Obwohl ich bisher mit meinen Multi- und Lokmäusen ganz gut zurecht komme, fehlt mir die Möglichkeit, Decoder auszulesen. M. E. ist die Z21 start die günstigste Version.
ZitatFür viele MULTIMAUS-Anwender gibt es keinen Grund ihre MULTIMAUS mit diesem Firmware Update zu aktualisieren. Die Version V1.00, die seit Produktionsbeginn ausgeliefert wird, läuft stabil.
Wieso also ein Update?
Und ja, wo steht denn das mit der "kleinen" z21, ich finde nur "große" Z21
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
Da: https://www.roco.cc/de/service/downloads...05-0/index.html "... Update-Anleitung für die MULTIMAUS® Notwendig dafür sind nur eine multiZENTRALEpro® (Art.Nr. 10786) oder eine Z21® (Art.Nr. 10820), z21, z21start (nur in Startsets erhältlich), die entsprechende Update-Datei sowie natürlich eine MULTIMAUS® (Art.Nr. 10810) …" Frank
genau, das hatte ich auch gesehen, aber weiter im Link ist nur noch vom großen "Z" die Rede, oder stimmt das so nicht?
Ich weiß nur, dass die z21 nicht das kann, was eine Z21 kann.
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
Hallo Bernhard, probiere es doch einfach aus. Entweder werden Dir die Menüpunkte angeboten oder eben nicht … Da kann man auch nichts falsch machen. Und wenn es nicht funktionieren sollte (was nicht zu erwarten ist), dann wäre es einen Anruf bei Roco wert … (weiter unten in der Anleitung verzichtet man vermutlich bloß auf den Rattenschwanz bei der Aufzählung - Die Aufzählung der Voraussetzungen ist hingegen eindeutig) Also wo liegt das Problem? Viele Grüße - Frank
Hallo, Das Update funktioniert auch mit der z21 start. Mit dem eingeschränkten Netzwerk der start-Version lassen sich Dekoder programmieren und eben Multimäuse programmieren. Dazu muss die z21start aber ins Heimnetzwerk integriert werden, was aber eigentlich auch kein Problem darstellt. Gruß Uwe
ZitatDas Update funktioniert auch mit der z21 start. Mit dem eingeschränkten Netzwerk der start-Version lassen sich Dekoder programmieren und eben Multimäuse programmieren. Dazu muss die z21start aber ins Heimnetzwerk integriert werden, was aber eigentlich auch kein Problem darstellt.
Ich habe meine z21 im Keller ohne Heimnetzwerk und kann die Multimaus updaten.Man muss sich nur das aktuellste Maintenance Tool herunterladen.Das beeinhaltet die aktuelle Firmware der Multimaus oder ggf. Fehlerbehebungen.
besten Dank! Ich habe keine Roco 21, weder "z" noch "Z", sondern nur Multimaus mit Verstärker und ansonsten ECoS.
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
Hallo Bernhard, ich habe auch weder Z21 noch Multimaus - fahre nur mit Ecos und Handy. Aber ich finde, da hat Roco das mal richtig gut beschrieben und es war im Internet über Google auch ganz einfach zu finden - sogar für ecos-Fahrer *lol* Beste Grüße - Frank
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
ZitatDas Update funktioniert auch mit der z21 start. Mit dem eingeschränkten Netzwerk der start-Version lassen sich Dekoder programmieren und eben Multimäuse programmieren. Dazu muss die z21start aber ins Heimnetzwerk integriert werden, was aber eigentlich auch kein Problem darstellt.
Ich habe meine z21 im Keller ohne Heimnetzwerk und kann die Multimaus updaten.Man muss sich nur das aktuellste Maintenance Tool herunterladen.Das beeinhaltet die aktuelle Firmware der Multimaus oder ggf. Fehlerbehebungen.
Wenn der PC mit der z.21 start direkt per RJ-45 Kabel verbunden wird, ist das eben auch eine Art "Netzwerk" und führt zum Erfolg. Auch wenn die LAN-Schnittstelle noch nicht freigeschaltet wurde. Vorausgesetzt, der PC hat eine feste und passende IP-Adresse auf seiner Netzwerkkarte. Wenn ich mich dunkel an die ersten Tage mit meiner z.21 erinnere, konnte ich meine Mäuse so schon mal updaten. Ein Crossoverkabel wäre aber nicht schlecht, 1:1 Kabel ging sporadisch mal so, mal nicht. Ich habe das damals nicht weiter verfolgt, seit meine LAN-Schnittstelle freigeschaltet wurde, verwende ich beim Direktanschluss meistens ein 1:1 Kabel. Gruß Rainer
H0 2Leiter mit Multimaus, Roco z.21 und ECoS 50200, Epoche IV aufwärts