Moin liebe Modellbahn Freunde vor einigen Monaten hat sb Modellbau angekündigt, einen neuen Umbausatz mit Faulhaber-Motor für alte Märklinloks anzubieten, den man nur noch in das alte Gehäuse einbauen muss. Also kein Fräsen und kein Schleifen mehr, alles ganz einfach. Das hat mich neugierig gemacht und ich hatte gleich zwei dieser Dinger bestellt, um sie auszuprobieren. Es dauerte noch einige Wochen, aber dann wurden sie tatsächlich geliefert. Da fast alle meiner ca. 40 Loks aus der Zeit um die Jahrhundertwende stammen, haben die noch alle den guten alten Märklinmotor. Die alten Wechselstrom Decoder aus der Zeit sind inzwischen alle defekt und wurden gegen die heute üblichen Decoder getauscht. Die Motore auf Gleichstrom umgestellt. Um die Laufeigenschaften zu verbessern, sind die meisten Loks mit den üblichen Möglichkeiten verbessert.(5polanker, Kugellager) Befriedigend war das nie. Deshalb denke ich schon lange darüber nach, Faulhaber Motore einzubauen. Diese Idee möglichst problemlos umzusetzen ist mir jetzt praktisch vor die Füße gefallen. Der Einbau war denkbar einfach. Motorschild, Anker und Magnet werden einfach ausgebaut und in das entstehende Loch der Motor von sb eingesetzt, mit den zwei vorhandenen Schrauben festgeschraubt und die beiden Anschlussdrähte angelötet. Fertig. Die Laufeigenschaften sind verblüffend gut. Besonders beeindruckend fand ich den extrem gleichmäßigen Langsamlauf. Die umgebaute Lok schafft Steigungen (die Rampen auf meiner Anlage haben in der Regel 2 % Steigung) problemlos auch mit 10 angehängten Wagen. Das Einzige, was zu bemängeln wäre, ist die Tatsache, dass es den Umbausatz erst jetzt gibt. Hätte es ihn schon früher gegeben, hätte ich eine Menge Geld und Aufwand sparen können. Aber so ist das nun einmal mit den meisten Hobbys. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass sb daran arbeitet auch für die noch älteren Schätze mit Flachläufer Motor ähnliche Umbausätze zu entwickeln. Das dürfte interessant werden. Gruß Detti
Konfiguration: Märklin H0, IB II, IB, WinDigiPet 2018 Premium.