras warten bis es wieder weiter geht.
ich finde dein Ecksegment sehr gelungen, sowohl was die Farbgebung als auch die gesamte Gestaltung angeht.
Dass du auf die Darstellung einer Ruine pp. verzichtet hast, ist ein weiser Entschluss. Die ganze Situation wirkt sehr stimmig.
Paar Anmerkungen/Tipps: 1. Die Sicht auf das Portal könnte man mit weiterem Bewuchs vorne tarnen, evtl. fällt da die Weiterführung im kleinen Radius im Tunnel nicht so auf. 2. Der Zaun zum Tunnel hin ist nicht notwendig bzw. überflüssig. Eine Leitplanke, falls es sich um eine öffentliche Strasse (also mehr als ein Feldweg) handelt, wäre das Maximum. 3. Eine Abgrenzung in der Gestaltung des Bodenbelags zwischen Wiese und Weide, d.h. "zertrampelte", graslose Bereiche um Eingang und Tränke. Wirst du aber sicher bereits geplant haben
Hallo, das sieht gut aus. Der Tunnel erinnert mich an einen Tunnel, den ich mal im Odenwald gesehen habe (frag mich nicht an welcher Strecke). Dort verschwandt die Bahn auch in einem grasbewachsenen Hügel. Bis dahin war ich davon ausgegangen, Tunnel gibt es nur in "schroffen Felswänden".
@191 Hallo Holger Ja, bin auch froh dass ich von einer Burgruine weggekommen bin. Wenn halt mal etwas festsitzt dann kommt man kaum noch weg. Für mich stimmt es jetzt auch und gefällt mir so. Einen zusätzlichen Bewuchs auf der linken Seite beim Tunnelportal werde ich mal schauen. Sobald auf der (geraden) ebenen Fläche die Landschaft gestaltet wird, werde ich sehen wie das wirken wird. Der Zaun am Strassenrand ist einfach mal hingestellt worden. Es wird eine öffentliche Strasse sein und eine Leitplanke ist ein guter Tipp. Vielen Dank. Die Abgrenzung zwischen Kuhweide und Wiese wird noch geschehen. Da hast Du Recht, das habe ich noch geplant. Muss eben auf neues Grasmaterial warten.
@192 Hallo Hans Auch ein Dankeschön. Nun ein Vorbild habe ich ja nicht. Das wäre ja ein reiner Zufall wenn es so etwas ähnliches geben würde bzw, gegeben hätte.
Was hälst du von einem einfachen, an den Seiten offenen Unterstand? Entweder für die Tiere und/oder technisches Gerät.
Meine Bauidee: - Pfosten, Knaggen aus 2 mm Leisten - Unterkonstruktion aus 1 mm Plastikprofilen oder in Streifen geschnittenen Plastikresten (z.B. aus einem Schnellhefter) - Dach mit Dachpappe (Schmiergelpapier) oder Welleternit (z.B. von Auhagen wie bei meinem Lokschuppen oder Selbstbau aus alten Computerverbindungskabeln) - Die Rückwand könnte aus Rührstäbchen aus Holz oder einer Plastikplatte (Design Holznachbildung)gebaut werden.
Den Unterstand garniert mit ein paar Holzstapeln und anderem Kleinkram. Ich denke, das passt besser als eine Hütte o.ä.
Da kommt mir gerade, dass mir auch so ein Unterstand noch fehlt.
ZitatGepostet von pz35 Statt einem Traktor wünscht sie lieber ein Pferdegespann. Sie liebt eben Pferde.
Dann stell doch statt Kühe eben Pferde auf die Weide! Dann kannst du trotzdem deinen Traktor hinstellen. Vielleicht mit Wasserkessel-Anhänger zum nachfüllen der unbedingt notwendigen Tränke.
@198 Holger, einen Unterstand schoss mir auch schon durch den Kopf. Das ist eine gute Idee. Besser als eine Hütte. Und so was könnte ich auch selber Bauen (ist ja nicht so schwierig. So etwas ähnliches habe ich ja schon an meinem Endbahnhof an der Seitenrampe gemacht. Müsste jedoch ein bisschen grösser sein. Ich denke dass ist es. Vielen Dank für die Bauidee.
@199 Auch eine gute Idee. Danke. Mal schauen was sich ergibt.