Jetzt ist heißt es aus den rosa Pyramidenquadern Felsen entstehen zu lassen. Insgesamt sind das 2x 80cm Felswand. Obwohl ich eigentlich auch das von Kurt vorgeschlagene Elbsandsteingebirge im Hinterkopf hatte, könnte auch dieses Beispiel aus dem Harz eine mögliche Inspiration sein. Mal schauen. In Echt wären die Felsen etwa 15 Meter hoch und die Schlucht etwa 70 Meter lang.
Nächstes WE werde ich dann mal das Cuttermesser schwingen.
@ Kurt: Elbsandsteingebirge Soviel von Grau unterscheidet sich verwitterter Sandstein nun auch nicht. Außerdem ist das Bild aus dem obigen Link auch mehr eine Referenz, wie es aussehen könnte.
Das Bild vom Harz hat etwas, wenn Du das in etwa umsetzt dürfte das ein absoluter Hingucker werden. So ein Schlucht ist immer faszinierend ob im Vorbild oder im Modell. Bin gespannt was Du draus machst.
Lieben Gruß von Henry der Lokalbahn1961
Nebenbahnen oder auch Sekundärbahnen in HO / HOe und F-Car der Epoche III
Das wird wohl ein größeres Stückchen Arbeit werden, denn was man hier sieht, hat über eine Stunde gedauert und ist gerade mal ein Achtel des gesamten Tales.
Und da man nach viel Rosa auch mal was anderes braucht, habe ich schnell mal den Tunnel fertig begrast.
Auf den kahlen Flecken kommt dann noch etwas Waldboden und anschließend werden bodennahe Pflanzen, Sträucher und Bäume gepflanzt.
wow, das schaut wirklich klasse aus. Ich habe es sicherlich schon mal erwähnt, aber ich mache es nochmal. Dein Baustil gefällt mir vorzüglich. Jedes Bauwerk von dir werden immer wunder schön. Hut ab für die Leistung.
Also, ich habe Kastanie, Walnuß und Robinie verwendet. Wobei Walnuß und Kastanie irgendwann braun werden. Daher mixe ich jetzt NOCH-Laub mit unter, das etwas dauerhafte Farbe dabei ist. Alles wird mit dem Mixstab gehäkselt und dann ausgesiebt. Aber das weißt Du ja.
Wow hier habe ich ja schon fast ein Jahr nichts mehr geschrieben. Aber es hat sich nun wieder was getan. Nachdem ich nun wieder zurück bin, ist in den letzten Wochen die Grünzeugproduktion wieder angelaufen. Letzten Dienstag habe ich mir dann den Tunnel im Club geschnappt, um weiterzumachen, bevor er wieder auf Tour geht. Ich kann hiermit vermelden, er ist immer noch nicht fertig...
Aber ich habe die Vegetation fertig.
Nun fehlen nur noch die Wanderer. Deren Beschaffung habe ich für Anfang nächsten Jahres geplant, so dass in der Rhön alles schick sein sollte.
Dies ist ja eine Gemeinschaftsarbeit zwischen Henry und mir gewesen. Und da es dem Ende entgegen geht, hat Henry den Wunsch geäußert, ein neues Projekt zu beginnen. Also habe ich aus Holzresten mal was gezaubert.
Es wird also einen BÜ geben und mindestens ein Wohnhaus, welches ein Eigenbau von mir sein wird. Da es sich um eine Resteverwertung handelt, hat das gute Stück keine Standartlänge, sondern misst nur 524mm. Weitere Infos folgen nach Baufortschritt.
Heute Morgen habe ich mich dann beim Tunnel noch zu einer Zwischendurchbastelei hinreissen lassen. Ein Wegweiser, damit die Preiser auch wieder heim finden.
Nun ist der Tunnel erst mal wieder eingepackt und wartet aufs Fußvolk.