Ja das ist schon richtig. Aber um die Zeit so 1972-74 haben wir den Kalk so aus den Waggons geladen. War ne echt schmutzige Angelegenheit. Da musste immer ein Kasten Selters dabei sein. Den Kalk haben die Bauarbeiter gebraucht und teilweise wurde er so angeliefert. Anschlußbahn in Leipzig am Hafen mit ner V 60 oder auch ner V 23
Haaaaaaaaaaaatschi Oh je schon geht's los . Kalk im Rüssel lach!! Ich bin nur am überlegen wie ich es weiter bastel. Was man da noch machen kann. Es war nur aus ner Laune raus zusammen geschustert
Naja. Das ist ein Eisebahnwaggon, ein Güterwaggon und in diesen waren Säcke mit Kalk oder meinetwegen Gips. Der wurde bis auf den BRUCH entladen, also die Säcke die kaputt gegangen waren. Und dann sieht es eben so aus. Den Rest mit der Landschaft und den SCHIENEN ist nur reine Bastelei. Ich habe so eine Entladung schon sehr oft mit gemacht.
ich habe auch als Ferienjob damals auf einer BHG mehrmals gesackten Kalk und Zement entladen, aber an so eine "Sauerei" kann ich mich nicht entsinnen, sieht ja eher aus wie ein Winterstilleben?
Zitat von Jamomamo im Beitrag #7Ich kann mal wieder nicht folgen...
In welchem Zusammenhang muss ich mir das von dir in #4 eingestellte Foto mit (d)einer Kalkverladung denken?
Frägt: Achim.
Achim, es geht nicht nur dir so.
Alfred ist nun leider mit seiner Antwort auch noch nicht auf deine Frage konkret eingegangen.
Da es mich auch interessiert versuch es gern nochmal: Wo, an welcher Stelle, befindet sich die herausgerissene Schiene (Bild 4)? In welchem Zusammenhang steht diese zu der dargestellten Szene und zu dem Link in #4?
Ein Übersichtsfoto würde ja vielleicht schon für geistige Erhellung meinerseits sorgen.
Ah, jetzt verstehe ich so langsam, wo du hinwillst, und was es mit dem verlinkten Foto in #4 aufsich hat. Das aber auch nur dank des letzten Fotos aus #11. Was das allererste Foto aus #1 mit der "Problematik" zu tun hat, verstehe ich allerdings noch immer nicht.
Meine Meinung zu deinem Diorama: Wenn man weiß, was es darstellen soll, sieht es ziemlich gelungen aus.
das ist aber nur ein Teil. Ich möchte das vordere Teilstück aber nicht so lassen. Ein Gleis hin mit einen Schienenkran oder sonst was???Mal sehen wer ein Tip hat
Wenn das Kalkentladegleis genau da dargestellt werden soll, solltest du die Umgebung auch so gestalten. Je weiter weg von der Verladung, je weniger Staub. Was hälts du von einer angedeutete Verladerampe gegen deiner Hintergrundkulisse. Das spart viel Platz. Vielleicht kann sie sogar so breit sein das da noch ein mobiler Kran Platz hat. Also in etwa deiner Erinnerung der Kalkentladung im Leipziger Hafen. Irgendwie komisch; es werden immer noch stimmen Laut um den Zugangskanal zum Hafen endlich fertig zu bauen....
Muss ich noch machen. Ich werde mir am Montag noch was besorgen an Platte. Denn bei den schmalen Brett da kann ich nicht soviel drum bauen. Den Staub der weiter weg ist also die Kalkspuren werde ich mit Linotex überstreichen und dort gewöhnlichen Kies oder Schotter hinsetzen. Ich werde mal sehen wo ich so eine Verladerampe her bekomme. Na ich lasse mir was einfallen.
Ja . Der Grund ist weil ich was anderes bauen möchte was anständiges. Die Kalkentladung meinerseits war doch Murks. Wenn auch nicht geschlossen aber ich zimmere was anderes zusammen. Irgendwas.
das solltest Du dann auch so schreiben. Und wenn der Thread wirklich geschlossen werden soll (nach Deiner Meinung), dann solltest Du einen Admin oder mich als Moderator hier darum bitten. Denn dann kann man den wirklich schließen, wenn es sein muss.