Jetzt mal mit 3 verschiedenen Fasermischungen,wobei alle 3 auch nicht einheitlich im Farbton sind, sondern die gehen von grün ins bräunliche. 1x 2,5 mm 1x 2,5-6,0mm 1 x 6mm.
Hier das Ergebnis.Es fehlen noch Büsche, Bäume und Eisenbahnunrat (alte Schienen etc.)
Ein Weichenantrieb wurde probehalber begrünt.Gefällt mir besser als nur schwarz.
Gruß aus Berlin Hartmut
[ Editiert von mit Opa leichtes bauen am 21.11.12 0:13 ]
durch den Schotter und die Vegetation sieht deine Anlage einfach nur noch aus. Denke aber dran, ein wenig Schmutz, gerade im Bahnhof, ist auch beim Vorbild immer vorhanden.
Die Grasfläche sieht an sich ganz gut aus Hartmut, aber das ist zwischen den Gleisen. Da ist doch Wildwuschs angesagt. Da hätte ich glaube ich zwischendrin auch mal kahle Stellen eingearbeitet, oder?
danke für die Tip´s ,es ist ja alles noch lange nicht fertig aber trozdem bin ich für jede Anregung sehr dankbar.(ich vergesse ja auch manchmal etwas)
Ein paar fast kahle Stellen im Wildwuchs sind übrigens vorhanden aber wie heißt es so schön,beim Nachbarn ist der Rasen immer so schön grün und dicht (nur so lange man nicht auf ihm selber steht ,denn dann sieht man auch die kahlen Stellen,--ist halt der Blickwinkel)
Hier noch ein Foto der fast kahlen Stellen( es kommen aber noch größere hinzu),---und ein Foto mit einem Eigengewächs vom Bahnvorstand.In den Spitzen ist es gelb.
Beste Grüße ,bis in drei Tagen, es geht ins Probenwochenende(Weihnachtskonzert in der Gedächtniskirche)
Hartmut
[ Editiert von mit Opa leichtes bauen am 23.11.12 12:23 ]
Hallo Hartmut, deine Begrasung ist wirklich gut. Der Wechsel zwischen hohen und tiefen Gras ist dir gut gelungen. Auch die unterschiedlichen Farbtöne sind gut mit einander kombiniert. Sieht Klasse aus, weiter so. Besten Gruß Andre
der Kurt-O-Mat mußte wieder einmal den Gärtner beim "Grün Anlegen" unterstützen.
Ein kleinen Tip dazu habe ich noch,ich sauge ziemlich schnell,nach dem Faserauftrab, die begraste Fläche mit den losen Fasern wieder ab. Damit die verklebten Fasern auch schön senkrecht stehen gehe ich danach noch einmal mit dem leeren ,unter Spannung stehenden,Begraser über die Fläche.So richten sich viele Fasern besser auf als mit dem Sauger. War ein Tip,kostet nicht´s.
Hier habe ich extra die kahlen Stellen vergrößert. Beim nächsten Bild mit dem anderen Blickwinkel ist davon nicht viel zu sehen.
Auch die Fläche hinter dem alten Bahnsteig mußte dran glauben.
Was meint ihr ,paßt da der Kiosk hin,welche gerade auf den Gleisen steht?
Beste Grüße aus Berlin Hartmut
[ Editiert von mit Opa leichtes bauen am 27.11.12 0:57 ]
Hallo Hartmut, du findest bestimmt noch einen anderen (besseren) Platz für den Kiosk, ich würde ihn auf keinen Fall an dieser Stelle platzieren, eher würde ich dort Materialien ablagern. Liebe Grüße an meine alte Heimat. Rainer
Hallo Hartmut, ich glaube auch nicht das der Kiosk dort gut hin passen würde. Er müsste viel Zentraler stehen um eine Berechtigung zu haben. Wie ich das auf den Bild sehe ist dort nur der eine Bahnsteig, meiner Meinung nach zu wenig Verkehr um dort einen Kiosk zu betreiben. In der Regel stehen solche „ Bratwurstbuden“ vor dem Bahnhof um auf möglichst viele Passanten zugreifen zu können. Beste Grüße nach Berlin. Andre
weil der Mittenbahnsteig kein Fahrstuhl hat ist Fritz, der Kofferträger,damit beschäftigt den Karren über die Gleise zu schieben.Endlich sind die Bohlen verlegt.
Es fehlt noch ein bischen Grün etc. dann ist dieser Teil auch fast fertig.Richtig fertig wird es nie.
Beste Grüße aus Berlin Hartmut
[ Editiert von mit Opa leichtes bauen am 27.11.12 23:13 ]
Hallo Hartmut, sicher gefällt mir das, ist dir ja auch gut gelungen. Das linke Gleis gefällt mir ebenso, weil du dort auch in den Gleiskörper Unkraut mit eingearbeitet hast. Beste Grüße Andre
schön das es Dir gefällt.Gras und Unkraut kommt noch überall hin,es dauert noch.
hallo zusammen,
bis der Schotterkleber trocken wird dauert es bekanntlich einige Zeit und daher wurde an einer anderen Ecke weiter gebastelt. Die Laderampe muß noch gealtert werden. Ist sind zwar div. Risse etc.auf der oberfläche zu sehen aber alles hatte nur einen grauen Farbton.
Mit Schmutzwasser habe ich der Alterung nach geholfen. In einige Risse werde ich noch Gras wachsen lassen. Eine stabile Absperrung fehlt auch noch.
Hallo Hartmut, Deine Laderampe, den Kiosk würde ich noch bis an den kleinen Weg zwischen dem Bahnhof heranrücken, da würde er meiner Ansicht nach gut hinpassen. Gruß Carsten
HO 2 Leiter, DR Ep.IV, IB - COM, melden und schalten mit Uhlenbrock, bleibe bei TC9 Gold, Piko A,
Ich glaube, ich muss mal wieder meinen Großeltern in Berlin einen Besuch abstatten und da einen Abstecher einplanen (keine Sorge, wird so schnell nicht passieren). Wenn ich hier zu den Anfängen zurücksehe und im Vergleich sehe welche beeindruckenden Blüten dies inzwischen treibt Und auch die Form der Präsentation ist sehr angenehm, da dürften sich manche radebrechende selbsternannte Modellbau-Großmeister eine Scheibe abschneiden
Bei dem Kiosk würde ich die Bodenplatte weglassen, es würden aber einige Bierbänke davorpassen, dazu könntest Du in die begraste Fläche hinein eine Kiesterrasse mit einigen durchspitzelnden Grasbüscheln anlegen, hier einige Beispielbilder was ich meine: 1234
Bis auf Weiteres nurnoch gelegentlich on, um Nachrichten zu überprüfen.
ich bin begeistert das es doch so vielen gefällt und danke für das allgemeine Interesse (es sind gerade 70 000 Hits überschritten worden).
#Adrian Danke für die Kioskbilder,es ist eine gute Idee,mal sehen?,----ich bin mir nicht schlüssig ob da ein Kiosk hinpasst,auf der anderen Seite?,--mit den Gartenstühlen etc.ist es natürlich ein(auf deutsch:lol "EI-KÄTSCHER".
Die nächsten Tage wird der alte Bahnsteig zum Leben geweckt.Es gibt dann regelmäßig (hoffentlich)schöne Bilder.
Hier die ersten Bilder.
Beste Grüße aus Berlin Hartmut
[ Editiert von mit Opa leichtes bauen am 04.12.12 23:30 ]