Eins gleich vorneweg ....habe leider kein Bild heute gemacht. Die Piko V 200 117 GFK ist ausgeliefert worden und ich habe sie mir gegönnt. Wer ein paar meiner Beiträge kennt ,weiß das ich analog auf meiner Anlage fahre. Trotzdem eine Soundlok ???? Ja...warum nicht,funktioniert ja auch und ist mal was zum zeigen wenn Besuch kommt. Ganz allein ist dieses Geräuschmodell nicht bei mir,da ich mir im Laufe der Jahre schon ab und an ein Soundmodell gegönnt habe. Also eingesackt beim Händler und ab nach Hause.(falls fragen warum keine probefahrt.....es ist ein Geschäft wo Sport und Hobbywaren verkauft werden .die gute moba verkaufsfrau ist leider verstorben) Zu Hause dann die Enttäuschung ....kurzes Motorstarten,kurzes Anfahren,ruckel/zuckel...und Feierabend. Also Gehäuse ab und reingeschaut.Alles OK,alle Kabel verlötet und sogar an den Drehgestellen geklammert. Hmmm... Was nun ? Ich habe dann alle Räder mit Feuerzeugbenzin und Ohrstäbchen gereinigt und jaaaaa.....danach lief es dann tadellos. Also muss da irgendeine Schicht drauf gewesen sein die eine vernünftige Kontaktaufnahme unmöglich machte.
.....kann mich vage drann erinnern das es so etwas auch schon mit der Piko V 200 DB gab. Also nicht verzweifeln falls jemand das gleich Prob.hat.
PS. Die Piko DB E 03 lag auch im Schaufenster ...also auch lieferbar. Besteht daran kein Interesse,weil ich hier noch nichts davon gelesen habe...
Gruß Torsten
H0 2 Leiter Analog Anlage. Hauptsächlich DR zur Zeit der Wende
Hach man immer so spät Feierabend,und im Mobazimmer ist schon wieder düster. Ob die Zierstreifen zu breit ausgefallen sind ...kann schon sein im Vergleich zu den wenigen original Fotos im Netz.Stören tut es mich allerdings nicht und ich habe Freude am Modell.
Hier ein paar Fotos (wenn auch vllt.etwas zu dunkel)
Gruß Torsten
H0 2 Leiter Analog Anlage. Hauptsächlich DR zur Zeit der Wende
feines Modell, zumindest hast Du sie schon. Hatte mir vor ewiger Zeit die 118 in dieser Art von Gützold vorbestellt, sollte ja eine 2015 Neuheit werden, aber bis jetzt noch nichts zu sehen.
Danke für die Bilder. Ich mecker da jetzt auch nicht rum wegen der Zierstreifen, ob so breit oder zu breit... ;) Zumal es bei mir eh eher mehr um Epoche IV und bei der Dicken um die Sechsachser geht.
Es ist aber sehr gut zu wissen, das zumindest bei Piko reagiert wird auf Kundenkritik. Anderer Motor, aktuelle Elektrik und separate Anbau- und Zurüstteile. Es wird nicht einfach nur von Jahr zu Jahr teurer, sondern auch verbessert.
Die Stirnlampen ist ja die "einzige Formänderung", die gemacht werden musste. Und die finde ich gut getroffen. Leider muß ich wieder sagen, das es Piko mit der Lackierung einfach nicht auf die Reihe bringt! Die Zierstreifen waren zwar relativ breit, aber das rot dazwischen fällt schon sehr gering aus. Das sieht alles nicht stimmig aus. Zumindest das hat Gützold besser getroffen. Ich bezweifle allerdings, das die Lok von dort noch kommt. Bei der auf der Webseite gezeigten Lok handelt es sich ohnehin um ein (von 2 verschiedenen) Handmuster auf Basis der damaligen V180 131.
Wäre allerdings von Piko nun noch zu erwarten, das die jetzt mal die Farben aus beiden Varianten ordentlich zusammenmischen und endlich auch ein farblich stimmiges Modell aus der Lok machen. Die Ep.IV Version wäre ja bereits ausverkauft, als bestünde die Hoffnung und Möglichkeit!
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Nachdem ich Deinen Beitrag hier heute morgen gelesen habe, gab es für mich nur noch eins: Das Ding muss ich auch haben. Der Schweickhard hatte dieses Wochenende verkaufsoffen, also nach dem Mittagessen hingefahren. Und siehe da, genau ein Exemplar hatten sie noch da. Also gleich gekauft. Die Epoche IV Version habe ich ja schon seit Erscheinen, und muss sagen, dass mir die Epoche III Lok noch etwas besser gefällt. Auf jeden Fall ein gelungenes Modell und ein Muss für den V180-Fan und -Sammler. Der Sound ist aber ganz schön laut, finde ich. Ist das bei Deiner auch so? Und fährt Deine bei max. Spannung auch so langsam? Ich finde, wie 120 km/h im Modell entspricht es nicht. Ich fahre sie auch analog.
Ja laut ist sie das stimmt ,aber zu langsam finde ich sie eigl.nicht. Die Piko V200 der DB macht mehr Krach. Fuhr deine denn gleich tadellos oder musstest du auch erst die Räder putzen?
Gruß Torsten
H0 2 Leiter Analog Anlage. Hauptsächlich DR zur Zeit der Wende
Meine fuhr direkt aus der Schachtel los. Bisher hatte ich auch keine Kontaktprobleme, na ja, fast nicht, bei manchen Weichen ging der Sound plötzlich in den Leerlauf, kurz darauf wieder auf volle Drehzahl. Ich denke, das liegt an den isolierten Herzstücken der Piko-Weichen. Einzig eben die Vmax stört mich etwas, bei diesem Modell m.M.n. zu langsam. Vielleicht liegt das aber am Analogbetrieb, denn konzipiert ist sie ja für digital. Und was mich auch etwas stört ist, dass die Lok soundtechnisch nur eine Maschinenanlage hat. Die zweite, welche das Vorbild hat, wird leider nicht mit gestartet. Vielleicht geht das digital ja auch noch, wenn ich irgendwann endlich mal auf digtital umrüste werde ich es erfahren... Ist aber meckern auf hohem Niveau.
bei dem baugleichen Piko-Modell der 118 131 habe ich den Original-Sound-Decoder von Piko eingebaut. Hier kann man im Digital-Betrieb den zweiten Motor starten.
Ob PIKO oder Gützold, fehlen an beiden etwas, was zu einem aussagekräftigen Aussehen der Lok notwendig mir erscheint. Hier auf dem Orginalfoto kann man das " vergessene " sehen.
Tipp von mir
Schaut mal auf die Füße...
Klugscheissermodus aus:
Ich hoffe, daß mir nie die Träume ausgehen werden.
Zitat von Speziguzi im Beitrag #11Hallo ihr lieben
Ist euch nocht nichts aufgefallen.
Klugscheissermodus ein:
Ob PIKO oder Gützold, fehlen an beiden etwas, was zu einem aussagekräftigen Aussehen der Lok notwendig mir erscheint. Hier auf dem Orginalfoto kann man das " vergessene " sehen.
Tipp von mir
Schaut mal auf die Füße...
Klugscheissermodus aus:
Danke Jürgen,
das ist mir in der Tat noch nicht aufgefallen! Deckt sich aber mit meinen Aussagen von weiter oben. Zitat "Leider muß ich wieder sagen, das es Piko mit der Lackierung einfach nicht auf die Reihe bringt!"
Wobei Gützold bisher "nur" das Messemodell der V200 1001 (V180 059) und der V 240 001 gebracht hatte. Im späteren Betrieb war der weiße Lack an den Radreifen schnell ab, bzw. nicht mehr zu sehen
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Zitat von Speziguzi im Beitrag #11Hallo ihr lieben
Ist euch nocht nichts aufgefallen.
Klugscheissermodus ein:
Ob PIKO oder Gützold, fehlen an beiden etwas, was zu einem aussagekräftigen Aussehen der Lok notwendig mir erscheint. Hier auf dem Orginalfoto kann man das " vergessene " sehen.
Tipp von mir
Schaut mal auf die Füße...
Klugscheissermodus aus:
Danke Jürgen,
das ist mir in der Tat noch nicht aufgefallen! Deckt sich aber mit meinen Aussagen von weiter oben. Zitat "Leider muß ich wieder sagen, das es Piko mit der Lackierung einfach nicht auf die Reihe bringt!"
Wobei Gützold bisher "nur" das Messemodell der V200 1001 (V180 059) und der V 240 001 gebracht hatte. Im späteren Betrieb war der weiße Lack an den Radreifen schnell ab, bzw. nicht mehr zu sehen
Hallo Steffen
Meine Empfehlung bei diesem Typ mit dieser Beschriftung, würde neben einer Patinierung oben auf Dach auch einen Glanzlack aufbringen mit dem anschließenden Bemalen der Radreifen.
Ich hoffe, daß mir nie die Träume ausgehen werden.
ZitatUnd was mich auch etwas stört ist, dass die Lok soundtechnisch nur eine Maschinenanlage hat. Die zweite, welche das Vorbild hat, wird leider nicht mit gestartet. Vielleicht geht das digital ja auch noch, wenn ich irgendwann endlich mal auf digtital umrüste werde ich es erfahren... Ist aber meckern auf hohem Niveau.
Ich hab seid einigen Jahren die von Gützold, diese startet auch analog beide Maschinen und der Fahrsound klingt nach 2 Motorensound.
So, seit heute habe ich die Lok auch. Nur hätte ich für Diese keinen Sound benötigt. Das Blöde ist nur, das diese Ausführung nur mit Sound angeboten wird! Was ich aber dabei feststellen mußte, der Sound klingt nicht nur einfach schlecht, nein der klingt GRAUENHAFT ! Übrigens klingt der ESU Sound für die 119 mit dem 12 KVD Motor genau so (schäusslich). Piko respektive ESU hätten auch hier mal jemand fragen sollen, der sich mit so was auskennt! Da ich sowieso schon 2 118er mit (Henning) Sound habe, wandert der Decoder, dann neu bespielt, in eine andere Lok.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie