Also, der Wagen mit dem vielen Dachaufbauten sieht mir viel symphatischer aus als mit dem Glattdach. Ich bin schon gespannt auf din Bildern mit dem anderen Drehgestellen. Ich hoffe das diese sich einfach tauschen lassen.
mit der Fuehrerhaushoehe das ueberlege ich mir noch, vielleicht muss es doch etwas hoeher
Zum Basteln brauche ich ungestoerte Muse und das war mir in letzter Zeit nur selten vergoennt. Selbst die Zwischendurchschnitzerei des Flachwagens geht nur aeusserst zaeh weiter.
Hier mal ein Bild des AB4u Sa 09 mit alten Schwanenhalsdrehgestellen (mit innenliegendem Buegel) wie sie beim Vorbild im Lieferzustand montiert waren.
in dir schlummert ein "verborgener US Bahner." Daß du wie die meisten US Bahner auch "ausländische" Modelle für deine Umbauten heranziehen finde ich gut, besonders wenn auf dem heimischen Markt nichts vergleichbares zu bezahlbaren Preisen angeboten wird.
Zur Bowker, diese hatte in deinem Auslieferungszustand den Rundmotor im Führerhaus, der Experte weiß, daß es sich hierbei um die allererste Produktionsphase der Bowker handelte, die RivaRossi so von Pocher übernommen hatte. Bei späteren Modellen wurde der als, im Führerhaus störend empfundene Motor, in den tender eingebaut, so daß der Tender komplett mit dem Motor ausgefüllt wurde und nach unten hin offen war, der Motor ragte nr wenige mm oberhalb der Schienenoberkante nach unten durch das Tenderchassis. Seitlich zwischen den Drehgestellen wurden Sichtblenden als Werkzeugkästen montiert, nach oben hin die Feuerholzattrappe erhöht. Der Antrieb erfolgte dann über eine Kardanwelle vom tender zum Lokgetriebe, welches dann auf die zweite Antriebsachse wirkte. Bei dieser Art des Antriebs der Bowker blieb man bis die Produktion nach annähernd 40 Jahren eingestellt wurde.
Ich selber baue meine 8 RivaRossi/AHM/IHC Loks schrittweise auf Direktantrieb um und plaziere einen kleinen Rundmotor innerhalb des Getriebeschachtes, ein Stück vom Kesselgewicht muß dafür weichen. Kleinere Motoren gibt es von diversen Zubehörlieferanten, wichtig, das Schneckenrad der Motorwelle muß zum Antriebszahnrad passen, ich habe da bisher noch nichts brauchbares gefunden, so daß dieses Ummotorisierungsprojekt im Moment ruht.
Wenn die das aber gelingt, bekommst reichlich Platz im Tender für einen Sounddekoder nebst Lautsprechern (Handylautsprecher leisten gute Dienste und kosten um die 4 €), desweiteren hast du dann mehr platz im Führerhaus für deine Lokmannschaft und für die Führerhausgestaltung.
Die Lok 2-4-0 John Bull von Bachmann eignet sich auch hervorragend für solche Umbauten, besonders wenn auf die Vorlaufachse verzichtet werden soll.
Bist Du Dir da sicher mit den Produktionsphasen der Bowker? Meine ist nämlich ziemlich eindeutig eine Pocher mit Motor im Tender und Kardanantrieb. Oder wurde die Lok unter verschiedenen Markennamen parallel produziert?
RivaRossi baute die Bowker in der ersten Produktionsphase mit Kabinenmotor, später mit Tenderantrieb, in der allerletzten Produktionsphase nur noch mit Tendermotor.
Von Pocher habe aber auch ich eine Lok (die Inyo) mit Tendermotor, ich will nicht bestreiten daß Pocher das auch gemacht hatte.
Soviel ich weiß hatte RivaRossi damals auch für andere Firmen gebaut, unter anderem auch für Pocher, AHM und IHC, sowie für ConCor.
Seitdem RivaRossi zu Hornby gehört, wurden die Oldtimer Loktypen bis auf weiteres erst einmal in der Produktion eingestellt, Zukunft ungewiß ob es irgendwann einmal zu einer Neuauflage kommt.
ich nehme einfach was ich finden kann. Dank Ebay bekommt man auch exotischere Modelle die seit vielen Jahren nicht mehr im Laden erhältlich sind.
An Alle:
Ich wuerde mich ueber Rueckmeldung zu folgendem Link freuen: Oben ist das im Browser gerenderte Aussehen. Die Orte, Preise und Seriennummer kann man aendern Unten das Soll als Screenshot von Firefox. https://dl.dropboxusercontent.com/u/1282...bfonttest3.html
welchen Webbrowser hast Du verwendet? Das soll mal ein Farbenkapitel der Webseite werden. Die Groesse entspricht Edmondsonschen Fahrkarten bei 300DPI Auflösung.
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.
Wer nutzt sowas schon freiwillig... Ich habe hier noch einen Internetexplodierer 8.0.6001.18702, da kommt nichts Brauchbares raus, der macht seinem Namen alle Ehre, es erscheint nur eine zerdepperte obere Grafik.
Thomas
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.
in deinem zweiten Link sieht es bei mir im IE 8.0 sieht es bei mir genauso aus wie bei Thomas. Der FF zeigt aber auch nur die obere Grafik, die aber korrekt.
Im Gegensatz zum ersten Beispiel hier sehe ich im FF beide Grafiken. Im IE sehe ich auch beide Grafiken, in der oberen ist die rechte vertikale Zahlenreihe aber horizontal und der untere Teil des Wortes Leipzig ist abgeschnitten.
Leider keine Zeit einen Screenshot einzustellen, sorry.