Da liegst du falsch! ICH habe schon LUST einen Plan zu machen! Mir fällt aber einfach nichts mehr ein! Sorry! Und da dacht ich mir! Vielleicht habt ihr nme IDEE!
Mein Tipp: Suchfunktion hier im Forum! Du musst ja keinen für dich perfekten Gleisplan finden, aber ein paar Ideen kommen bestimmt dabei rum. Im Notfall schreibst du dann: "Das ist der Link, und sowas möchte ich für meine Verhältnisse auch haben!" Dann bist du immer noch weiter als jetzt. ...meint
Tilman
Epoche I - KPEV einfache Lagerung der Modelle: Alles in Kisten. :-(
ZitatGepostet von Becks-992 Bitte seid ehrlich! Ist es echt akcke oder was könnte man noch verbessern?
Falls das ein 3-gleisiger Bahnhof an einer doppelgleisigen Strecke sein soll: Warum kann von der in Uhrzeigersinn befahrenen Strecke nur 1 Bahnhofsgleis angefahren werden und von der anderen Seite alle 3?
Ich bin auch der Meinung, dass die Weichengeometrie alle Zugfahrten erlaubt.
Mir persönlich gefällt halt diese erzwungene Geometrie mit dem Bogen oben nicht. Mit Flexgleisen könntest du den Bahnhof sanfter in einen Bogen legen, dazu müsstest du ggf. auch ein paar Bogenweichen mit grosszügiger Geometrie verwenden. So sieht es halt stark nach Spielbahn aus.
Und mir persönlich fehlen noch viele typische Elemente eines Bahnhofes, so z.B. der Ortsgüterbereich.
Noch eine Idee: wenn du die Doppelspur im Bahnhof enden lässt, d.h. die eine Strecke geht einspurig weg, hast du fahrdienstlich einiges mehr zu tun!
...der Schlaumeier hat ja auch seinen "alten" Gleisplan (nicht mehr zu sehen, war der ursprüngliche Anhang zum Post von 19:14 Uhr) durch den mit den neuen Weichenverbindungen ersetzt (20:12 Uhr) und seinem alten Post (19:14 Uhr) angehängt.
Ihr müsst mir das jetzt einfach glauben: In seinem ursprünglichen Gleisplan, der dem Post von 19:14 Uhr angehängt war, fehlten die außenliegenden, entscheidenden Gleisverbindungen.
@Becks:
Wenn dir das nicht versehentlich passiert ist: Rückwirkend unzitierte Posts zu ändern ist armselig. Schade dass ich's nicht gespeichert habe und nun wie ein Depp aussehe.
@ Ingo: Von Depp hat doch niemand etwas gesagt. Mir ist der Edit "im Nachhinein" nicht aufgefallen, aber jetzt wo du es sagst -
@ Maxi: es wäre im Sinne der Diskussion korrekter gewesen, wenn du den alten Beitrag belassen hättest und nur einen neuen Beitrag mit der korrigierten Version versehen hättest.
DAS WAR NICHT MEINE ABSICHT! Ich habe den neuen Gleisplan einfach bei mir unter dem alten neu abgespeichert und somit war der hier nicht mehr gültig. Deswegen habe ich den gelöscht und durch den neuen ersetzt! Die Datei des alten gibt es nämlich nicht mehr!
Sorry!
Aber nun zum Plan!
@ Mark! Du meinst ich sollte zwei Gleise enden lassen??? Kommt das irgendwo vor? Fänd ich persönlich nicht so gut. Aber ihr könnt mich gerne noch überzeugen. Ich wollte nämlich schon gerne Kreisverkehr haben.
Das mit den Bogenweichen gefällt mir auch ned so aber es ist nun mal so! Da kann man nicht meh so viel ändern! Leider hab ich C-Gleis. Bei eine neuen Anlage werde ich es anders machen.
Ich wollte erst nur ml den reinen Bahnhof für Personen machen. Der Rest kommt noch, wenn der Bahnhof perfekt ist. MfG Maxi
Natürlich gibt es Bahnhöfe, bei denen die eine Strecke zwei-, die andere hingegen nur eingleisig ist. Dafür musst du auch kein Gleis enden lassen (ausser du möchtest Wendezüge einsetzen), sondern am Ende alle Gleise in eins verlaufen lassen (im verdeckten Bereich kannst du ja dann wieder zwei Gleise draus machen).
Das sorgt einfach für mehr Betriebsaufwand!
Und der Kreisverkehr wird bestimmt schnell langweilig. Wenn du aber wenigsten einen Güterschuppen, eine Ladestrasse und vielleicht noch eine Rampe hast, dann kannst du eine Köf stationieren und einen Nahgüterzug einsetzen, der morgens Wagen bringt und sie nachmittags wieder abholt.
ja das mit der rampe zum Verladen kommt noch aber so zum Bahnhof nochmal! den könnte man im großen und ganzen doch so lassen. Und 1,70 Bahnsteglänge passt doch auch! Ich weiss das sollte länger sein aber ok?
Wenn du zwischen den Gleisen 2 und 3 einen Bahnsteig möchtest, müsstest du den Gleisabstand noch grösser machen. Sonst hast du nämlich keinen Platz für eine Unterführung.