habe vor Jahren ein Glastransportwagenset von Heris gekauft. Die Wagen liefen extrem schlecht und nach längerem testen stellte ich fest, daß er Laufkranz der Radsätze zu groß war. Radsätze von 11,3 auf 10,3 mm getauscht und die Wagen laufen perfekt. Jetzt habe ich mir die VTG Staubsilowagen gekauft, dasselbe Problem, leider streifen aber auch die Trittleitern an den Radsätzen.
Habt Ihr auch schon Erfahrungen mit Heris gemacht??
habe zwar selbst keine Produkte von Heris, wenn ich mir aber die beiden beigefügten Links so anschaue, scheint es da mit der Konformität zu anderen Produkten fast schon ein grundsätzliches Problem zu geben.
Andererseits: Heris-Gleise konnte ich auf der HP wiederum auch nicht finden.
Es scheint trotz allem - auch unter der Berücksichtigung, dass sie nun mittlerweile schon ein paar Jährchen am Markt sind - nach MoBa-Maßstäben ein relativ junges Unternehmen zu sein, das möglicherweise tatsächlich immer noch mit "Kinderkrankheiten" zu kämpfen hat. Ich drücke mich da ganz bewusst vorsichtig aus, da ich diese erste Einschätzung ausschließlich von deinen Schilderungen, dem Auftritt auf der HP und den Fotos her ableite.
Dennoch macht Heris jetzt nicht gerade den Eindruck auf mich, als dass man mit denen nicht auch über Probleme reden könnte. Das was Du schreibst hört sich nun doch schon gravierend an, habe das bei fabrikneuen Wagen so bisher auch noch nie erlebt. Hast Du denn schon mal Kontakt aufgenommen ?
Gerade habe ich hier im Forum diesen Thread entdeckt, vielleicht hilft er Dir ebenfalls ein Stück weiter: Heris 11280 CNL Bpm Achsen wechseln
Habe den DR Hilfszug und einen Klimaschneepflug Bauart Meiningen. Beide hatten das Problem von abfallenden, weil schlecht verklebten Teilen. Beim Hilfszug sitzen die Radsätze miserabel. Vermutlich, weil die Achsen zu kurz sind. Die KKK hingen runter. Bis auf die Achsen hab ich alles behoben.
Ich seh drüber weg, weil die Zeug haben, das es sonst nirgends oder nur teuer zum selber Zusammenbauen gibt ;)
ich habe einen CFR Schlafwagen der Bauart T2S von Heris. Er steht in meinem D378/D379 "Metropol" gemäßg ZpAr DBAG Jahresfahrplan 1997/98, Winterfahrplan. Der Wagen macht keinerlei Probleme. Auch im Verband zickt er nicht rum und der Wagen läuft super. Ich hatte den mal bei Ebay gekauft bei einem Modellbahnhändler aus Hong Kong gekauft. Auf Tillig gleisen keine Probleme
Muss aber etwas älteren Baujahres sein. Ich kann mich zumindest nicht beschweren
grüße Johannes M.
meine aktuellen und künfitgen Projekte H0m: fiktive Spitzkehre mit möglichkeit als Trennungsbahnhof GS II DR für MoBa
danke für eure Kommentare, auch ich habe Herismodelle, welche ohne Probleme laufen, z. B. weitere Glastransportwagen, Staubsilowagen aber auch gedeckte Güterwagen. Die Probleme hatte ich komischer Weise nur bei Wagensets.
Patrick, ich habe Kontakt zu Heris aufgenommen, bin mal auf die Antwort gespannt.
ich denke, da sind wir alle sehr gespannt. Erzählst Du uns, was dabei raus gekommen ist ?
Meine Prognose: nix wird dabei raus kommen. Aus diversen Erfahrungen anderer Mitglieder in anderen Foren vermute ich keine Antwort von Frau/Herr Richthammer von Heris, so lief es bisher. Selbst Ersatzteilanfragen werden nicht beantwortet aber da gibt es einen Händler bei Zittau über Den sowas super läuft.
Darf ich fragen wie die Heris Bghw Rekos sind? Speziell der Druck war bei einigen Heriswagen sehr unsauber und die Bremsklötze schliffen teilweise auch an den Rädern.
Ich hab nun herausgefunden das es die Bghw Wagen nur bei Spielemax gibt. Sehen schon toll aus und sollen nicht krum sein.
Hallo, meine Erfahrungen mit Heris sind gemischt. Meine Bghw-Wagen sowie der DR-Hilfszug laufen ohne Probleme. Beim Klimaschneepflug löste sich schon bei der ersten "Winterdienstübung" eine Fz-Leiter. Ein Tropfen Sekundenkleber half aber weiter. Eine Katastrophe waren jedoch die russischen Weitstreckenwagen. Mit Hilfe eines freundlichen Spielemax-Verkäufers mussten 5 Sets "geplündert" werden, um 4 brauchbare Fahrzeuge zu finden. Hauptsächlich lag es hier an unterschiedlichen Höhen der Fahrzeugkupplungen und beschädigten Anbauteilen. Nach Aussage des Verkäufers hatte Spielemax zuvor bereits gegenüber Heris die Abnahme einer komplette Lieferung Weitstreckenwagen aufgrund von Qualitätsmängeln verweigert. Offensichtlich kommt es bei Heris immer auf den Einzelfall an. Gruß Thomas
Was Erfahrung betrifft, so müsste die Herr Richthammer haben. Schließlich war er Geschäftsführer von Sachsenmodelle bis diese Pleite bzw. in Konkurs gingen. Und die Sachsenmodelle Qualität war nie schlecht, mal abgesehen von den krummen Bghw, die aber noch aus alten DDR formen kamen. Und Brawa hat es ja auch nicht besser gemacht. Was es damals bei Sachsenmodelle an Qualitätsproblemen gab lag an der ausgelagerten Produktion nach (damals) Tschechien. Ich war mal im Zuge einer Rücklieferung von Ausstellungsware 1997 zu einer kleinen"Betriebsbesichtigung".Die Einzigen die ich dort hatte arbeiten sehen, waren Mitarbeiter in der Qualitätskontrolle (Ja sowas gab es mal in der Modellbahnbranche), die die Ware aus Tschechien nochmals ausgepackt, diese begutachtet, nach 1A und nicht 1A Qualität sortiert und wieder verpackt haben. Ich hatte dann seinerzeit die Möglichkeit jede Menge 2. Wahl Ware zu kaufen.
Mit der Heris Ware ist es nicht anders, nur das diese nun aus China kommt und anscheinend nicht Nachkontrolliert wird. Ich hatte mit Ihm mal auf der Leipziger Messe mal über die Qualität der Behelfsschnellzugwagen gesprochen (3er Set von SM), da mir da auch eine freundliche SM-Mitarbeiterin in Chemnitz geholfen hat aus 3 Sets eine Brauchbares zu machen. Bei den Wagen waren vielfach die Griffstangen abgebrochen. Ich weis nicht mehr genau, was er mir damals sagte, aber es war mehr eine "abwiegelnde" Antwort.
Allerdings muss ich das unterschreiben, was Jens geschrieben hat. Die haben eben Zeugs, was andere nicht haben und bis heute auch nicht angekündigt haben (DR Hilfszug/ Schneepflug als Fertigmodell).
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Ich habe nur einen Heris-Wagen, Art.Nr. 11300 der Tegernsee Bahn. Ich habe keine Probleme damit. Er fährt sogar durch Radien von etwa 430mm (da muss er bei mir durch, weil ich keine größeren fürs Teppichbahning hab, schön ist aber anders;-). Gegenbögen mag er dabei allerdings nicht (immer). Schleifen tut da nix.
Ich habe meine aktuell vier Bghw nicht von Spielemax. Die hab ich seinerzeit über ebay bei Michas Bahnhof neu/OVP für 100 Euro inkl. Versand gekauft. Bedruckung ist in Ordnung. Vorgestern nochmal sechs Bghw in der Farbgebung und einen Mitropa von Heris bei ebay geordert für 140 Euro. Mal gucken, wie die sind. Wobei sich da die Enttäuschung, falls was sein sollte, auch in Grenzen halten dürfte, weil sie nur ungefähr das gekostet haben, was man normalerweise für die Prefos noch hinlegen muss ;)
hast du auch noch Prefos geordert von Ebay zusammen mit Heris Bghw Wägen? Die Prefos gehen da ja zum Teil weg wie wenn es Brawa Bghw 's wären. Ich habe vor einigen Wochen mitgeboten und dann aufgehört, dort sind 6 Prefo Wägen für 93€ ersteigert worden. Wer zahlt sowas nur? *Kopfschüttel*
Bei Spielemax gibt es gerade ein 15% Gutschein auf die Heris Bghw mit rehbraunen Dach. Die Chromoxid Wägen sollen ab Mtte 2015 lieferbar sein.
6 Prefos für 93 Euro geht doch. Das sind 15 Euro paar Zerlatschte das Stück. Find ich angemessen. Und nö, meine Prefos sind zwar aus der Bucht, aber die hab ich schon länger.
Moin Naja gut was heißt Prefo's......oder meint ihr doch schon die Bghw von Samo oder Tillig ? Auf der Mobabòrse hab ich mir meinen Wagenpark für ca. 20€ pro Wagen zusammengestellt. ....bei den Prefo/Schicht wagen ist ja der Umbau der Kupplungen schwieriger ....
PS mit den Brawawagen bin ich auch nicht soooo glücklich...... die Kupplungen sind doch arg empfindlich.
Gruß Torsten
H0 2 Leiter Analog Anlage. Hauptsächlich DR zur Zeit der Wende
Ich meine die zu DDR produzierten Bghw Wagons, die wurden über VEB Piko vertrieben laut Verpackung. Ich meine nur für z.T. unsauber bedruckte und krumme Wagons ist das zuviel.
Meine nun erstandenen Heris Wagen sind allerdings deutlich teurer. Dazu kommt Mir immer wieder das Thema Sachsenmodelle und der Chef von Heris...
Mal schauen ob es sich lohnt. EPIII und EPIV ohne Bghw 's geht ja auch nicht.
Achso ,hab verstanden. Eine DR Ostanlage muss natürlich diese Wagen haben ,so wie du sagtest. Genauso wichtig sind natürlich auch die Reko Dreiachser die es im Moment nur von Piko in H0 gibt. Bei den Herissachen ist es leider Schade das sie nicht so einfach zu beschaffen sind (abgesehen von eBay)
Gruß Torsten
H0 2 Leiter Analog Anlage. Hauptsächlich DR zur Zeit der Wende
Heute sind die Neuerwerbe angekommen. Bei sechs Wagen vier verschiedene Betriebsnummern sind top, wenn das für mich ein wesentliches Kriterium wäre ;) Und der Mitropa ist ein Prefo.
Das einzige, was mir aufgefallen ist, das unabhängig von der Betriebsnummer mal der kleine Generator, mal der mit Kardanwelle und mal sogar beide am Drehgestell vorhanden sind. Beim Hilfszug war nur der kleine dran, aber dafür verkehrt rum. Wie gesagt, reg ich mich bei dem Preis nicht drüber auf und korrigier das mal eben. Mein Bghw Bestand ist jetzt mit über 20 Stück bestens gefüllt.
also beim Thema Heris bekomm ich immer Bauchschmerzen.Die ersten Modelle gingen Qualitätsmäßig noch(z.B. Heizwagen).Danach kam nur murx. Wie andere Forumteilnehmer schon schrieben,bei Heris brauchst du keine antwort erwarten.Da warte ich schon seit 5 Jahren drauf.... Zu Herrn Richthammer sag ich lieber nix.