Hat jemand Erfahrung, wie lange Piko so durchschnittlich braucht, um auf eine Mailanfrage zu reagieren?
Hintergrund: ich habe denen vor nunmehr deutlich über 3 Wochen eine Mail an info@piko.de mit der Bitte um einen Rat geschickt (bei meinem neuen Piko Schienenbus finde ich keine Möglichkeit die Lautstärke zu regeln). Ende letzter Woche habe ich dann nochmal gefragt, ob mein erstes Mail überhaupt angekommen ist. Auf beides bislang keine Reaktion, noch nicht mal eine Standard-Eingangsbestätigung.
Aus Erfahrung weiß ich, dass Mails an info@... häufig - na, sagen wir - übersehen werden. Daher bin ich natürlich unsicher, ob das überhaupt angekommen ist bzw. gelesen wurde.
Also, wie lange braucht Piko so ca. um zu antworten?
ich warte auch seit einigen Wochen auf eine Antwort. Bisher habe ich immer relativ schnell (innerhalb einer Woche) Antwort bekommen, ich denke mal bei denen ist wegen der Messen ziemlich Stress... Ich werde meine Frage die Tage nochmal senden...
Viele Grüße aus Zustorf Detlev
Wer Schreibfehler findet darf diese gerne behalten... ...übrigens, verbuchselte Wechsstaben und Drahlenzeher dürfen ebenfalls behalten werden.
Hallo, Piko antwortet immer sehr schnell, ob schon am nächsten Tag (am vorherigen Abend eine Mail geschrieben).Nur während der Spielwarenmesse hat es drei Tage gedauert, was völlig ok ist und während der Messe sehr schnell ist. Der Kudenservice ist bei Piko perfekt und unkompliziert. Bei technischen Problemen habe ich an hotline@piko.de geschrieben. Dies ist die Technische Hotline (siehe Piko Seite: https://www.piko-shop.de/index.php?vw_ty...&vw_name=detail )
Die im Beitrag des Themenerstellers genannte Mailadresse finde ich nicht auf der Piko Seite. Hier liegt vielleicht der Fehler. Es gibt dort nur die verschiedenen Kontaktformulare und die Mailadresse hotline@piko.de .
Also meine Anfrage ging übers Formular vor über einer Woche, ich glaube es sind schon über 2 und ich habe außer der Eingangsmail bis jetzt nix gehört!
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Zitat von TEE2008 im Beitrag #4Die im Beitrag des Themenerstellers genannte Mailadresse finde ich nicht auf der Piko Seite. Hier liegt vielleicht der Fehler.
Ich habe die Mailadresse (info@piko.de) aus den der Lok beiliegenden Piko-Unterlagen. Dort wird unter "Service" eine Hotline genannt, die Di und Do von 16-18 Uhr erreichbar ist und eben diese Mailadresse.
Aber gut, dann versuche ich es nochmal mit dem verlinkten Kontaktformular.
vielleicht liegt auch ein Problem beim IT-Dienstleister für die Emaildienste bei Piko vor. Das kann ein aggressiver Spamfilter sein, ein abgeschaltetes Postfach, eine Störung im Emailempfang - oder es können keine versendet werden. Dann würde ich die Kunden auf der Webseite informieren, dass eine Störung vorliegt. Was aber wirklich los ist, können wir nur raten.
hier mal ein kurzer Abriss der Bedienungsanleitung
... Lautstärkeeinstellungen Die Gesamtlautstärke des PIKO SmartDecoder 4.1 Sound kann in der SUSI-Bank 2 (CV 1021 = 2) über die CV 900 geändert werden.
Dazu wird also zunächst die CV 1021 auf den Wert 2 programmiert und anschließend die CV 900 auf den Wert der gewünschten Lautstärke.
Die einzelnen Sounds des Sounddecoders sind in sogenannten Slots abgelegt, von denen je nach Loktyp bis zu 32 Stück vorhanden sind. Die Lautstärke der einzelnen Sounds kann über die CVs 900 - 931 in der SUSI-Bank 4 (CV 1021 = 4) eingestellt werden. Dazu wird also zunächst die CV 1021 auf den Wert 4 programmiert und anschließend die zum jeweiligen Sound gehörende CV (900 - 931) auf den Wert der gewünschten Lautstärke.
Vielleicht hilft Dir das weiter, ich gebe zu dass die Programmierung etwas eigenwillig ist. Ist aber wohl der Historie des Susi-Moduls geschuldet.
Ansonsten schreib doch die Email mal an die Elektronik-Entwicklungsabteilung von Piko. Das ist in dem Fall Uhlenbrock
Michael, danke für Deine Mühe, aber diese Passage der Anleitung kenne ich natürlich. Das Dumme ist nur, dass ich den Wert in CV 1021 nicht ändern kann. Jede Änderung wird nicht angenommen, die 0 steht da wie angenagelt.
Na ja, ich hab gestern über das Kontaktformular an Piko geschrieben, allerdings wieder bis jetzt keine Reaktion bekommen, auch keine automatisierte Eingangsbestätigung. Ich übe mich in Geduld und warte ab ...
Hallo Manfred, hier hast du mal eine direkte Adresse, das ist Frau Müller die arbeitet in der Reklamationsabteilung bei PIKO vielleicht kann sie ja dein Anliegen weiterleiten. Sie Antwortet auf jeden Fall. Moderation: ist nett gemeint, sowas aber bitte per PN austauschen - wenn Emailadressen im Internet öffentlich stehen und ggf. Personen zugeordnet werden, könnte das Probleme verursachen.
Zitat von Rüm Hart im Beitrag #9Michael, danke für Deine Mühe, aber diese Passage der Anleitung kenne ich natürlich. Das Dumme ist nur, dass ich den Wert in CV 1021 nicht ändern kann. Jede Änderung wird nicht angenommen, die 0 steht da wie angenagelt.
Na ja, ich hab gestern über das Kontaktformular an Piko geschrieben, allerdings wieder bis jetzt keine Reaktion bekommen, auch keine automatisierte Eingangsbestätigung. Ich übe mich in Geduld und warte ab ...
Gruß, Manfred
Hallo, kann es sein, dass noch das Programmierschloss noch aktiv ist? Bei meiner RADVE BR 111 war es auch aktiv. CV 15 Decoder Programmierschloss CV 16 Decoder Programmierschloss Indexzahl
Du kannst die Gesamtlautstärke auch über die Funktionstasten ändern. Meines Erachtens war es die Funktionstaste 28 mit welcher du in mehreren Schritten den Decoder leiser machen konntest.
Zitat von TEE2008 im Beitrag #11kann es sein, dass noch das Programmierschloss noch aktiv ist? Bei meiner RADVE BR 111 war es auch aktiv. CV 15 Decoder Programmierschloss CV 16 Decoder Programmierschloss Indexzah
Hallo Tobias, was muss denn drinstehen in CV 15 u. 16? Bei mir steht da jeweils eine 1, und das ist lt. meiner Liste der serienmäßige Wert.
Zitat von Kaffeebrenner im Beitrag #10hier hast du mal eine direkte Adresse, das ist Frau Müller
Hallo Andreas. Ich weiß, dass man es schnell übersieht, aber ich habe dir eine PN geschickt, kannst du bitte mal dort lesen? Danke
Ja habe ich gesehen und gelesen, Andreas. Ganz herzlichen Dank! Hab Frau Müller gerade angeschrieben. Es ist schon sehr merkwürdig, dass Piko nicht antwortet, vor allem nach Deinen und Euren Beschreibungen scheint das ja nun gar kein typisches Verhalten zu sein. Na ja, jetzt wird es ja vlt. was. Ich melde mich wieder