Ein schöner Zug Von den Tschechischen Knödelpressen gefällt mir diese Lackierungsvarianten am besten. Farblich gefallen mir persönlich bei den Wagen jedoch die ungarischen besser
ZitatGepostet von MorrisK Als Zuglok muss auch erst mal eine 101 von Piko einspringen.
Was beim Vorbildzug nördlich von Dresden auch der Fall ist (solange nicht gerade eine 120 zieht). In der Regel ist in Dresden Hbf Lokwechsel, die Tschechischen Knödelpressen kommen jedoch wohl noch mit einer Leistung in Tagesrandlage bis Leipzig. Im Güterverkehr ist in Friedrichstadt Lokwechsel, aber auch dort gibt es ebenfalls Leistungen bis Engelsdorf
Die ECs werden nördlich von Dresden werden tatsächlich mit 101ern gefahren. Die Züge von/nach Budapest (Jan Jesenius und Hungaria) werden allerdings ab Dresden mit 120ern gefahren.
Diese beiden Züge haben übrigens von Budapest bis Prag (u.z.) sogar noch einen MAV-Packwagen mit dabei.
Eine 371 zieht abends immer eine CNL mit Wagen nach Zürich, Amsterdam und Kopenhagen bis Dresden. Dort wird dann umrangiert. Eine schon in Dresden stehende 371 fährt den Zugteil nach Zürich weiter bis Leipzig. Dort übernimmt eine 101.
Den Zugteil nach Amsterdam/Kopenhagen nimmt die schon ab Prag am Zug befindliche 371 mit bis Berlin.
Morgens fährt dann die Lok ab Berlin den Gegenzug ab Berlin bis Prag.
Das gleiche natürlich mit der Lok ab Leipzig nach Prag. Allerdings werden die beiden Züge früh NICHT in Dresden vereinigt sondern die fahren getrennt bis Prag.
Die 371 in Leipzig soll angeblich sogar nachts noch einmal eine Güterzug-Leistung Leipzig - Decin u.z. fahren.
[ Editiert von EuroNight am 04.07.13 21:03 ]
[ Editiert von EuroNight am 04.07.13 21:05 ]
Mit freundlichen Grüßen aus Hohenmölsen
Marcel
Ich fahre DR, DB, DB AG, ÖBB, CSD/CD und Private in Epoche III - VI
Ja, ich bin mittlerweile großer Fan der Linie Prag - Dresden. Ich bin den letzten 12 Monaten insgesamt 4 mal auf der Strecke gefahren, 3 mal davon weiter bis Wien. Außerdem war ich schon öfters im Elbtal, Decin und Prag fotografieren.
Das Elbtal ist ja auch nicht so weit von mir entfernt (ca 2 Stunden mit dem Auto).
Mit freundlichen Grüßen aus Hohenmölsen
Marcel
Ich fahre DR, DB, DB AG, ÖBB, CSD/CD und Private in Epoche III - VI
ZitatGepostet von MorrisK Als Zuglok muss auch erst mal eine 101 von Piko einspringen.
Was beim Vorbildzug nördlich von Dresden auch der Fall ist (solange nicht gerade eine 120 zieht).
Das war mir soweit auch bekannt, dass ab Dresden (ich sag jetzt einfach mal meistens ) eine 101 soweit vorbildgerecht ist. Deswegen kam ich ja auch auf die Idee, dass ich ne 101 nehmen kann Ich hat es nur so formuliert gehabt, weil ich schon lieber ne 371 davor hätte, aber halt momentan das Geld dafür fehlt. Die Wagen sind schon teuer genung.
Interessant aber, dass die 371er zum Teil noch weiter als bis Dresden fahren. Hätt ich ja jetzt nicht gedacht. Wieder was gelernt
Ich werde mit dem Zug bestimmt auch nicht nur mit der 371 fahren.
Habe ja auch noch mehrere 101er (Bilder folgen noch). Oder auch mal mit einer 120 den Zug bespannen.
Ja, die Knödel von von Piko sind mit rund 200€ leider nicht gerade Schnäppchen.
Bei Kühn in TT sind die Loks mit rund 120€ wesentlich günstiger. Aber wir fahren hier ja nun mal in H0...
Der Lokwechsel bei den ECs findet übrigens immer in Dresden statt. Früher wurde das mal in Bad Schandau gemacht aber die Zeiten sind lange vorbei. Abgesehen davon ist der Bahnhof Bad Schandau mittlerweile so zurück gebaut das das dort gar nicht mehr möglich ist.
[ Editiert von EuroNight am 04.07.13 21:39 ]
Mit freundlichen Grüßen aus Hohenmölsen
Marcel
Ich fahre DR, DB, DB AG, ÖBB, CSD/CD und Private in Epoche III - VI
Auf die Preise von Kühn für ihre Knödelpressen bin ich auch ganz neidisch.
Ich selbst hat eigentlich auch schon eine 120 hier gehabt. Die hab ich aber wieder verkauft, weil ich mir ausgerechnet hatte, dass ich bei Verkauf der 120 mir genau den EC mit 5 Wagen und die 101 kaufen kann (hätte kaufen können*). Ohne Verkauf hätt das nicht hingehauen (hätte nen bischen was gefehlt...wenn ich gewartet hätte, bis ich auch so genug Geld hätte, sind die Wagen ja wech ). Das war zumindest meine Denkweise, beim Verkauf der 120.
* Leider kam etwas dazwischen, sodass ich jetzt nicht genau weiß, ob das Restgeld evtl. für was anderes gebraucht wird...
ZitatAbgesehen davon ist der Bahnhof Bad Schandau mittlerweile so zurück gebaut das das dort gar nicht mehr möglich ist.
Das ist so leider nicht ganz richtig. Bei den EC´s hast du recht, die fahren ohne Lokwechsel durch aber bei den Güterzügen sieht es etwas anders aus. Da werden noch heute bei vielen Güterzügen die Lok`s in Bad Schandau getauscht. Hier mal ein Beispiel. Kesselzug aus Decin mit 753 715 angekommen.
Zwischendurch ein kleiner Abstecher über den großen Teich: meine 3 US-Modelle
CSX AC4400 #91 von Athearn
Union Pacific GP40 von Bachmann
Amtrak E60CP #971 von Bachmann
Die beiden Bachmann-Loks sind Souveniers die ich mir bei einem Urlaub in New York gekauft habe.
Vom Preis und der Qualität her sind sie mit den Hobby-Loks von Piko vergleichbar allerdings finde ich es gut, das sie werkseitig schon mit einem DCC-Decoder ausgerüstet sind.
[ Editiert von EuroNight am 09.07.13 17:48 ]
Mit freundlichen Grüßen aus Hohenmölsen
Marcel
Ich fahre DR, DB, DB AG, ÖBB, CSD/CD und Private in Epoche III - VI
Was mir an der Umgebung Deiner Aufnahmen auffällt, das wurde doch in einer augenoptischen Werkstatt aufgenommen. Ist das Dein Arbeitsplatz und gleichzeitig Deine Moba-Werkstatt?
So einen Arbeitsplatz möchte ich auch mal haben, bei mir ist das streng getrennt.
Viele Grüße von einem AA und HGA-Kollegen Götz
Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold 9.0 G3, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1 Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima
Vielen dank! Ja, "Meister"' trifft es. "Meister des Augenoptiker-Handwerks" trifft es noch genauer, weil ich genau diesen Titel inne habe. Wie ihr das schon gut erkannt habt wurden einige der Bilder in unserer Werkstatt gemacht. Ich arbeite zusammen mit meinem Vater in Geschäft. Hat den Vorteil, das man, wenn mal Luft ist, auch mal ne Lok reparieren oder warten kann. Und außerdem passt das Werkzeug zu unserem Hobby.
Grüße zurück von einem AA an den AA und HGA-Kollegen!
[ Editiert von EuroNight am 09.07.13 23:03 ]
Mit freundlichen Grüßen aus Hohenmölsen
Marcel
Ich fahre DR, DB, DB AG, ÖBB, CSD/CD und Private in Epoche III - VI
hallo Meister, na sowas in der Richtung hatte ich mir schon fast gedacht. Denn einige Zangen kenn ich von meinem Augenoptiker her. Da passt eigentlich alles gut zusammen. Die Zangen für jegliche Art von speziellen Arbeiten, vielleicht sogar sehr gute Lupen, ein schöner Arbeitstisch. Und wenn man dann das alles noch auf Arbeit nebenbei machen kann, um so besser, da bleibt mehr Freizeit. Gruß Carsten
HO 2 Leiter, DR Ep.IV, IB - COM, melden und schalten mit Uhlenbrock, bleibe bei TC9 Gold, Piko A,