der Lokschuppen wird weitergebaut. Es wurde ein kleiner Prellbock gebaut damit die Lok nicht die Rückwand durch bricht,sofern der Lokführer mal nicht aufpasst. Damit auch eine Stabilität vorhanden ist habe ich die Träger unten abgewinkelt,verstärkt und unten befestigt. Die letzte Lötschicht fehlt noch auf dem Foto. Oben wurden die Träger "einbetoniert",heißt so bleibt es. Allerdings wird noch eine Bohle befestigt.
Als nächstes können die Wände gestellt werden, da bin ich noch am grübeln wie ich die Wände fixiere.Ich habe nur kleine Klemmen oder große Schraubzwingen.Mir fällt bestimmt etwas ein.
Beste Grüße aus Berlin wünscht Hartmut
[ Editiert von mit Opa leichtes bauen am 15.01.13 23:47 ]
[ Editiert von mit Opa leichtes bauen am 15.01.13 23:48 ]
[ Editiert von mit Opa leichtes bauen am 15.01.13 23:50 ]
die Wände wurden gestellt.Glücklicher Weise ist der Holzausschnitt deutlich größer als der Lokschuppen.Darum konnte ich eine ca.10mm starke Leiste an der Aussenseite befestigen nachdem ich die langen Wände aufgestellt habe. Dadurch standen die Wände sehr stabil bis der Kleber seine Arbeit vollzogen hat.
Trotzdem eine richtige Fummelarbeit. Die Türen sind ejtzt auch eingehangen. Als nächsten versuche ich die Türen elektrisch zu betreiben. Mal sehen was mir da einfällt,einige Ideen habe ich schon. Heute konnte ich 3 Std. auf dem Zahnarztstuhl darüber nachdenken. Ich hoffe ihr bekommt keine Zahnschmerzen beim Lesen.
Und jetzt noch ein Foto mit Abendsonnenschein.
[ Editiert von mit Opa leichtes bauen am 17.01.13 17:52 ]
[ Editiert von mit Opa leichtes bauen am 17.01.13 17:54 ]
eines muß man dir wirklich lassen, wenn du dich in was verbissen (Tschuldigung, der Zahnarzt ) hast, läßt du es auch nicht mehr los bis es perfekt ist. In diesem Schuppen möchte man Lokomotive sein. Hoffentlich kann man wenn es fertig ist auch etwas davon sehen. Da du ja auch gerne kleine Filme produzierst, eine Idee: Hier mußt du mit der Camera ganz langsam in den Schuppen fahren, das wirkt! Also ich muß schon sagen
es freut mich das es Dir gefällt.Es kommt eine Deckenbeleuchtung hinein. Ich bereue es schon fast in den Lokschuppen eine Grube eingebaut zu haben. Man muß als Betrachter schon genau hinschauen um alles zu erkennen.Auch das buche ich unter Lernprozess. Besser eine Grube vor dem Lokschuppen,das sieht dann jeder Betrachter ohne Anstrengung. Mal sehen wenn es fertig ist und dann auf den Fotos wirkt,oh weia
Mit dem Film ist eine gute Idee,---aber welche Kamera nehme ich? Ich will die Kamera auf einen Wagen legen und dann muß sie durch jede Tunnelöffnung passen.
So nun zu den folgenden Fotos. Da hier im Forum immer so tolle Nachtfotos zu sehen sind habe ich mir ein guten Fotoap. geliehen.Wie ich sehe muss ich noch üben. Trotzdem hoffe ich,dass die Fotos gefallen.(mir ja)
Zu sehen sind Fotos vom kleinen Bahnhof Thoresheim. Hier ist der Steinbruch und hier fährt auch der Schienenbus sowie die Dampflok vom Freundeskeis der Damflokomotiven.
Von hell nach dunkel.
[ Editiert von mit Opa leichtes bauen am 18.01.13 17:44 ]
[ Editiert von mit Opa leichtes bauen am 18.01.13 17:46 ]
[ Editiert von mit Opa leichtes bauen am 18.01.13 18:05 ]
Wieder schöne Bilder. Der Lokschuppen finde ich toll. Das mit dem Prellbock hast du dir gut ausgedacht. Damit dürfte der Betrieb mit den Enkeln gesichtert sein.
leider hat mein PC Probleme mit mir (oder besser ich mit ihm)daher kann ich z.Z.nur ab und zu hier reinschauen.
Jetzt geht´s grad mal wieder.
Der Schuppen ist jetzt fast fertig, es fehlt noch ein kleines bischen Alterung (kommt vielleicht von alleine)
Unten an den Toren kommt noch eine schwarze Gummiabdeckung damit es nicht so zieht.Dann wird noch die Außenbeleuchtung angeschlossen,das war´s für mich.
Ein Bilder zum IST Zustand .
Der fotoap. bringt aber auch alles ans Tageslicht. (Vielleicht liebe ich darum so die Nachtaufnahmen)
[ Editiert von mit Opa leichtes bauen am 28.01.13 16:12 ]
[ Editiert von mit Opa leichtes bauen am 28.01.13 16:13 ]
[ Editiert von mit Opa leichtes bauen am 28.01.13 16:14 ]
[ Editiert von mit Opa leichtes bauen am 28.01.13 16:27 ]
Der Schuppen ist gut geworden, innen und außen. Auch die unten stärkere Verschmutzung an den Wänden paßt. Aaaaber diesen Spalt zwischen den Dachplatten mußt du unbedingt noch verschließen und das Dach altern.
Auch das älter werden hat seine Vorteile: mehr in Ruhe und mehr Weisheit . Das Dach einfach mit mattem Schwarz bemalen und gleich wieder abwischen mit einer Putzlappe evt. unter Benutzung von etwas Verdünnung. Bei nichtgefallen einfach alles wegwaschen oder wiederholen. Über das Tor sollte noch etwas Ruß hin, deiner Dampfloks wegen. Übrigens gefällt mir das Gebäude von Innen und von Aussen mich sehr gut.
Ich nehme bei Dächern auch gern ein dunkles Grün hinzu, um Moose darzustellen. Beim ersten Mal habe ich das mit Wasserfarben gemacht. Solange das Dach nicht fest montiert ist, kann man es dann auch unter fließendem Wasser sauber machen (geht na klar nur bei Plastikdächern).
Grüße,
der jetzt ziemlich auf Schreibfehler achtende Jörg
Bei der Farbe zum Verwittern sollte nicht schwarz pur sondern mit etwas dunkel grün oder umbra grün drunter gemischt werden das nimmt dem schwarz die Härte. Rein schwarz gibt es sowieso nicht in der Natur zumindest verwende ich es höchst ungern.
Und wenn Du mit der Patina auf dem Dach fertig bist noch einige Lichter setzen. Mit dem gaaaaanz wenig weiß an einem harten Borstenpinsel leicht über die Fläche ziehen dass nur die Kanten leuchten.
Schön das sich mal verschrieben wird,das macht so menschlich,wir sind doch keine Maschinen.
Hallo zusammen,
so,---div.LED´s wurden eingebaut ,Deckenbeleuchtung,Grubenbeleuchtung und 2 Lampen für außen. Nun wollte ich doch mal sehen ob der Elektriker alles richtig verkabelt hat. Ich glaube die Werkstattbeleuchtung muß ich noch ein bischen dimmen,obwohl ,die Werker wollen ja was sehen.
Der Kollege von der Bahn klopft schon mal vorsichtig an der Tür und fragt nach ob die Kiste Feierabendbier schon leer ist. Die kleine Anna bekommt ihre 1000 te Inspektion. Die Lok ist auch schon ca. 40 Jahre. Jetzt mit Licht.
Übrigens bei der Beleuchtung des Schuppen fällt das nicht gealterte Dach gar nicht auf. Die Bilder geben nur den Ist Zustand ,es fehlt noch ein Weg Grasbüschel ,Schotter usw.
[ Editiert von mit Opa leichtes bauen am 30.01.13 19:19 ]