Seit einiger Zeit möchte ich mir ein kleines Diorama zum Thema ex-Reichsautobahn in der DDR bauen. Den Querschnitt mit den Maßen der Standstreifen, Fahrbahn und des Mittelstreifens habe ich schon in meinen Büchern gefunden, jedoch konnte ich bis jetzt nicht die Länge einer Betonplatte heraus finden. Meiner Meinung nach ist sie einfach doppelt so lang wie breit, also dann 7,5m. Zudem fehlt mir das Längenmaß der Platten am Seiten- bzw. Mittelstreifen. Und die Maße der Fahrbahnmarkierung steht auch noch offen...kann mir jemand damit helfen?
ich kann Dir zwar direkt auch nicht helfen, habe aber hier mal eine Anfrage gestartet.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
wenn ich mich an die alten Transit-Strecken recht erinnere, waren sie ungefähr doppelt so lang wie breit. Das Getacker im Wageninneren habe ich jedenfalls immer noch in den Ohren. Hilft Dir das Foto hier vielleicht weiter?: DDR Autobahn
Ja, so werde ich es auch machen. Das Bild ist hilfreich, ja. Meine Platten werden 4,3cm breit und dem entsprechend 8,6cm lang. Mal sehen, ob´s was wird...
So würde ich das nicht sagen. Guckmal das Bild genau an. wenn Du die aufgemalten Streifen wegnimmst, wurde ich sagen, das die Platten fast quadratisch waren. Am Mittelstreifen sind diese ja auch geteilt.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
ich habe mal bei uns in der Unibibliothek geschaut ob es da etwas an Literatur zu der Fragestellung gibt. Das Problem ist das oftmals nur die ideologischen Nutzung der Reichsautobahnen durch die NS-Diktatur behandelt wird, maximal noch die Trassierung der Reichsautobahnen an sich, nicht oder nur am Rande aber die Bauausführung. Ein Buch habe ich trotzdem gefunden, in welchem ein Abstand der Querfugen mit 15 Metern angegeben wird. Zu den anderen Maßen habe ich noch nichts gefunden.
...in welchem ein Abstand der Querfugen mit 15 Metern angegeben wird.
Ich habe in meinem Buch etwas von einer "Scheindehnungsfuge" in der Mitte gelesen, dann würde ich ja wieder auf das von mir angesetzte Maß von 7,5m (8,6cm in H0) kommen.
Diesen Regelquerschnitt habe ich dem Buch "Strecke 46" entnommen und für mich angepasst.
interessantes Thema und so weit ich sehe überzeugend umgesetzt! Etwas in der Art muß ich auch mal bauen um Autos darauf zu fotografieren. Kannst Du mal probeweise ein Bild mit Fahrzeugen machen, um die Größenverhältnisse abzuschätzen, ein Pkw und ein Lkw vielleicht. Deine bemaßte Skizze ist natürlich eine super Vorlage - dafür vielen Dank!
Mit herzlichen Grüssen Stefan
Und ist der Ruf erst ruiniert, baut sichs gänzlich ungeniert.
ein Bild sagt mehr als tausend Worte! Un diese Bilder sagen, die Dimensionen stimmen. Wunderbar - auch die Farbne sind schön gedeckt, gealtert sozusagen.
Mit herzlichen Grüssen Stefan
Und ist der Ruf erst ruiniert, baut sichs gänzlich ungeniert.
Hallo Ralph, sag, was haste für die Fahrbahn genommen? Einfachen Karton oder was? Und was haben die Löcher im Mittelstreifen zu sagen? Oder ist das die Vorbereitung für ne Pflanzaktion? gruß Carsten
HO 2 Leiter, DR Ep.IV, IB - COM, melden und schalten mit Uhlenbrock, bleibe bei TC9 Gold, Piko A,
Als Basis für die Betonplatten dient mir einfacher 1,5mm starker Karton. Die Löcher in Mittelstreifen gehören zu der Fußleiste, die mir einfach als Lineal dient, damit die Platten einigermaßen gerade verlegt werden. Diese kommt später wieder weg.