Schwierige Frage. Aber Bilder zum Werdegang, das schöne Fahrwerk von unten und oben, die andere Fahrwerksseite und vielleicht hast du auch schon was am Gehäuse gemacht?
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
Mein Modell ist ein angefangener Bausatz, den ich als Beifang bei Ebay erwischt habe. Eigentlich wollte ich das Teil schon entsorgen, aber ich habe es nicht über das Herz gebracht. Vielleicht mache ich daraus noch eine E92...
Ich vermute, dass es sich um einen alten Westmodel-Bausatz handelt.
Gruß
Uwe Ganther
____________________________________________________________________________________________________________________ Eisenbahnen der Dampf-Epochen
Scheint ein Westmodelbausatz zu sein. Die wurden auch über Günther in Wechselstromausführung vertrieben. Westmodel hat sehr schöne preußische Elektroloks hergestellt. Leider sind sie nicht mehr auf der Höhe der Zeit und schwer zu bekommen. Da Herr Bachmann schon etwas älter ist wird es wahrscheinlich keine Überarbeitung mehr geben. Aber ich lasse mich gern überraschen :)