Ich hab nur für den Güterbahnhof die normalen Weichen und Kreuzungsweichen genommen, des Platzes wegen. Sämtliche anderen Weichen sind schlanke Weichen, hier im Bahnhofsbereich z.B.:
Schön und gut, ich denke aber an den Parallel-Abstand der Schienen - der is selbst bei "schlanken Weichen" verdammt weit auseinander. Wie gesagt, ich kenn das Märklin Gleis aus meiner Moba-Vergangenheit selber. Das was bei Märklin schlank ist, ist bei Roco eine Standard-Weiche. Wenn ich könnte würde ich die Schlanken Roco-Weichen einsetzen, aber da geht soooooooooo viel Platz verloren, dass meine RB´s nur noch mit 3 Wagen fahren könnten und ein 423 Vollzug im Bahnhof nur durchfahren könnte.
Wir sind Eisenbahner, eine große Familie! Es ist egal, welche Farbe die Fahrzeuge haben solang wir auch alle zusammenhalten!
Ich hatte mir beim Bau überlegt, ob ich die Zwischenstücke 24071 für die schlanken Weichen weglasse. Weil ich noch soviele C-Gleis-Stücke 24530 und 24430 hatte, hab ich mich für die Symetrie entschieden. Besser wäre wohl gewesen, wenn ich nur K-Gleis genommen und mir alles zurechtgesägt hätte...
Aber Moba ist ja immer irgendwo auch ein Kompromiß...
ZitatGepostet von Iwans Tschtschtsch Sämtliche anderen Weichen sind schlanke Weichen, hier im Bahnhofsbereich z.B.:
Das sind schlanke Weichen? Hm, hätte ich jetzt nicht vermutet. Aber auf jeden Fall schon mal besser als die Standardweichen, aber aufgrund der starren Gleisgeometrie und der extrem beschränkten Weichenauswahl beim C-Gleis wirkt das ganze zu "gezirkelt" geometrisch. Aber ohne Selbstbauweichen läßt sich das wohl nicht vermeiden.
du darfst nicht vergessen, dass das Foto stark gezoomt ist. Wenn man die Weichenstraße direkt von oben fotografiert hätte, so würden die Weichen viel schlanker wirken. Schon mal am Bahnhof gestanden und mit dem Foto auf die Weichenstraße stark herangezoomt. Du wirst gar nicht glauben, wie eng da die Gleisbögen aussehen.
Trotzdem ist das natürlich nicht wirklich großartig schlank, für Märklin Verhäkltnisse schon, immerhin ist der Radius 3 x so groß, wie von den normalen Weichen, aber es geht ja noch mehr.
Es hätte natürlich auch was, sich eine Schnellfahrweiche auf die Anlage zu stellen, aber die sind oft mal 150 Meter lang und würden dann wahrscheinlich auf dem nächsten Modul enden
ZitatGepostet von Dominik B du darfst nicht vergessen, dass das Foto stark gezoomt ist.
Gezoomt? Oha, wie riesig ist denn dann der Raum, wenn man da so stark zoomen kann? Ich kann hier immer nur mit Weitwinkel fotografieren, weil ich mit der Kamera nicht weit genug weg komme, obwohl es nur eine Minianlage bzw. eher sogar nur ein Betriebdiorama ist.
Zitat Schon mal am Bahnhof gestanden und mit dem Foto auf die Weichenstraße stark herangezoomt. Du wirst gar nicht glauben, wie eng da die Gleisbögen aussehen.
Oh doch, glaube ich, denn ich habe sowas auch schon oft genug fotografiert. Sieht dann immer richtig schön modellbahnmäßig aus.
Zitat Es hätte natürlich auch was, sich eine Schnellfahrweiche auf die Anlage zu stellen, aber die sind oft mal 150 Meter lang und würden dann wahrscheinlich auf dem nächsten Modul enden
Wohl eher schon beim Nachbarn mit Mauerdurchbruch.
...so, heute durfte ich mal wieder in den Keller und weiterbauen:
Die Farbe bekommt das ganze dann durch die Airbrush-Pistole, wenn das Weißleimwasser trocken ist...
Übrigens: Das hier ist mein Wasserkran, den ich aus irgendeinem Bausatz und zwei Messingröhrchen über ein Servo drehbar gebaut habe. Fehlt nur noch ein bißchen Farbe...:
...das ist Quarzsand. Davon habe ich eine Menge und ich habe festgestellt, wenn ich den mit der Airbrush-Pistole behandele (nachdem er getrocknet ist), dann ist das eine hervorragende Grundlage für Untergründe aller Art...
Die Signallampen oben auf dem Wasserkran stimmen nicht so ganz - die müßten (wie es aussieht) um 45° gedreht sein. Und die Scheiben längs zum "Kranrohr" weiß, die quer dazu rot.