Hi, ...schon wieder ein Problem😣 Meine Smart Control 'findet' plötzlich bereits bekannte, schon verwendete Loks nicht wieder. Die Loks sind alle mit ESU Loksound V4 oder V5 ausgerüstet. Ich kann die Loks ohne Probleme auslesen, aber auch manuell hinzugefügt, nicht fahren... Gestern waren alle in der Lokliste und ansteuerbar...
Viele Grüße aus Zustorf Detlev
Wer Schreibfehler findet darf diese gerne behalten... ...übrigens, verbuchselte Wechsstaben und Drahlenzeher dürfen ebenfalls behalten werden.
Hatte vor kurzem das selbe Problem. War auch mit dem Piko Service in Mailkontakt, konnte aber so leider nicht behoben werden. Letzten Endes sollte ich alles zu Piko einschicken zur Überprüfung, nach ca zwei Wochen habe ich wieder alles bekommen und funktionierte. In den Prüfberichten stand lediglich Auslesen, Zurücksetzen und Software neu aufspielen. Gekostet hat es mich nur den Versand zu Piko, sonst nichts! Kann ich aber in dem Fall wirklich nur Empfehlen Kontakt zu Piko aufzunehmen.
Hallo, ...mal ein "Update" meinerseits, für die, die es vielleicht interessiert...
Also, Reset und Firmwareupdate haben es nicht gebracht... Ich habe jetzt den Tipp von Utz genutzt und mit Piko telefoniert, das Gespräch dauerte fast 40min. mit "Livesupport", hat aber leider auch nichts gebracht, ich musste die SmartBox und den Regler doch einschicken... Bin gespannt, wie lange es dauert, und ob es etwas kostet...
Viele Grüße aus Zustorf Detlev
Wer Schreibfehler findet darf diese gerne behalten... ...übrigens, verbuchselte Wechsstaben und Drahlenzeher dürfen ebenfalls behalten werden.
Moin Detlev, was passiert, wenn Du in Deiner Piko Smartbox das Railcom abstellst? Was passiert, wenn die Loks ohne eine Soundfunktion angesteuert werden? Welche Adresse hat eine betreffende Lok und welche Adresse gibt Deine Piko Smartbox vor, wenn Du sie fahren möchtest? Und zu guter letzt, kannst Du zum Loktesten auf eine andere Zentrale ausweichen? MfG Rainer
H0 2Leiter mit Multimaus, Roco z.21 und ECoS 50200, Epoche IV aufwärts
Zitat von Rainer a D im Beitrag #5Moin Detlev, was passiert, wenn Du in Deiner Piko Smartbox das Railcom abstellst? Was passiert, wenn die Loks ohne eine Soundfunktion angesteuert werden? Welche Adresse hat eine betreffende Lok und welche Adresse gibt Deine Piko Smartbox vor, wenn Du sie fahren möchtest? Und zu guter letzt, kannst Du zum Loktesten auf eine andere Zentrale ausweichen? MfG Rainer
Hallo Rainer,
1. Keine Änderung, Loks werden nicht angesprochen, auch bei manueller Eingabe 2. Auch nichts, alle neu angelegten Loks reagieren nicht 3. Egal welche Adresse, kurze oder lange. Vorgeben tut die SmartControl gar keine,ich muss sie manuell zuweisen. 4. Ich habe eine Z21 Start, - funktioniert Bestens und den ESU Lokprogrammer, - funktioniert ebenso
Wie gesagt, die SmartControl liegt jetzt bei Piko in Sonneberg, ich hoffe die bekommen das wieder hin...
Viele Grüße aus Zustorf Detlev
Wer Schreibfehler findet darf diese gerne behalten... ...übrigens, verbuchselte Wechsstaben und Drahlenzeher dürfen ebenfalls behalten werden.
Hallo, so, nun nach einiger Zeit mal wieder ein Update...
Ich hatte Mitte Dezember die Smartbox mit einem Schreiben "Kein Fehler gefunden, keine Arbeiten durchgeführt" wieder bekommen. Komischerweise funktionierte die Smartcontrol dann bis vor einigen Tagen problemlos, doch dann...: Ich habe die Anlage, wie immer am Abend ausgeschaltet. ...so, wie der Piko Kundendienst es mir am Telefon geraten hat, Stromlos über "STOP", APP beenden, Smartbox aus. Am nächsten morgen schalte ich wieder ein und ALLES ist weg, keine Lok mehr im Handregler... Nach einem 2stündigen (!!!) Telefonat mit dem Piko Kundendienst habe ich den Tip bekommen, Neuanmeldungen ausschließlich auf einem Programmiergleis zu machen und währenddessen den "MAIN'" Stecker heraus zu ziehen. ...so konnte ich zumindest die RailCom Loks wieder anmelden, die die Smartbox auch speichert. Mir ist dabei aufgefallen, dass die Smartbox nur RailCom Fahrzeuge mit ESU Decodern erkennt, selbst Piko Loks mit (neueren) Werksdecodern, also den Uhlenbrocks, oder die Roco BR212 (ab Werk mit Zimo MX645) erkennt die Smartbox nicht und müssen manuell angelegt werden. -damit ergibt sich das nächste Problem, ...diese manuell angelegten Fahrzeuge sind nach einem Neustart der Smartbox wieder weg. Laut Piko Kundendienst ein Bug im ESU Betriebssystem der Smartbox, den ESU nicht mit einem Update gefixt hat..., ...angeblich war das einer der Gründe, warum die Zusammenarbeit aufgekündigt wurde (mmhhhhh!?) Ich bin langsam am Verzweifeln, kann mir aber derzeit leider keine neue Zentrale leisten..., ...bin seit einem Jahr in Kurzarbeit... Mir wird erstmal nichts anderes übrig bleiben, entweder nut mit ESU Fahrzeugen zu fahren, oder jeden Tag neu Anlegen...
Falls jemand eine zündende Idee hat, her damit...
Viele Grüße aus Zustorf Detlev
Wer Schreibfehler findet darf diese gerne behalten... ...übrigens, verbuchselte Wechsstaben und Drahlenzeher dürfen ebenfalls behalten werden.
Zitat von Skylord1967 im Beitrag #8...so konnte ich zumindest die RailCom Loks wieder anmelden, die die Smartbox auch speichert. Mir ist dabei aufgefallen, dass die Smartbox nur RailCom Fahrzeuge mit ESU Decodern erkennt, selbst Piko Loks mit (neueren) Werksdecodern, also den Uhlenbrocks, oder die Roco BR212 (ab Werk mit Zimo MX645) erkennt die Smartbox nicht und müssen manuell angelegt werden.
Hallo Detlev, zum Verständnis: RailCom —> ist eine Bidirektionale Kommunikation unter DCC RailComPlus —> ist das Protokoll zum Automatischen anmelden an der Zentrale Zimo+Uhlenbrock unterstützen kein RailComPlus! Nach meinem Verständnis müssen alle Lokdatensätze händisch in Deiner Smartbox angelegt werden.
Zitat von Skylord1967 im Beitrag #8kann mir aber derzeit leider keine neue Zentrale leisten...
Hattest Du nicht auch eine z.21? Für RailCom ist die CV29 und bei einigen Decoder auch die CV28 zuständig. MfG Rainer
H0 2Leiter mit Multimaus, Roco z.21 und ECoS 50200, Epoche IV aufwärts
Ich vermute Du redest vom Zustand auf der Anlage ? Meine Erfahrung: globale Detektoren, und auch POM-Lesen sind ziemlich zarte Pflänzchen, funktioniert nur wenn auf der Anlage (dem DCC-Bus) elektrisch alles in perfekter Ordnung ist bei mir war irgendwann nach der 10. Weiche (Einzeldecoder) am DCC-Bus Schluß: POM lesen ging einfach nicht mehr, es waren wohl zu viele elektrische Störquellen dabei
Zitat von Rainer a D im Beitrag #9Zimo+Uhlenbrock unterstützen kein RailComPlus! Nach meinem Verständnis müssen alle Lokdatensätze händisch in Deiner Smartbox angelegt werden.
...das sollte dann aber ein Piko Kundendienst Mitarbeiter wissen, oder?
Problem ist, dass meine Smartbox diese händisch angelegten Datensätze offenbar nicht speichert, jedenfalls sind sie nach einem Neustart nicht mehr da...
Zitat von Rainer a D im Beitrag #9Hattest Du nicht auch eine z.21?
Richtig, ...HATTE...
Viele Grüße aus Zustorf Detlev
Wer Schreibfehler findet darf diese gerne behalten... ...übrigens, verbuchselte Wechsstaben und Drahlenzeher dürfen ebenfalls behalten werden.
Zitat von Ulf325 im Beitrag #10Ich vermute Du redest vom Zustand auf der Anlage ? Meine Erfahrung: globale Detektoren, und auch POM-Lesen sind ziemlich zarte Pflänzchen, funktioniert nur wenn auf der Anlage (dem DCC-Bus) elektrisch alles in perfekter Ordnung ist bei mir war irgendwann nach der 10. Weiche (Einzeldecoder) am DCC-Bus Schluß: POM lesen ging einfach nicht mehr, es waren wohl zu viele elektrische Störquellen dabei
Ich habe keine Weichendecoder o.ä. bei meiner Anlage, die Weichen werden, ganz oldschool, per Tasten-Schaltpult manuell geschaltet. Vielleicht sind aber zuviele Fahrzeuge auf der Anlage...
Viele Grüße aus Zustorf Detlev
Wer Schreibfehler findet darf diese gerne behalten... ...übrigens, verbuchselte Wechsstaben und Drahlenzeher dürfen ebenfalls behalten werden.
Zitat von Skylord1967 im Beitrag #11Zitat von Rainer a D im Beitrag #9Hattest Du nicht auch eine z.21?Richtig, ...HATTE...
Das nenne ich einen bedauernswerten Umstand. So etwas Gutes gibt man doch nicht einfach weg. Weil....
Zitat von Skylord1967 im Beitrag #11Problem ist, dass meine Smartbox diese händisch angelegten Datensätze offenbar nicht speichert, jedenfalls sind sie nach einem Neustart nicht mehr da...
Ja, ja, mit einer z.21 gibt es diese Sorgen nicht. Leider kann ich Dir hier nicht weiter helfen. MfG Rainer
H0 2Leiter mit Multimaus, Roco z.21 und ECoS 50200, Epoche IV aufwärts