vorweg: Ich bin mit Fenek weder verwandt noch verschwägert noch kenne ich ihn überhaupt, ich vertrete nur meine Sichtweise.
Dennoch sehe ich seinen Beitrag anders als wie Stephan ihn so schön stückchenweise zerpflückt hat und aus den Interpretationsmöglichkeiten der aus dem Zusammenhang genommenen Stücke zu ganz eigenen Schlüssen kommt. Ich denke eher, man sollte den Beitrag nur gesamt sehen, dann kommt man nämlich zu dem Schluß, wie ich in meinen vorigen Beitägen dazu schon andeutete, daß Fenek der Meinung ist, daß ein Disput über welches System man benutzt und ob man ältere oder neuere Produkte verwendet zum Zweck der eigenen Reputation, heute nicht mehr aktuell ist und aufgrund der Entwicklungen der letzten Jahre auch keinen Boden mehr hat. Das ist seine Meinung, die er geäüßert hat, nicht konstruktiv, aber bestätigend, denn diese Meinung teilen mittlerweile etliche Kollegen, um nicht zusagen (provokant)die Mehrheit. Für den unbedarften Leser dieses Threads wäre es schon schön, mehrere solche Aussagen vorzufinden, dann spiegelt er über die Jahre die Entwicklung in der Meinungsbildung erst einigemaßen ausgewogen wieder.
Denn meistens werden in den Hobbyforen Mißstände, empfundene und reale, angeprangert, die seltensten Beiträge sind die des Dafürseins.
Auf unseren Thread hier bezogen bedeutet es, daß sich nun immer mehr Kollegen dem eigentichen Hobby widmen und die Gemeinde unabhängig von Sytemen oder Detaillierungsgraden der Modelle wieder zusammenwächst: Ein sehr gutes Beispiel dafür ist, wie die Trix Expressler wieder im kommen sind mit den alten TE-Modellen wie auch mit neuesten aller Hersteller passend umgebaut.
Ich hoffe, Alex, daß du dies in deinem Buch dann, sollte es mal sooo weit sein, auch berücksichtigen wirst, die "Geld-regiert-die-Welt-Kiste" war wohl völlig fehl am Platze.
Viele Grüße, Dieter.
Märklinbahner (H0 AC) mit Pause seit `61, favorisierend die älteren Modelle, Ep. III-IVa und neuerdings ein klein bißchen DC.
Ich habe leider kein Popcorn da. Allerdings finde ich die inflationäre Verwendung von Smileys und Fettschrift in Kombination mit völlig merkbefreitem Inhalt durchaus lustig.
Es wurde ja schon bemerkt, dass es hier so lange ruhig war. Also füttert den Troll nicht weiter.
ZitatGepostet von pikoman Na endlich lebt mein Lieblingsthema wieder! Und ich dachte schon, mit meinem Buch wird´s nix mehr
Wer den thread mal gelesen hat bzw. grob überflogen weiß, warum es ihn gibt und er auch niemals verschwinden wird.
Eigentlich sind es zwei Gründe, einer davon mein Buch. So, weiter im Text
Gruß Alex
Mensch Alex, warum sagste das nicht gleich - ich hätte mich doch dann ganz anders verhalten. Wenn ich Dir helfen kann, sag Bescheid - ich würde es dann so vorbereiten, das es im Bereich Comedy auch zum Bestseller wird.
Nu Ja, dann mache ich eben auch etwas mit, wenn ich hier meine blöden Kommentare auch noch ungetraft loswerden kann, dann bitte schön
Ne mal im Ernst, ich selber wollte eigentlich schon mal von 2-Leiter ins 3-Leiter System wechseln, weil ich der Meinung bin/war, dass dort die Kontaktaufnahme evtl. besser ist. Da ich kein Freund von kleinen Rangieranlagen bin (nicht mehr) sondern lieber Züge beim non Stop fahren zuschaue, natürlich bei einem Gläschen und einer Zigarette, wäre das doch was für mich, dachte ich zumindest.
Aber wenn ich mir mal als Betriebseisenbahner die Gleise in real vor mir ansehe, sind da leider nirgendwo in der Schwellenmitte kleine Huckel zu sehen, wenn also Märklin endlich mal schalten würde und ihr Gleissystem überarbeiten täte, nämlich mit einer feinen Durchgehenden Mittelleitung, könnten sie der Vorreiter für´s Gleis mit LZB-Leitung werden. DIes wäre sicher sehr interessant für alle Epoche V, VI und Zukunfts-Bahner also Märklin schaut doch endlich mal raus wie es draussen aussieht und macht was draus
ZitatGepostet von GD-87 nämlich mit einer feinen Durchgehenden Mittelleitung, könnten sie der Vorreiter für´s Gleis mit LZB-Leitung werden
Die Idee hatte ich auch schon. Aber wie wäre es mit "selber machen"? Man nehme ein 2l Gleis, und lege einen feinen Draht in die mitte, den man an den Schwellen mit einem winzigen Tröpfchen Klebstoff fixiert. Nur bei den Weichen wird es etwas schwieriger...
das "etwas schwieriger" ist wohl die Untertreibung des Jahres!
Alleine die "Monstren" die da enstehen sind schon furchterregend genug. Und ob es dann "leichter" und schöner aussieht ist die Frage. Dazu kommt, dass gerade bei Weichen die Schleifer angehoben werden müssen. Schon schlimm genug bei den normalen "Pickelgleisen". Aber wenn dann die Schleifer noch tiefer, fast auf Schwellenniveau, abgesenkt werden, wird der ganze Aufwand vermutlich unrealistisch.
@ alle:
Deshalb noch einmal:
Modelrailroding is fun!
Wenn jemand die 3-Leiter-Philosphie vertritt, warum nicht. Er weiss, was er damit hat ( ... und was ich nicht will!) und was eben nicht:
- "unstimmiges" Gleis - Preise und Gebahren eines Marktführers ( Obwohl die Anderen mittlerweile auch kaum besser sind. )
Bei den 2-Leiter-Bahner sind Plus und Minus fast umgekehrt (Pauschal gesagt!).
Also lassen wir die Krche im Dorf und nehmen das ganze Thema nicht so ernst. MoBa soll Spaß machen und Hobby sein, keine Glaubensfrage oder Fanatismus erzeugen. Wer solche Philosien vertritt ist hier fehl am Platz.
Ich hab mich die Tage in einem US-Forum angemeldet, da ich nach sehr speziellen Sachen suche.
Natürlich wurde ich herzlich begrüßt, manche denken aber wir fahren hier tatsächlich nur Märklin. Kein Witz! Ich werde das mit entsprechenden Baubildern aber baldigst klarstellen.
Da ist man mal ein Viertel Jahr weg und schon gibt es 1,5 Seiten mehr in diesem thread
ZitatGepostet von GD-87 [b nämlich mit einer feinen[/b] Durchgehenden Mittelleitung, könnten sie der Vorreiter für´s Gleis mit LZB-Leitung werden. DIes wäre sicher sehr interessant für alle Epoche V, VI und Zukunfts-Bahner
Die Idee ist super, habe ich schon probiert. das Problem ist, das die Schleifer alles blank polieren. Und so eine LZB Leitung ist nun mal schwarz. Wenn Märklin einen schwarzen (auch innen) durchgängigen Leiter hin bekäme und das Ganze dann auf Betonschwellen, das wäre Klasse. Aber leider hapert es ja schon bei den Betonschwellen.
Viele Grüße aus Nienburg/Weser:welcome: wünscht Detlev Urbansky
Nur ma so.Warum diskutieren Erwachsene wegen solchen Sachen wie GS/WS wenn eh meist kein Ergebnis raus kommt?Ihr müsst mal entspannter bleiben!!!Das schreckt nur Jugendliche ab!!! Das ist jetzt nicht böse gemeint aber das sage ich aus eigener Erfahrung als 14-jähriger!!!
Hier treffen sich ein paar Lausbuben, die es nicht geschafft haben, sich tagsüber bei der Arbeit von all ihrem Unfug zu befreien. Also alles hier völlig unkritisch - und wie schon bemerkt, mach Märchenprinz will bloß mal HALLO rufen......