mal eine kleine Frage zu PBz Zügen. Das schöne ist ja,man kann die urigsten Zusammenstellungen aufsetzen, habe 1 oder 2 mal solche Züge gesehen.
Aber was ich nicht gesehen habe..... Wenn ein Zug (Wagen ) zum Beispiel von A nach B geordert wird, laufen die eigentlich als normale Reisewagen, so das normale Reisende drin sitzen ?
Und wie ist das ansonsten zu verstehen ? Ordert z.B. Dortmund irgendwo, ..... brauchen 2 Wagen hiervon und 3 davon , oder wie entstehen diese kuriosen Zusammenstellungen ?
die PbZ sind nicht für Reisende gedacht. Dies sind Überführungsfahrten zum und vom Aw zum Beispiel, Schadwagen wieder in Heimat, auch Umbeheimatungen, wie auch immer. Und da können eben alle möglich Wagengattungen, meist eben auch in geringer Wagenanzahl je Typ, auftauchen. Oder aber auch Schadloks, oder eben auch die Zuglok allein, wenn es nichts zu überführen gibt.
PbZ steht übrigens für Personenverkehr besonderer Zweck.
ich kenne solche Züge nur so, dass jedes EVU/Geschäftsbereich seine eigenen Überführungsfahrten durchführt. also im Personenverkehr eher nicht ganz so bunt gemischt wie von dir vermutet.
Hier auf der südlichen RTB fährt täglich ein DB-Regio Doppelstockzug (146ger, meist 3/4 Sitzwagen und 1 Steuerwagen) als Leerpark von Offenburg nach Freiburg. ab und zu ist mal noch ein roter Mitteleinstiegswagen (Schadwagen) mit angehangen das war es aber auch schon, was hier so Planmässig als PBz im Personenverkehrsbereich fährt.
einmal die Woche kommt dann noch DB-"Güter" ne V90 mit einer V60(West) im Schlepp von Offenburg nach FRG und dann mit der aus FRG wieder zurück nach Offenburg.
eher selten aber dennoch zu beobachten, geht eine Leerlok der V160 Familie (in allen möglichen Farbvarianten) Richtung Süden irgendwann kann man diese dann wenige Zeit/Tage später mit einer Neuen Triebwagengarnitur im Schlepp (Höchstwahrscheinlich aus der Schweiz) Richtung Norden sehen. Dies sind aber keine Planmässig verkehrenden Sachen und wenn man nicht gerade nicht aus beruflichen Gründen ständig an/auf der Strecke ist, bekommt man sowas wohl eher kaum zu Gesicht.
Auch eher sporadisch und mehr je nach Bedarf, führt unser Konzern Regio Shuttle Tausch als Überführung, zwischen Achern/Offenburg und Freiburg bzw. Riegel-Malterdingen durch.
Ansonsten ist nix weiter in dieser von mir bemerkt wurden.
Aber von Bunt-gemischt, ist hier definitiv nicht die Rede.
mit "bunt gemischt" ist hier nur Fernverkehr und DB Regio gemeint, bunt bezieht sich dabei nicht auf die Farbe, sondern auf die verschiedenen Wagengattungen (dieser beiden EVU). DB Schenker ist da, außer manchmal mit Lokhilfe BR 140, nicht vertreten. Bei den Schadloks sind es meistens welche vom Fernverkehr (BR120 und BR 101), die zu beobachten sind. Müssen auch nicht zwangsläufig schad sein, manchmal auch nur zur Überführung. Rangierloks von Schenker spielen da keine Rolle.
Basel dürfte aber auch am PbZ-Netz angeschlossen sein, kann es mir schwer anders vorstellen. Neben dem hier angesprochenen planmäßigen Netz gibt es aber auch mit Sicherheit bei Bedarf andere Züge der Zuggattung "PbZ".
Basel ist im PBZ Netz eingeschlossen. Durch den Fahrplanwechsel weiss ich die neuen Zugnummern und Abfahrtage/ Uhrzeiten noch nicht, aber das wird sich morgen wieder ändern. Da ich selber "Besteller" der Pbz-Züge bin, bekomme ich immer alle Planungsunterlagen für Pbz-Züge.
Wenn also "Bedarf" besteht, kann ich gerne morgen die Züge für den Winterfahrplan 2015 hier posten :)
Gruß
Daniel _________________________________________________________ Bei Instagram unter www.instagram.com/dakomoba/ zu finden
Zitat von GD-87 im Beitrag #13 was kann man da erwarten zu Gesicht zu bekommen?
Türen, Fenster, Kupplungen, Puffer und was sonst noch so bei jedem Wagen vorhanden ist.
Zitat von 119erFan im Beitrag #2Dies sind Überführungsfahrten zum und vom Aw zum Beispiel, Schadwagen wieder in Heimat, auch Umbeheimatungen, wie auch immer. Und da können eben alle möglich Wagengattungen, meist eben auch in geringer Wagenanzahl je Typ, auftauchen. Oder aber auch Schadloks, oder eben auch die Zuglok allein, wenn es nichts zu überführen gibt.
Zitat von GD-87 im Beitrag #13 Könntest du da ggf. einen genaueren Fahrplan angeben zu und was kann man da erwarten zu Gesicht zu bekommen?
Hallo Marcel,
einen genauen Fahrplan für Pbz Leistungen mag es irgendwo geben, jedoch wird der selten so gefahren. i. d. R. läuft das Rangieren für Pbz nebenher ab - passiert also etwas unvorhergesehenes am Standort werden die Wagen/ Lok einfach nicht einrangiert. Je nach Geschwindigkeit des Rangierens kann es also durchaus sein, dass der Zug schon mal eine halbe Stunde eher los fährt. Du darfst dich also bei einem Pbz nicht darauf verlassen, dass der zu einer bestimmten angegebenen Zeit (+ xxxx Verspätung) durch fährt.
Was man hier sehen kann? Alles. Okay fast alles. DB Fernverkehr und DB Regio sind die Hauptnutzer der Pbz Züge. DB Schenker Rail nutzt realtiv selten Leistungen und Privatbahnen kommen nur durch Beziehungen mal in Pbz'en rein.
Bestellt wird bis ca. 6 Stunden vor Abfahrt des Zuges. Danach ist aber immer noch eine Bestellung über den jeweiligen Standort möglich. Man kann also nie genau vorher sagen was dort zu finden ist.
Gruß
Daniel _________________________________________________________ Bei Instagram unter www.instagram.com/dakomoba/ zu finden
Danke dir Daniel und die 2482 ist dann auch die offizielle Zugnummer die der Zug hat wenn er Richtung Norden fährt? damit lässt sich ja eine genauere Zeit herausfinden.
Hi Robert, bist du dir das sicher und wie schaut´s aus mit Radsätzen, haben die auch Radsätze?
danke dir, dann gugge ich mal wenn ich "mal Dienstfrei" habe, was ich ergattern kann. wird wohl aber sicher erst wenn es wieder heller ist um diese Uhrzeit.