eigentlich noch diese grünen Matten von ?? also diese "Wiesen auf Rolle" Das war doch früher immer das erste was Papi auf die Platte gelegt hat bevor irgendwas anderes verbaut wurde..
Wie seht ihr das ? total verpönt mittlerweile oder doch noch gelegentlich mit verbaut ?
Hallo, wenn man es nicht als Teppich unter die Schienen klatscht kann man es sicher noch verwenden. In kleinen Stücken als Rasen im Vorgarten oder Park, oder zerrupft in den Wildwuchs reinstricken.
Gruß Frankie
Avatar Info: Beide Fahrzeuge habe ich so im Original gefahren.
Für mich persönlich verpönt. Habe ich schon seit Jahren nicht mehr benutzt, eigentlich schon seit Jahrzehnten. Denn selbst die Grasflächen in meiner Kindheit habe ich selber begrast. Zwar nicht mit einem Grasmaster, aber zumindest die Grasflocken in den Leim gestreuselt.
Ich denke, es kommt auch ein Stück weit auf die Matte selbst an. Aus 0,3 mm - stets identisch langen Fasern im Einheitsgrün lässt sich vermutlich wirklich nur noch englischer Rasen darstellen. Die Kategorie "Wildgrasmatte" mit unterschiedlich langen, verschieden grünen Fasern eignen sich mit etwas "Tuning" zumindest für exakt wagerechte Flächen. Aber wie von Frankie bereits schon angesprochen: Es hängt auch sehr stark vom Verwendungszweck ab.
Ich verstehe ihn so (und schließe mich ihm an): Ein Thema hier im Forum spricht mehr Leute an, wenn man im Betreff einigermaßen klar erkennen kann. Bei "Wer benutzt?" kann sich das auf einen Grasmaster beziehen, auf eine Digitalkomponente oder auf ein Epiliergerät für sanfte Damenbeinhaut.
"Wer nutzt Grasmatten?" ware etwas sinnvoller gewesen.
Ist jetzt etwas OT, aber nachdem es bei YouTube schon Videos gibt, in denen für die Modelleisenbahn Vibratoren verwendet werden, würde mich das Epiliergerät auch nicht mehr wundern ...
ich habe mal alle Titel der Beiträge des Themas angepasst. Jetzt brauchen wir auch in 200 Beiträgen nicht rätseln, ob Rasierschaum oder Schlagsahne gemeint ist.
Ist jetzt etwas OT, aber nachdem es bei YouTube schon Videos gibt, in denen für die Modelleisenbahn Vibratoren verwendet werden, würde mich das Epiliergerät auch nicht mehr wundern ...
Grüße, Harald
Hallo Harald,
ich schmeiß mich gerade vor lauter gröhlen vor dem Monitor weg....... Außerdem: Wenn schon jemand Vibratoren für die MoBa einsetzt, ist das überhaupt kein OT, sondern eher sogar unbedingt eine Verlinkung in der passenden Rubrik unter "sonstiges" wert Welchen Suchbegriff muss ich denn da eingeben ??
Ganz ehrlich, vor Jahren, als ich noch TT-Bahner war, hab ich mit Giessharz gearbeitet und einen Vibrator zum Luftbläschen entfernen benutzt, bevor ich es in die Form gegossen hab. Aber auch die Form wurde dann nochmal zum Vibrieren gebracht.
Zum eigentlichen Threadtitel wollte ich schon antworten, dass ich Fragezeichen benutze/benutzt habe. 😀
Grassmatten hab ich früher nie benutzt aber es gab damals Schottermatten, die hab ich mal verwendet.
Zitat von DR105067 im Beitrag #15 es gab damals Schottermatten, die hab ich mal verwendet.
Hast Recht, ganz dunkel erinnere ich mich auch noch. ..... so verkehrt finde ich so etwas aber gar nicht mal. Wenn man so etwas unter die Gleise legt, kann man auch mal etwas ungleichmäßiger dazwischenstreuen, was bei Vorbild ja ebenfalls so ist. Ohne dass man gleich Lücken hat. Ohne zu googeln: Kann man die Dinger eigentlich noch kaufen ?
ich oute mich mal als Nutzer der Grasmatten. Ich habe diese ganz gern als Untergrund unter der weiteren Aufbegrasung. Da kommen aber i.d.R. nur solche von Auhagen in Frage, die als Rückseite Krepppapier haben. Dies schon satt mit Kleber bestrichen verleiht dem Ganzen Landschaftzsunterbau zusätzlich Festigkeit. Auf die Grasmatte wird dann weiter "aufgegrast" incl. der weiteren Schritte. Für Flächen, die weniger Gras haben sollen, wird "aufgesandet". So bleiben kleine Grasfasern sichtbar, die ich auf reinen Sanduntergrund mit einem Begraser kaum so hinbekommme.
bei diesem Forum frage ich mich manchmal , ob es ein Forum ist oder ein Chat . Vermutlich sind die Übergänge fliessend ...
Grasmatten hatten wir früher , bevor es die eletrostatischen Begraser gab . Auch damals wurden schon schöne Anlagen gebaut . Heute sind Grasmatten wohl eher was spezielles , wenngleich es Einige gibt , die auch gut aussehen : von denen hatte ich mal welche bekommen , weiss aber nicht mehr , von welchem Hersteller . Noch oder andere Billigheimer waren es ganz bestimmt nicht ...
Grüner Rasen unter Gleisen geht natürlich gar nicht , ein bisschen Phantasie sollte es dann schon geben .