Ich habe von meinem Händler, für den ich schon seit einer gefühlten Ewigkeit Reparaturen ausführe jetzt einen Lenz Decoderprogrammer (Artnr.23170) bekommen. Der lag seit 2009 so in der Kiste wie er von Lenz angekommen ist. Den soll (und will) ich nun mit nutzen um u.a. Kundendigitalisierungen, welche Lenz wünschen, aus zuführen. Nun habe ich ein Problem. Die (bisherige) Software finde ich sowieso alles Andere als Optimal. Für meine eigenen Zwecke bin ich ja bei ESU und deren Lokprogrammer. Ich habe heute einen Decoder sozusagen festgefahren. Beim Auslesen habe ich nicht auf die Versionsnummer des Decoders geachtet und wollte diesen Updaten. Mein Fehler war, das der Decoder sozusagen schon viel weiter war, wie der Programmer. Den Fehler kannte ich, da ich zu unserer letzten Ausstellung das Problem mit einem ESU hatte, weil auf meinen "Ausstellungs-PC" noch ein älteres Update als auf dem zu programmierenden Decoder drauf war. Das Problem war aber mit der aktuellen Software schnell behoben.
Na jedenfalls habe ich mir bei Lenz die aktuelle CV_Editor Software herunter geladen und installiert. Nur findet diese den Programmer nicht. Was kann ich tun bzw. wo liegt der Fehler.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Doch ich arbeite mit dem Vorgängermodell von dem derzeitigen aktuellen Modell. Mit dem Lenz CV-Editor 1.1.7 ohne Probleme. Und das ist die aktuelle Version. Welcher Programmer ist das denn wenn Du sagst von 2009. Sieht er genauso aus wie der heutige? Hast Du auch die aktuellen Templates mit installiert? Ich wollte mich schon früher melden, aber da ich keine Idee habe wie ich Dir helfen kann habe ich bis jetzt keine Meldung gemacht. Versuche es doch über die Hotline von Lenz Herrn Gradl. Vielleicht kann er helfen.
Sorry wenn ich nicht mehr helfen kann. Gruß Götz
Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold 9.0 G3, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1 Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima
der Programmer sieht genau so aus wie der aktuelle, zumindest laut der Webseite. Wie kann ich die Templates installieren? Bei mir macht es da nur irgend welche Internetdateinen auf.
Hallo Hans-Jürgen,
ich arbeite mit Windows 7 (64-bit)
Muß ich gegebenenfalls die "alte" spricht mitgelieferte Software erst entfernen? Das Problem sieht eigentlich so aus, das die Software keine Verbindung mit dem Programme Lenz Lan/USB Interface herstellt.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Die Templates lädt Du Dir bei Lenz runter, ist ein Zip. Entpacke sie und speichere sie ab. Die brauchst Du ja um die verschiedenen Decoder ( Standard, Silver, Gold usw. ) zu programmieren. Die alte Software dürfte kein Problem sein. Die ist bei mir auch noch auf dem PC, da ich auch das Interface benutze. Ich habe Win7 32bit, aber 64bit geht ja auch. Im Setup ist alles richtig eingestellt? Kannst Du den mit der alten Software den Programmer nutzen?
Gruß Götz
Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold 9.0 G3, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1 Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima
Mit der alten Software ist der Programmer nutzbar. Auch kann ich die Templates "finden", wenn ich den CV-Editor öffne. Es bleibt dabei, wie ich schon geschrieben habe, Der Computer baut keine Verbindung zum Programmer auf.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Ich nehme an Du hast den Programmer mit USB angeschlossen. Wird im Setup der Comport angezeigt? Was sagt denn der Gerätemanger? Mehr Tipps habe ich leider nicht auf Lager. Ansonsten rufe doch Morgen nachmittag Herrn Gradl an.
Gruß Götz
Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold 9.0 G3, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1 Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima
Zitat von 50erfan im Beitrag #5 Das Problem sieht eigentlich so aus, das die Software keine Verbindung mit dem Programme Lenz Lan/USB Interface herstellt.
Ist zwar alles etwas unübersichtlich hier, aber Du hast doch kein Interface am Start sondern einen Programmer. Also muss die Verbindung mit dem Programmer hergestellt werden. Wenn Du ein Interface angibst, was garnicht vorhanden ist, findet die Software natürlich nichts.
Thomas
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.
Danke erst mal für Deine Hilfe. Werde morgen oder später mich wieder mit dem Problem beschäftigen. Ich habe erst mal ein anderes Problem, das heisst eben einen Lenz Mini in die TT-Tillig 52 zu verpflanzen. Da habe ich vermutlich jetzt den Decoder abgeschossen, äußerlich ist aber nix zu sehen. Licht hinten leuchtet daueren und jetz funktioniert auch der Motorausgang nicht mehr.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Zitat von 50erfan im Beitrag #5 Das Problem sieht eigentlich so aus, das die Software keine Verbindung mit dem Programme Lenz Lan/USB Interface herstellt.
Ist zwar alles etwas unübersichtlich hier, aber Du hast doch kein Interface am Start sondern einen Programmer. Also muss die Verbindung mit dem Programmer hergestellt werden. Wenn Du ein Interface angibst, was gar nicht vorhanden ist, findet die Software natürlich nichts.
Thomas
Hallo Thomas, Du hast schon recht, nur wird mir das als Option nicht angezeigt. Andererseits war das bzw. die Interfacesoftware zum Programmer dazu. Daher meine Annahme diese Verbindung aufzubauen.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Ja, genau so, die unterste Checkbox ist die richtige. Kann mir nicht vorstellen, dass die Version 1.1.7 ausgerechnet Dir diesen Punkt nicht zeigen sollte.
Thomas
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.
Das ist ein Screenshot von Götz, nicht von Steffen. Wo bei Steffens PC der Programmer eingezogen ist, ist noch unklar.
Thomas
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.
So es geht nun bei mir. Habe den Fehler gefunden. Es war wieder mal der Faktor Mensch. Natürlich habe ich den Punkt "Lenz Decoder Programmer" doch tatsächlich überlesen. und mit der richtigen COM funktioniert es. Auf alle Fälle Danke an Alle die mir geholfen haben.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie