Zitat von Lernkern im Beitrag #36Hier unten in Australien sagen übrigens alle "Wir brauchen keine Isolierung, es wird ja nicht kalt." Aber jetzt, wo es so um die 10 Grad hat, sitzen sie mit Jacken und Schuhen zuhause und können es sich nicht leisten, zu heizen... Unter meiner Haustür durch kann ich nach draußen kucken. Da ist ein Spalt von etwa einem Zentimeter. Und wenn es draußen Wind hat, wehen hier die Vorhänge vor der Terassentür auch bei geschlossener selbiger. Will sagen: Die Vorteile von Dämmung sind mir schon bewusst.
wenn ich mich richtig an meinen Physikunterricht erinnere, ist es auch in warmen Ländern sinnvoll, die Häuser zu isolieren. In isolierte Häuser dringt die Wärme nicht so schnell ein und die von einer Klimaanlage gekühlten Häuser bleiben länger kühl und man spart die Energie zum Kühlen. Der Energieaufwand zum Kühlen ist in manchen Ländern wahrscheinlich so hoch, wie bei uns der Energieaufwand zum Heizen.
Ich höre mal wieder nicht auf Edit, die mir ja schon gesagt hatte, dass ich mit dem OT aufhören soll. Darüber hinaus lasse ich mir mal so richtig den Globetrottel raushängen.
Zitat von Novesia im Beitrag #42Der Energieaufwand zum Kühlen ist in manchen Ländern wahrscheinlich so hoch, wie bei uns der Energieaufwand zum Heizen.
Das Kühlen per Klimaanlage funktioniert ja wie ein Kühlschrank: Drinnen wird's kühl, die beim Kühlen entstehende Wärme "heizt" die Umgebung. Als ich mal in Japan gearbeitet habe, war meine Vermutung folgende: Wenn alle gleichzeitig die Klimaanlaggen abschalten, dann fällt die Außentemperatur locker um zwei bis drei Grad;-).
Du hast natürlich Recht, Hans, aber das mit dem Isolieren hat sich hier einfach noch nicht durchgesetzt. Die Häuser hier sind, wenn ich das richtig sehe, auch nicht (wie bei uns) "für die Ewigkeit" gebaut. Man geht davon aus, dass sie nach ein paar Jahrzehnten ohnehin "bulldozed" werden. Das Wort sagt auch schon so einiges: Zum Abreißen tut's ein Bulldozer.