ich suche eine winzig kleine Kamera, die man z.B. auf einem geschobenen Niederbordwagen vor der Lok mitfahren lassen kann. Das Bildergebnis sollte sie am besten aufs Smartphone liefern und sich idealerweise von dort sogar auch fernbedienen lassen.
Man könnte ja eine der üblichen Überwachungskameras nehmen. Aber ich fürchte, die haben, weil für die Wohnung gedacht, für diesen Zweck den falschen Fokus, den falschen Schärfebereich eingestellt (wohl eher so zwischen 2 bis 10 m, und das passt ja auf einer Modellbahnanlage nunmal eher schlecht).
Man sieht solche Aufnahmen immer mal wieder im Netz. Was für Kameras nimmt man dafür?
ich habe mir genau zu diesem Zweck letzte Woche eine GoPro Session 5 ersteigert. Diese gibt es leider nicht mehr neu und die aktuellen Exemplare passen nicht ins Lichtraumprofil.
Man kann die Kamera per App steuern (Aufnahme starten) und das Bild in der Vorschau sehen. Schau doch mal rein: https://youtu.be/sKNUFqEA5Q8
Ich werde mir die App auch auf dem Tablet installieren und damit einen „virtuellen“ Führerstand einrichten. Man fühlt sich dann wirklich wie ein Lokführer mit dieser Perspektive.
Ich habe auch einen kleinen Würfel für Zugfahrten auf meiner Anlage. Die Qualität ist mäßig und die Bedienung ist auch nicht so gut. Aber für mich reicht es. Ich habe auch mal geplant eine bessere Kamera zu besorgen. Hier mal ein Video.
Einen kurzen Ausschnitt der Filme, die ich damit aufgenommen habe, sieht man ab ca. 1:01 in diesem Video: https://youtu.be/0TwKV57SVmY Wenn man die Kamera auf einen RoLa-Wagen stellt, hätte man vermutlich eine bessere Perspektive (und mit dem Lichtraumprofil wäre es nicht ganz so eng).
Fernbedienen vom Handy aus funktioniert bei der von mir gezeigten Kamera.
Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.
Zitat von v100fan im Beitrag #3ich habe mir genau zu diesem Zweck letzte Woche eine GoPro Session 5 ersteigert
Steffen, die kann doch auch Fotos machen, oder? Bei mir geht es nicht nur um Videos, sondern auch um Fotos mit ungewöhnlichen Perspektiven und Blickwinkeln (weil von Standorten, die der normale Betrachter der Anlage halt nicht einnehmen kann).
Frage zu dem Kamers. Gibt es bei den Modellen die Möglickeit das Bild/Video direkt auf einen Monitor zu schicken. Wäre sehr interessant für Ausstellungsbetrieb
Grüße Götz
Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold 9.0 G3, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1 Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima
Folgende Erfahrungen: Meine Anlagenbeleuchtung war mit 8 Glühlampen, die sich problemlos dimmen ließen. Das ergab mit der Kamera einen fürchterlichen Blau/Violettstich. Nach Austausch der der Glühlampen gegen LED-Reflektorlampen (nicht dimmbar) war die Farbwiedergabe ok. Die Kamera ist über eine APP per WLAN mit meinem Tablet verbunden und darüber steuerbar. Einzelfotos und Videos in 1080p mit Ton möglich. Leider kein Weißabgleich. Qualität für 40€ akzeptabel. Im Tunnel kann man IR-Beleuchtung zuschalten. Bild ist dann schwarz/weiß und nicht berauschend. Der Anhänger ist uralt und gekürzt, um das lange ausschwenken zu begrenzen. Ist aber keine Canon. Ich verstehe so etwas mehr als Gag.
Servus, die kleine Sony wie von Helmut in Beitrag #7 gezeigt wird, ist auch mein Favorit.
Allerdings liegt mein Kauf zwei Jahre zurück und die Welt hat sich seitdem vermutlich weiter gedreht, ohne dass ich davon etwas mitbekommen hätte Bei Thingiverse gibt es eine Druckvorlage, um sie "tiefer zu legen", dann schwebt sie nur einen Millimeter über dem Gleis. Die Vorlage ist für Spur N, lässt sich aber natürlich für H0 adaptieren. Oder ich bin faul und packe sie auf einen Ssl-Wagen...
Ich kann ein Filmchen drehen und mittendrin auch ein Foto machen, bedient über ein handelsübliches Smartphone/Tablet. Irgendein Gerät, das WLAN beherrscht...
Das gilt sinngemäß vermutlich auch für jede andere "Action Cam", und GoPro dürfte hier der Platzhirsch sein. Für "mal eben" ist es ein recht teures Vergnügen, aber sind andere Hobbies vorhanden, muss sich die Anwendung ja nicht ausschließlich auf die Moba beschränken? Für "downhill mit dem Mountainbike" bin ich zu alt, aber warum nicht als als Begleiterin beim Segeltörn? Ein (spritz)wasserdichtes Gehäuse gehört zum Lieferumfang, warum also nicht mit der Cam über den Ostsee schippern?
Soll es nur eine "einfache" Doku der Moba-Strecke sein, reicht auch der 7-Euro-Würfel aus China: gute Beleuchtung vorausgesetzt (wer hat die im Schattenbahnhof?) taugt solch einer auch. Zum Angucken immerhin. Aber nicht zum Zeigen
@Götz: wenn du ein Tablet auch als "Monitor" gelten lässt, lautet die Antwort "ja".
Hallo, ich möchte noch den 25-Euro Würfel aus China ins Spiel bringen . Der hat IR-Beleuchtung eingebaut, WLAN und ist über Smartphon-App fernbedienbar. Bedienung und Qualität ist aber dem Preis entsprechend gewöhnungsbedürftig. Frohe und gesunde Ostern wünscht Bernd
Zitat von Dampflokfan im Beitrag #14Hallo, ich möchte noch den 25-Euro Würfel aus China ins Spiel bringen . Der hat IR-Beleuchtung eingebaut, WLAN und ist über Smartphon-App fernbedienbar. Bedienung und Qualität ist aber dem Preis entsprechend gewöhnungsbedürftig. Bernd
Mit so einem Ding habe ich auch mal gespielt Farbwiedergabe und Konstrastverhältnis relativ fürchterlich, mit ein wenig mehr Licht geht es aber schwieriger war der Fokus, der fix bei ca +40cm lag was natürlich zu viel ist ich habe der Kamera eine Brille gebaut - eine Linse aus einem Spielzeug davor gesetzt. Damit ging es. Aber wirklich schön sind die Videos nicht ... eher eine Spielerei
Hallo Martin, Ich benutze eine runde Helmkamera (gabs mal mit viel Zubehör bei Aldi, 69 €) und klemme die auf einem Niederbordwagen mit Gummis fest. Super HD- Auflösung mit Ton und auf Micro SD Karte gespeichert. Die Videoaufnahmen kann man super am PC noch nacharbeiten und schneiden. Ein toller Nebeneffekt: Man erkennt auf den Videos sofort unsauber verlegte Gleise. Ich hoffe mein Beitrag hat nicht genervt. Gruß aus Münster Dieter
ich habe auch die hier schon erwähnte Sony HDR AZ1, die ist Top, super Videos, die ist klein und passt auf einen O10, mit Ipad kann ich die fernsteuern und Livebilder anschauen. In meinem letzten Video habe ich die im Zug platziert, ist ne super Aufnahme geworden. Von den Chinawürfeln würde ich Dir abraten, die haben eine schlechte Bildqualität.
Eine gute Alternative zu der erwähnten GoPro ist meiner Meinung nach der Polaroid Cube. Sie ist super leicht und sehr klein, bietet aber 8 Megapixel bei Standbildern und Videos. Auch diese Kamera lässt sich über die App steuern und man kann über die App Livebilder anschauen.