Ich habe von einem Freund ein Modell der BR 03 zur Reperatur bekommen. Der Antrieb erfolgt einseitig mittels Zahnräder auf die Kuppelachsen. Stromaufnahme 4 Achsen einseitig vom Tender und mittels Schleifer unter der Lok von der zweiten Seite der Schiene. Es ist kein Märklin System. Dem Motor habe ich neue Kohlen spendiert, läuft aber trotzdem nicht. Vielleicht doch nicht 12 V Gleichstrom?
Der Bastler
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.
Zitat von topla im Beitrag #2das sieht mir sehr nach Trix Express aus.
pflichte dir bei; das sieht sehr nach Trix Express aus.
Wenn Trix Express, gab's da Anfang, Mitte der 1950er mal einen Wechsel des Stromsystems. Anfangs Wechselstrom, danach Gleichstrom. Der Übergang von AC auf DC war so im Zeitraum 1953-55. Ob die Lok dafür alt genug ist? So gut kenne ich mich in "Trixstadt" nicht aus.
Das ist keine Lok "Made in West Germany" sondern Ost .....die Lok stammt von der Firma Schicht/Dresden um 1950! Sie ist 12 Volt DC ,verbaut wenn ich das richtig sehen ist der Piko Rundmotor aus der Piko81?? wenn ja ist sie Gleichstrom sollte noch der eckige Motor drin sein dann hat sie im tender ein Umschaltmodul für Wechselstrom. Die Übertragung Motor-Getriebe ist ein dünner Schlauch der gern mal reißt als Ersatz empfehle ich eine passende feder oder Schrumpfschlauch. Der Motor ist recht simpel,halt mal 2 drähte dran ob er wenigstens brummt wenn ja ist das Getriebe fest wenn nicht ist der Anker durch . Achtung bei Abnahme des gehäuses es besteht aus brüchigen Bakelit,nur !vorn unten im Zylinderblock die Schraube rausdrehn und das gehäuse Vorsichtig!! etwas nach hinten schieben und dann noch oben abnehmen .
Danke an alle, besonders an Bastelfritze! Herkunft der Lok war mir unbekannt, auch die Materialien........ Beim Motor war die Situation, dass beim anlegen der Spannung (9 Volt Block} ein kleines Funken zu sehen war und mehr nicht. Er dreht einfach nicht, auch mit händichem andrehen.
Zitat von Bastelfritze im Beitrag #5Das ist keine Lok "Made in West Germany" sondern Ost .....die Lok stammt von der Firma Schicht/Dresden um 1950!
Stimmt, da habe ich mich von den Schleifern irritieren lassen.
Thomas
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.
Die Zahnräder zwischen den Radsätzen und die Achsen der Lokräder sind stark rostanfällig was dazu für das das Getriebe gerne mal fest geht ....ich würde wie oben beschrieben das Gehäuse abbauen den Motor abschrauben (2 Schrauben unten im Führerhaus) den Motor vorsichtig von den kleinen Stückchen Schlauch was die Verbindung zum getriebe ist abziehen.Zentral im Rahmen liegt ein Zahnrad was auch gerne mal fest geht. Ich würde erst mal an den Rädern drehen wenn sich da absolut nichts bewegt kann man nur mit Rostlöser einwenig die Achsen der Räder und alle Zahnräder einsprühen und über Nacht stehen lassen .....aber wie gesagt die Lok ist mit "Samt" Handschuhen anzufassen weil sie komplett aus "Bröselplaste" ist .Bei 9 von 10 BR03/Schicht sind die Kessel unten rum schon geplatzt ist also normal.Wenn sie mal laufen laufen sie erstaunlich ruhig für 70 Jahre ...nur viel zu schnell(ICE). Eins ist noch zu bedenken die Lok stellt einen gewissen Wert dar ....ca.200 Euro plus X .
Zitat von Frank Bovenden im Beitrag #4bei Trix sollte der Mittelschleifer aber auch auf den Leiter in Gleismitte gehen.
ich hatte das Ding zwischen den hinteren Treibrädern als Mittelschleifer (fehl-) interpretiert. Für mich sah das auch so aus, als ob da Schleifspuren drauf sind.
Zitat von Frank Bovenden im Beitrag #4Hier nimmt er Strom von einem Gleis !
Und das irritiert mich jetzt völlig. Denn mit Stromabnahme von nur einer Schiene würde ein klassisches Zweileiter-DC-System ja genausowenig funktionieren. Irgendwo muss der zweite Pol ja herkommen, ob jetzt von einem Mittelleiter oder der gegenüberliegenden Schiene, von der gleichen Schiene geht nicht. Die im Bild zu sehenden Schleifer gehen aber anscheinend beide auf die in Fahrtrichtung linke Schiene?
Kann mich dazu einer der Leute erhellen, die die Lok kennen?
Der Strom fließt über den Schleifer der Lok und über die Räder des Tenders die einseitig isoliert sind eine Seite Bakelit die andere Seite Alu oder Stahl. Der Lokschleifer muß sein da die Räder die Lok vollständig aus Bakelit sind und nicht leiten! Ich habe für die Lok noch Ersatzteile . Motoren für die Lok ,wenn es der Piko Rund Motor ist ,bekommt man auch fast überall....außer logischer weise im Westen.
Ja Ersatzteile für die Schicht 03 findet man praktisch garnicht,wenn es der Rundmotor ist der im Führerhaus sitzt den bekommt man für 5 Euro zumindest würde ich nicht mehr bezahln denn die Motoren gab es massenhaft.....
Ich kann es nachvollziehen, daß man auch seine alten Schätzchen funktionsfähig haben will. Ich habe viel mit der Oldtimerszene zu tun, und die alten Autos sollen ja auch mit der alten Technik laufen. Manchmal muss man sich aber in beiden Fällen der Frage der Sinnhaftigkeit stellen. Nicht dass ich die Bemühungen hier in Frage stellen will, aber um bei der Similarität zu den Oldies zu bleiben, manchmal muss man Originalsubstanz einfach aufgeben und ggf ein Schlachtmodell dazu kaufen, wenns denn unbedingt sein soll. Von Wirtschaftlichkeit wird das so oder so meilenweit entfernt sein, ich denke nicht, daß eine Schicht 03 einen relevanten Wert dastellt. Allenfalls wenn sie in musealem Zusatnd wäre und da ist es fraglich. Manchmal ist die äußerliche Aufarbeitung für die Sammlung ein guter Weg. Letztlich ists immer die Frage des Besitzers was er will, was ihm wichtig ist und was er ausgeben dmag dafür. Ich schätze, es war hier die übliche Geschichte, "Hi, du machst doch sowas, ich hab da die Bahn vom Opa im Keller gefunden, die nicht läuft, magst du die mal anschaun..... etc" Geht halt schnell über einen Gefallen hinaus sowas... am Ende musst du doch selber alles zerlegen, verstehen und den Fehler diagnostizieren
Viel Erfolg und viel Spaß bei der Ergründung des alten Schätzchens
Irgendwie hasste ja recht mit dem was du sagst. Da ist aber auch etwas in einem dass den Willen hat den Gegner zu bezwingen um als Sieger vom Platze zu gehen. Und mal ehrlich, egal was da aus verborgenen Höhlen in erbärmlichen Zuständen auftaucht, nichts ist tot was noch nicht beerdigt wurde (würde Sly sagen)