Ich mache mir immer noch Gedanken wie ich die Landschaftsgestaltung genau machen könnte. Von einer Burgruine nehme ich immer mehr Abstand da ich das Gefühl habe dass das zuviel wird. Ich denke ein Feldweg, eine kleine Scheune, Wiese mit Tieren, hinten bei der Ecke ein kleiner Wald und mehr nicht.
Das Ecksegment hat die Landschaftskontur erhalten und kann somit langsam aber sicher mit der Lanschaftsgestaltung beginnen. Von links führt eine schmale Strasse hinauf die nach hinten weiter geht. Nach rechts zweigt ein kleiner Feldweg ab. Links ob der Strasse wird es ein kleiner Rebberg geben, rechts hinten ein paar Bäume. Vorne, zwischen der Stasse und dem Tunnelportal versuche ich etwas Felsen zu machen. Mal schauen ob ich das hinkriege, habe das noch nie gemacht Neben dem Gleistrasse, wo es flach ist, sollen ein paar Kühe auf den Wiesen es sich gemütlich machen.
das schaut sehr gut aus. Verbesserungsvorschläge hab eich daher keine.
Das mit dem Weinberg ist eine gute Idee. Ist zwar einiges an Arbeit, der Materialansatz gegenüber einem (glaubwürdigen) Wald aber eher gering..und das freut auch den Geldbautel. Den Felsen wirst du sicher auch gut hinbekommen, nur Mut.
Im Moment komme ich kaum zum weiterbauen da ich so viel zu tun habe. Dennoch heute konnte ich wieder mal etwas machen. Zwar nicht viel neues und interessantes aber dennoch das Tunnelportal hat noch einen Aufsatz erhalten. Inzwischen erhält die Landschafts- und Wegkonturen einen Gipsüberzug.
Hallo Patrick, dein Eck- Segment gefällt mir sehr gut! Der doch sehr großzügig wirkende Bogen und vor allem die sanft abfallenden Hügel wirken stimmig. Gibt es irgendein Vorbildfoto einer ähnlichen Situation? Wäre schade wenn du jetzt "zu viel" drauf machst.
Vielen Dank und freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Ich habe an diesem Ecksegment das maximum herausgeholt was der Bogen betrifft. Ich probierte, so gut es ging, dass dieser im sichtbaren Teil schön geschwungen und nicht zu Eng erscheint. Ich mag keine engen Radien (ausser bei Schmalspur) und wenn es nicht anders möglich ist dann tarne ich dieser lieber in einem Tunnel.
Ein Vorbild habe ich nicht. Jedoch versuche ich dies so Realistisch wie möglich und nach meinem Gefühl zu machen. Mein Endbahnhof ist ja auch nicht nach einem Vorbild. Ich lasse da einfach meine Fantasie spielen und das was mir gefällt.
Keine Angst, ich werde nicht zuviel drauf machen. Die Strasse wird sehr schmal, ist also nur eine kleine Nebenstrasse und keine Hauptstrasse. Im flachen Teil wird vielleicht mitten auf der Wiese ein kleiner, natürlicher Teich hinkommen. Mal schauen. Gebäude habe ich nicht im Sinn sondern dieses Ecksegment wird sehr grün werden.
Schlechte Nachrichten: Nach langen Ueberlegungen werde ich das Ecksegment durch eine andere Variante ersetzen. Es gibt einiges das mich zu diesem Entschluss brachte. Mein Ziel war mal Ursprünglich dass die Segmente nicht zu gross werden bezüglich dem Handling. Und mit diesem Segment halte ich das hinten und vorne nicht ein.
Auch wird das Ecksegment, vor allem jetzt nach dem Gipsüberzug, immer schwerer und schwerer. Kann es kaum noch alleine Tragen, Kehren etc. Baufehler sind eigentlich weinige vorhanden aber dennoch gibt es einige Sachen die ich heute anders machen werde. Dennoch sehe ich an diesem Ecksegment auch positives. Ich konnte damit viel Erfahrungen sammeln. Keine Angst, Grafenburg bleibt erhalten (die Streckenführung wird halt nur ein bisschen anders).
Im Anhang habe ich mal meine Idee wie ich das machen kann. Die Segmente werden kleiner bzw. kürzer (die Einteilung ist noch nicht definitiv) und somit viel Handlicher.
Hier noch eine 3D-Zeichnung wie das in etwas Aussehen könnte.
Gruss Patrick
[ Editiert von Moderator cauchy am 19.02.11 21:50 ]
Schade von der Arbeit die du bis jetzt an das Eckmodul gemacht hast. Aber wenn du halt nicht zufrieden bist, ist es mutig noch mal neu anzufangen. Sonst bleibt das immer noch ein Bißchen im Kopf hängen mit der Gedanke von: 'hätte ich nur'. Obwohl das bisherige Segment schon super ist, ist der Vorschau die du da gezeichnest hast auch Klasse. Vielleicht ist es eine Idee um zuerst der Schattenbahnhof zu bauen damit du auch Betrieb machen kannst? Dann kannst du parallel dazu das neue Eckmodul bauen. Beim Fiddle Yard würde ich an deiner Stelle doch ein Lokumsetzgleis einplanen, evt. als Schiebebühne oder (Hand)Drehscheibe.
Ja, das mit dem Ecksegment werde ich jetzt durchziehen. Natürlich war es einiges an Arbeit, aber auch Erfahrung die ich so machen konnte. Die neue Situation werde ich jetzt mal genauer planen. Eines was ich diesmal verhindern werde ist, dass das Tunnelportal nicht mehr zu nahe, im Tunnel verdeckten engen Kurvenradius mache. Denn sonst wenn ein Zug aus dem Tunnel kommt sieht man dann noch das „Ausschwenken“ vor allem bei den längeren Wagen. Und das ist beim jetzigen Ecksegment auch der Fall und gefällt mir nicht so.
Eine Umsetzmöglichkeit im FY werde ich sicherlich auch noch machen. Das hat die Erfahrung bis jetzt gezeigt als ich ein bisschen Betrieb machte. Vor allem da ich bis jetzt nur zwei Triebfahrzeug besitze. Mal schauen wie ich das machen werde.
Nun nach der „Krise“ bezüglich Ecksegment werde ich diesen doch noch fertig Bauen. Irgendwie bringe ich es nicht übers Herz diesen zu zersägen. Auch der Zeitliche und Finanzielle Aufwand muss auch mal in Betracht gezogen werden. Denn viel schwerer kann es ja das Segment nicht mehr werden da nur noch die Landschaft gestaltet werden muss. Auch kann ich so an der Landschaftsgestaltung „austoben“, d.h. üben und ausprobieren. Auf jeden fall die geplanten weiteren Segmente werden nicht mehr so gross. Was das „sichtbare Ausschwenken“ der Wagen betrifft, das betrifft nur die 4-Achs-Umbauwagen. Bei den kürzeren Wagen sieht man das kaum. Lange Wagen kommen sowieso nicht zum Einsatz weil es eine kleine Nebenbahn ist. Die in Beitrag 169 gezeigte Variante könnte mal später gemacht werden wenn das jetzige Ecksegment zur anderen Zimmerecke "wandert". So, nun gehe ich wieder ans Werk damit weitere Fotos euch präsentieren kann.
noch hast du ja nur den Rohbau vor dir. Daher wäre mein Vorschlag:
Ziehe das Tunnelportal so 10cm weiter nach vorne und erhöhe den Berg etwas. Dadurch hast du etwas mehr gerade Strecke und das Schwenken der Wagen dürfte nicht mehr zu sehen sein.
Alles in allem eine gute Entscheidung - an sich finde ich das jetzige Segment harmonischer, als dein neu geplantes
Ich finds passend. In welcher Höhe ist denn die Anlage aufgebaut? Vielleicht könntest du ein Foto aus der Augenhöhe einstellen, wenn das bei den letzten beiden Fotos nicht der Fall war. Welchen Radius hast du denn hier verbaut?
Anbei nochmals ein Foto aus der Augenhöhe. So Schlimm ist es gar nicht.
Die Höhe Ok-Schiene ist 1220mm. Der Bogen ist ein Uebergangsbogen. Von der geraden her ungefähr R1200, dann R1000, am Tunnelportal R900, dieser geht ungefähr 120mm in den Tunnel hinein, dann im Tunnel R550.
...also so dramatisch finde ichs jetzt nicht, zumal du später von der Seite aus ja gar nicht in den Tunnel schauen kannst.
Falls es dennoch stört kannst du evtl. mit viel Grün noch was wegtarnen, oder falls es gravierend stört eben den Tunneleingang wie oben beschrieben bissl versetzen - das ginge ja prima, wie man auf den Bildern sieht. Ist ne Arbeit von 1-2 Stunden.
Möchte aber zu Bedenken geben, dass das "Jucken" mit der Zeit zunimmt Was mich anfangs nicht so genervt hat, hab ich irgendwann doch noch abgeändert - mit viel größerem Aufwand.
Ich würde, falls es doch störend sein sollte, an der Böschung ordentlich Buschwerk pflanzen und schon sollte das Problem (welches ja eigentlich keines ist) optisch entschärft sein.