So ich mache hier mal neue Themen auf, wo ich in loser Folge meine Lokmodelle, sortiert nach Baureihen, zeige. Los geht es mit der BR 50
Piko Uraltmodell der BR 50 001 Diese wurde im Laufe der Jahre in mehreren verschiedenen Ausführungen von PICO produziert.
1. Roco Modell in DR Ausführung 50 1815-5
Roco Umbaumodell zur "Zwickauer Traditionslok" 50 849
Roco Umbaumodell zur 50 2407-0, einer typischen DR Lok Eine Lok mit 3 Kesseldomen, Führerhaus ohne Lüfterklappen, dafür mit DR typischen Oberlichtaufsatz und Neubautender
Ein weiteres Roco "Original" nach DR Vorbild 50 1304-0 Eine Einheitslok mit Neubausandkästen (oder ist es die DB-Ausführung?). Das Erscheinungsbild der DR 50er veränderte sich im Laufe ihres Loklebens z.T. erheblich.
Nicht mehr ganz Roco "Original", sondern im letzten Einsatzzustand beim Bw Reichenbach Est Werdau 50 2652-0 Hier wurden das Tendergehäuse (Neubautender 2'2'T28) gewechselt und die "Quetschesse" entfernt, welche Roco liebend gern bei seinen "Altbau DR's" verwendet.
Meine 1. Rekolok,ein Eigenbau auf Piko und Gützoldbasis 50 0072-4 Die Lok ist vor ca.30 Jahren nach damaligen zur Verfügung stehenden Bildern entstanden. Geplant ist ein überarbeiten des Modells, vorallem des Tenders, mit Umbau zum Dummy für Doppeltraktion, da der Antrieb noch auf dem alten Pikokonzept basiert.
"Meine" 2.Rekolok, ein Eigenbau auf Piko und Gützoldbasis 50 3548-0 Nach dem "Zugang" zu anderen "Ressourcen" wurde diese nochmal umgebaut und mit einem Rocotender mit Günther Gehäusebausatz ausgerüstet. Die Lok muß nochmal überarbeitet werden, wobei diese dann auch digitalisiert wird.
Rocos 1. "Reko" 50 3632 in Ep.III mit Einheitstender (2'2'T26) und Einheitssandkästen
Rocos 2. "Reko" 50 3663-7 nun in Ep. mit Neubautender und geschweisten DR Sandkästen
Rocos "Öler", eine Reko 50 0018-7 Wobei bisher alle Roco-"Rekos" einen gravierenden Fehler gemeinsam haben, wo ich hoffe das dieser bei der jetzt angekündigten Reko endlich behoben wird. Die Lufkessel am Vorbild sind über dem Rahmen diagonal und nicht parallel angeordnet!
Und die vorerst "Letzte", die Neubaulok 50 4009-2
Und noch 3 Vergleichsfotos: Altbau, Reko, Neubau:
Es schlummern noch eine weitere Altbau "1304" dem Umbau entgegen, voraussichtlich wird es die Nossener 50 1002 und die oben fehlende Eigenbau Öl Reko welche in den Tiefen meiner Sammlung erst gesucht werden muß. Demnächst dann mehr mit und von der V 180/118.
[ Editiert von 50erfan am 07.02.14 14:58 ]
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
ZitatGepostet von Der Sammler Eine Frage zur 50 849, gab es die nicht auch von Fleischmann?
Ja, Recht haste. Nur ist mir dieses unproportionale Modell nix. Ich hatte mal eine Fleischmann 50er noch kurz vor der Wende, woraus die 50 849 entstehen sollte. Noch bevor ich dazugekommen bin, die Lok zu bauen, kam Roco mit seiner 50er um die Ecke. Also nix wie weg mit der Lok von Fleischmann.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
schöne Sammlung an 50iger'n hast du, aber bei der 50 2652-1 wiedersprechen. Nach Vorbildfotos habe ich auch lange gesucht, bin aber auch fündig geworden. Neben einem Bild im EK Sonderheft( die DR vor 25 Jahren), bin ich noch im Vogtlandforum fündig geworden. http://www.eisenbahnforumvogtland.de/t78...-und-Frage.html
Schneepflug, Scheibenvorläufer und runde Einströmrohre fehlen dir noch. meine ist weiter unten im Beitrag zu sehen.
schöne Sammlung an 50iger'n hast du, aber bei der 50 2652-1 wiedersprechen. Nach Vorbildfotos habe ich auch lange gesucht, bin aber auch fündig geworden. Neben einem Bild im EK Sonderheft( die DR vor 25 Jahren), bin ich noch im Vogtlandforum fündig geworden. http://www.eisenbahnforumvogtland.de/t78...-und-Frage.html
Schneepflug, Scheibenvorläufer und runde Einströmrohre fehlen dir noch. meine ist weiter unten im Beitrag zu sehen.
vg Andre
Danke für die Hinweise, gerade mit die eckigen Einströmrohre und der Scheibenvorlaufradsatz sind mir noch gar nicht aufgefallen. Ich habe aber auch (keine Eigenen) Bilder ohne Schneepflug, und da ich die Lok auch rückwärts anhängen möchte wird das wohl so bleiben.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
der Kessel, bzw. die kpl. Lok war eine Bundesbahnausführung. Nur das FH wurde geändert und die Dachlüfter verschlossen.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
lang hat es gedauert, aber "hier werden Sie geholfen"
Die Schürze unter der Rauchkammer ist mittlerweile durch ein Original Rocoteil ersetzt.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
es sieht so aus, als ob Deine 2407 Schweißbleche besitzt. All meine Bilder im Zeitraum von 1982 bis 1984 vom Original der 2407 zeigen Hohlrahmenbleche. Wegen der Breite der Bilder, mache ich mal einen Link zu meiner Baustelle.
Du hast eine schöne Sammlung von 50ern. Da ich auch davon einige in meinem Besitz habe, ist mir noch aufgefallen, dass die 50 2652 in dieser Ausführung ein Scheibenvorläufer haben müßte.