Moin Moin zusammen, Ich habe eine Brauerei und würde gerne die innen Wände Fliesen, da diese durch große Glasflächen sehr gut einzusehen sind Ich hab mal bei Google gesucht ob ich da was finde was ich einfach ausdrucken kann, bin aber nicht fündig geworden und da ich mich von Grafik Programmen keine Ahnung hab hoffe ich ihr könnt mir helfen
Dazu braucht man kein Grafik-Programm. Kannst das gewünschte Fliesenmusterbild auch mehrmals ohne Abstand z.B. in Wordpad (oder ähnlich, Excel oder so ist noch besser) einfügen bis eine A4-Seite voll ist...Wenn du nicht gerade eine einzelne Fliese nimmst als Muster ist das auch nicht so aufwendig.
Suche auch mal nach: "tile texture seamless" oder "fliesentextur"
Excel finde ich ebenfalls optimal, damit gehts ratzfatz, du kannst Form und Größe individuell anpassen. Was ich vor dem Ausschneiden machen würde: Einen Streifen breites Packband darüber kleben (.... nicht das matte !!). Auf diese Weise simulierst du die glänzende Lasur des Originals.
Excel ist eine Tabellenkalkulation und bei Microsoft Office dabei. Solltest du es nicht haben, dann kannst du ein Freeware-Officepaket wie z.B. OpenOffice nutzen. Die Tabellenkalkulation dort heiß "Calc", wenn ich mich nicht täusche.
wenn es wirklich schnell gehen soll ohne Exel geht auch ganz normales Rechenpapier vom DINA4 Collegeblock aus der Schulzeit. Da sind genug Fliesen drauf im Raster von 5 x5 mm einfärben geht mit Aquarellfarben oder mit Bundstiften. Der Trick mit dem durchsichtigen Packband ist gut, allerdings weiß ich auch das sich der Kleber im Laufe der Zeit farblich verändert (er vergilbt mit der Zeit und das Band selbst bekommt kleine Risse und bröckelt)
der Effekt ist aber so minimal, dass man diesen nur in einem direkten Vergleich auf einem weißen Papier sieht (= ist auch etwas Hersteller-abhängig, beim Anbieter Tesa passiert auch nach Jahren so gut wie nichts). Sofern er überhaupt auftritt, sorgt er in den allermeisten Fällen sogar für ein willkommene, sehr dezente Patina, da es dann fast schon ins bräunliche geht. In der Regel wird eine Alterung des Klebstoffs ohnehin eher auf der kompletten Rolle sichtbar als auf der Klebestelle selbst, weil dort extrem viele Schichten aufeinander treffen. Das mit den Rissen und Brüchen konnte ich bei den von mir verwendeten Fabrikaten so bisher noch nicht feststellen,
Die Idee mit dem Karo-Papier finde ich super, zumal die "Fugen" dann sehr sauber abgebildet werden, an eine solche Qualität kommen die allermeisten Drucker nicht ran. Und das Ausdrucken spart man sich auf diese Weise obendrein. Für alle, die in Sachen Größe nicht variieren müssen ein absolut genialer Einfall. Habe ich schon mal präventiv im Hinterkopf abgespeichert
Och hab das ganze Gedöns einfach mit Paint gemacht. Ne große Fläche Braun gemacht, paar schwarze Querstreifen drüber, ausgedruckt, schon hast du nen Dielenfußboden. Dann nen paar schwarze Linien über Kreuz gezogen, die Hälfte der Flächen schwarz ausgemahlt, schon hast du n Schwarz/weißes Schachbrettmuster, das für Küche oder Badfußboden passt. Genauso kannst du ganze Wandvertäfelungen machen, komplett mit Türen usw...
Hier mal ein Beispiel am Faller Lasercut Stellwerk (120116)
Ich hab aus PS nen Inneneinsatz für das Gebäuse gebaut, so wie ich mir die Raumverteilung vorstelle... Somit kann man auch in den unteren Etagen die Ausstattung wie die noch fehlenden Gegengewichte der Seilzüge einbauen...
Der weiße viereckiege "Schornstein" wird später der Kabelkanal ins Dachgeschoss.
Hier wurden die Türen noch einzeln ausgeschnitten und aufgeklebt...
So siehts dann aus, wenn das Teil im Gebäude steht. Hebelbank ist noch lose, und steht verkehrt rum...
Auch als "Scheißhaus" wurde gedacht...
Späterer "Pausen/Umkleideraum"
Ansetzen....
Passt!!!
Nochmal drei Übersichtsbilder des Modells wärend des Baus...
So habe ich das auch schon mal ähnlich bei einem Projekt gemacht. Was auch gut funktioniert über die Suchmaschinen "Innentür" eingeben dann auf Bildersuche klicken. Die Türen dann einfach mit einem Grafikprogramm ausschneiden und schon habe ich die passenden Türen für die Moba. NaTÜRlich muss man die noch in die richtige Größe anpassen.
Zitat von Prius im Beitrag #11 Was auch gut funktioniert über die Suchmaschinen "Innentür" eingeben dann auf Bildersuche klicken. Die Türen dann einfach mit einem Grafikprogramm ausschneiden und schon habe ich die passenden Türen für die Moba. NaTÜRlich muss man die noch in die richtige Größe anpassen.
Die Idee ist top ! Wenn man noch einen oben drauf setzen möckte, kann man neben dem Rahmen des Türausschnittes mit einem Skalpell "nachschneiden" und die "Fototür" etwas nach hinten versetzt wieder einkleben. Zusammen mit einen winzigen Stück Draht über der Stelle, wo sich die Türklinke befindet entsteht ein toller 3D-Effekt. Auch ein viereckiges Stück Alufolie über der Stelle, wo sich der Spiegel befindet, würde sich sicher gut machen. Aber vielleicht übertreibe ich es ja auch ein wenig mit meinem "Spur-2-verseuchten Detailierungswahn"
Stimmt. Vor allem ist es dann ja auch noch ein Aspekt, ob eine Beleuchtung eingesetzt wird. Denn nur dann kommt der ganze Aufwand überhaupt erst zum tragen. Was sich im vorliegenden Fall natürlich anbietet, allein schon aufgrund der großen Fensterflächen.
Was ich vergessen habe zu sagen, war: Das wird ja auch ein sehr schickes Stellwerk, das du da am bauen bist! Die Seilzüge, der Schreibtisch, das Telefon, und, und, und. Das sind sehr tolle Details. Vor allem den Gleisplan finde ich toll! Ist das alles so aus der Schachtel gekommen?-)
Kannst ja mal zusammen zählen. Hab die lange Hebelbank mit 35 Stellhebeln genommen. Dem entsprechend müssen auch 35 Spannwerke verbaut werden! Tisch mit Telefon stammt von Preiser, genauso, wie alle anderen hier nicht abgebildeten Personen. Weitere Ausstattung von Faller und Kibri. Rest Eigenbau...(Ofen, Klo, Waschbecken) Gleisplan ist ausn Internet, passend verkleinert...
Wenn du das alles zusammen zusammen gerechnet hast, kannst dir ja mal n Reim drauf machen, was das Stellwerk allein an Materialkosten zusammen gebracht hat... ;)