Station Oberrieden Plan by hans.hirsch, auf Flickr Plan nicht mehr gültig weitere Verwendung nur für nicht kommerziellen Modellbau Die SBB übernimmt keine Gewährleistung oder Haftung
Siggenthal - Würenlingen 1945
Siggenthal-Würenlingen 1945 by hans.hirsch, auf Flickr Plan nicht mehr gültig weitere Verwendung nur für nicht kommerziellen Modellbau Die SBB übernimmt keine Gewährleistung oder Haftung
Döttingen - Klingnau 1959
Bahnhofplan Döttingen - Klingnau 1959 by hans.hirsch, auf Flickr Plan nicht mehr gültig weitere Verwendung nur für nicht kommerziellen Modellbau Die SBB übernimmt keine Gewährleistung oder Haftung
Court noch ein Bahnhof an Eingleisiger Strecke (1960)
Bahnhofplan Court by hans.hirsch, auf Flickr Plan nicht mehr gültig weitere Verwendung nur für nicht kommerziellen Modellbau Die SBB übernimmt keine Gewährleistung oder Haftung
Deitingen 2001 - Bahnhof an Doppelspur, bei dem alle Weichen ausgebaut wurden; geblieben sind noch die Ein- und Ausfahrsignale...
Ich suche nun schon seit x Jahren einen kleinen CH-Bhf mit etwas Güteranlagen an 2-gleisiger Strecke, Luftbilder habe ich einige, aber kaum Pläne. Oberrieden kommt da sicher in die engere Wahl........ insofern Danke.
Ich habe da noch ein paar in der Kiste (Wangen bei Olten, Peiterlen, Siebnen-Wangen, Bilten). Aber es braucht ein bisschen Zeit sie zu scannen. Als nächstes nun Flums. Doppelspur mit Gleisanschlüssen und Seilzug, gebaut 1973, zustand 2015
Gleisplan Bahnhof Flums 2015, Plan nicht mehr gültig weitere Verwendung nur für nicht kommerziellen Modellbau Die SBB übernimmt keine Gewährleistung oder Haftung
ich habe nun von SBB Historic die Antwort bekommen, dass Pläne die über 30 Jahre frei zur Publikation stehen. SBB Infra hat mir erlaubt die jüngeren Pläne zu veröffentliche, es muss aber klar errsichtlich sein, dass die Pläne nicht mehr gültig sind und nicht (ausser für den Modellbau) weiter verwendet werden dürfen. Und die SBB übernimmt bei diesen Plänen keine Gewährleistung oder Haftung.
Und nochmals zwei Bahnhöfe und je zwei Streckenabschnitte daneben. einmal Doppelspur mit Block und einmal Einspur mit Bahnübergängen und Deckungssignalen.
Pieterlen, Sicherungsanlagen by hans.hirsch, auf Flickr Plan nicht mehr gültig weitere Verwendung nur für nicht kommerziellen Modellbau Die SBB übernimmt keine Gewährleistung oder Haftung
und ich glaube diese Doppelspur Strecke mit Blocksignalen ist nach FDV eine zweigleisige Strecke mit Einrichtung für Einspurbetrieb (ohne Quittungspflichtige Verständigung, wegen der doppelten Ausführung der Gleismagnete) Blockstelle Bann, Sicherungsanlagen by hans.hirsch, auf Flickr Plan nicht mehr gültig weitere Verwendung nur für nicht kommerziellen Modellbau Die SBB übernimmt keine Gewährleistung oder Haftung
Sevelen by hans.hirsch, auf Flickr Plan nicht mehr gültig weitere Verwendung nur für nicht kommerziellen Modellbau Die SBB übernimmt keine Gewährleistung oder Haftung
und das nun die Einspurige Strecke mit einer Typischen Absicherung von Bahnübergängen mit Deckungssignalen
Räfis-Burgerau by hans.hirsch, auf Flickr Plan nicht mehr gültig weitere Verwendung nur für nicht kommerziellen Modellbau Die SBB übernimmt keine Gewährleistung oder Haftung
Zitat von hans hirsch im Beitrag #7 ich habe nun von SBB Historic die Antwort bekommen, dass Pläne die über 30 Jahre frei zur Publikation stehen. SBB Infra hat mir erlaubt die jüngeren Pläne zu veröffentliche, es muss aber klar errsichtlich sein, dass die Pläne nicht mehr gültig sind und nicht (ausser für den Modellbau) weiter verwendet werden dürfen. Und die SBB übernimmt bei diesen Plänen keine Gewährleistung oder Haftung.
Doppelspur Courendlin wurde komplet zurück gebaut es gibt da heute nur noch zwei Gleise und ein Empfangsgebäude mit Schuppen, welches aber nichts mehr mit dem Bahnbetrieb zu tun hat.
Plan nicht mehr gültig weitere Verwendung nur für nicht kommerziellen Modellbau Die SBB übernimmt keine Gewährleistung oder Haftung
Bärschwil hatte einen Gleisanschluss für eine Mörtel/Verputz-Fabrik Bärschwil und Liesberg liegen neben einander und hatten früher noch mehr Gleise und auch Personenverkehr.
Plan nicht mehr gültig weitere Verwendung nur für nicht kommerziellen Modellbau Die SBB übernimmt keine Gewährleistung oder Haftung
Beim Bahnhofplan Schübelbach-Buttikon wie auch dem von Flums kann man in der Leiste unten (da müsst Ihr die Pläne in Orginalgrösse runterladen) die Änderungen die seit der Inbetriebnahme gemacht wurden nachlesen. Schübelbach-Buttikon wurde 1951 gezeichnet, 1967 wurde Signal D verschoben, 1971 Weiche 1- 3 und 8 - 10 geändert nach Weichenumbau und 2004 Fahrstellungsmelder zu den Hauptsignalen aufgestellt. Leider habe ich von den verwendeten Abkürzungen auch nur eine wage Ahnung, die Begriffe änderen sich im laufe der Zeit. ZS heisst auf diesem Plan Zugsicherung, kann aber in anderem zusammenhang Zwergsignal oder Zustimmung heissen
Plan nicht mehr gültig weitere Verwendung nur für nicht kommerziellen Modellbau Die SBB übernimmt keine Gewährleistung oder Haftung
und zu letzt noch Wil, ein Bahnhof, dass das Modellbahnerherz höher schlagen lässt. Hauptstrecke der SBB, normalspurige Privatbahn Mittelthurgau Bahn und die schmalspurige Frauenfeld - Wil Bahn. Der Plan ist wirklich lessbar, wenn ihr das Orginal (13756 x 3307 Pixel) anschaut oder herunter lädt.
Hallo Ueli Soooo coooooool! Das finde ich klasse, dass Du uns SBB Material zur Verfügung stellen darfst! Danke auch an SBB Historic und SBB Infrastruktur und wer da noch so alles mitliest!