Der nächste gibt auf. Der Modellbahnshop im Jenaer Westbahnhof macht/ist dicht. Ich habe eine Mail bekommen. Leider hatte ich in den letzten 3 Wochen (ich bin immer Montags in Jena) nicht die Zeit vorbei zuschauen. Und nächste Woche klappt es dann auch nicht mehr, da ich in die Weißwursthaupstadt muß.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Modellbahnläden hatten es in Jena schon immer schwer. Das ist nunmehr der vierte Händler, welcher in den vergangenen 20 Jahren das Handtuch wirft. Und die Modellbahnabteilung bei Spielemax schrumpft seit Jahren kontinuierlich. Müller-Drogerie hat außer den batteriebetriebenen "Märklin my World"-Startsets für Kleinkinder auch nichts mehr, Wiking- und Herpa-Modellautos wurden ebenfalls vor mehr als einem Jahr aus dem Sortiment genommen. Offenbar ist das Verhältnis der Jenenser und Jenaer zur Modellbahn genauso ambivalent wie zum großen Vorbild. Es interessiert sich einfach kein Schw**n dafür.
Um mal was zu Spielemax zu sagen, ich habe so das Gefühl das da auch keiner mehr Bock hat die MoBa Abteilung zu pflegen. Vitrinen sind leer und es kommt nichts nach. In Erfurt genau das selbe, bei H0 gähnende Leere. Habe dort im Februar was bestellt, aber bis jetzt immer noch nicht da. So langsam nervt es.
An engagierten Mitarbeitern mangelt es m.E. in Jena nicht. Bloß haben die auch nur begrenzten Gestaltungsspielraum, bzw. müssen die Vorgaben der Geschäftsführung umsetzen. Und wenn nicht genug verkauft wird, nutzt der ganze persönliche Einsatz nichts.
Hallo Freunde, zunächst einmal, es wird nur die Filiale in Jena geschlossen- das Hauptgeschäft in Gera bleibt bestehen... Richtig ist die Aussage: An engagierten Mitarbeitern mangelt es m.E. in Jena nicht. Bloß haben die auch nur begrenzten Gestaltungsspielraum, bzw. müssen die Vorgaben der Geschäftsführung umsetzen. Und wenn nicht genug verkauft wird, nutzt der ganze persönliche Einsatz nichts. Das größte Problem ist aber die dezentrale Lage der Ladenlokale. Die Standorte hinter dem Saalbahnhof, Felsenkellerstraße oder am Westbahnhof sind/waren zwar bloß fünf Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt-aber die die meisten Modellbahnfreunde "reisen" mit dem Auto, welches auch noch (kostenpflichtig) geparkt werden muß an...
Meines Wissens waren es bloß drei Händler (der erste an zwei verschiedenen Standorten; hinter dem Saalbahnhof und in der Felsenkellerstraße), die "das Handtuch geworfen" haben.
Im Gespräch mit dem Verkäufer im Westbahnhof ließ sich folgendes heraushören: Beratung im Ladengeschäft und anschließender Kauf im Internet- ist ja so viel billiger! Die Fixkosten des Ladens (Miete, Heizung usw) werden mit der Beratung ja nicht bezahlt- sondern nur mit dem Kauf von Ware...
1. Der Laden in der Felsenkellerstraße (Name vergessen), war später dann nochmal kurz am Markt (Nordseite)
2. Swialkowski in der Nollendorfer Straße
3. Name auch schon vergessen, in der Karl-Liebknecht-Straße in Höhe ehemalige Ausweiche, führte vorwiegend ostdeutsche Hersteller
4. Und jetzt der Westbahnhof. Sicher "nur" eine Filiale, aber nichtsdestotrotz für Jena der einzige "richtige" Modellbahnladen.
Die etwas dezentrale Lage ist m.E. nicht das Problem, das ist bei vielen Modellbahnläden so wegen der dann niedrigeren Fixkosten. Und Spielemax brummt ja auch nicht gerade, trotz zentraler Lage.
ZitatGepostet von PKPmodelarz Beratung im Ladengeschäft und anschließender Kauf im Internet- ist ja so viel billiger! Die Fixkosten des Ladens (Miete, Heizung usw) werden mit der Beratung ja nicht bezahlt- sondern nur mit dem Kauf von Ware ...
Wenn die Kunden für die Beratung nichts mehr bezahlen, ist man als Händler schlecht beraten, weiter Beratung anzubieten. Einfach ebenfalls über das Internet verkaufen wie die anderen Händler auch und gut ist. Die Kunden bekommt man nicht umerzogen, die sind erwachsen und wissen selber am Besten, was sie wollen: selber die Beratung organisieren und dafür etwas günstiger online einkaufen.
Das ändert sich nicht mehr, ganz im Gegenteil: dieser Trend beginnt gerade erst, sich flächendeckend durchzusetzen. Also nicht jammern, sondern mitmachen. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Hallo Freunde, daß der spieleMax nun nicht wirklich brummt, liegt sicherlich am, doch arg, eingeschränkten Sortiment.Zudem ist es immer recht problematisch, jemanden zu finden, der einem die Ware aus der Vitrine zaubert. Und da beißt sich die Katze in den, vielzitierten, Schwanz. Kein, oder weniger Absatz bedeutet auch immer,weniger Angebot...bis dann mal das Sortiment weggeschrumpft ist. Aktuell ist das beim Angebot der Modellautos dort zu sehen. Zu den Fixkosten: ich bin mir nicht sicher,ob ein Ladenlokal im Bahnhof mit geringeren Fixkosten aufwarten kann als ein vielleicht etwas dezentraler, aber gut zu erreichender Standort.
Der erste, in Jnea ansässige Händler hatte demzufolge sogar drei Standorte- wobei die "Halbwertszeit" am Markt, nur kurz über der von Pickeln lag.
Der Händler in Jena-Ost war m.E. weitestgehend auf TT fixiert. Die Öffnungszeiten waren auch nicht unbedingt Publikumsfördernd. So habe ich es lediglich einmal geschafft-einmal einen Verkäufer anzutreffen...
Wenn ein Händler keine Beratung bietet- werden auch definitiv keine Neukunden akquiriert. So muß jeder, der in den Laden kommt und eine Frage hat- doch als potentieller Kunde gesehen werden. Mit der Antwort- schau im Internet nach- ist dieser Kunde das letzte Mal im Laden gewesen.
Der Service, sowohl bei Swialkowski als auch im Westbahnhof war über jeden Zweifel erhaben. Ich habe dort sehr gern eingekauft. Ich für meinen Teil bedauere die Schließung sehr, kann mich aber den objektiven Gegebenheiten nicht verschließen. Ich habe es in beiden Geschäften (Swialkowski und am Westbahnhof) erlebt, daß ich am Samstag gegen 11:30 Uhr, den ersten Umsatz generiert habe. In der Woche wird es nicht anders ausgesehen haben.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß es einen weiteren Versuch geben wird, in Jena einen Modellbahnladen zu etablieren. So bleibt für den "ernsthaften" Modelleisenbahner nur die Anreise zu einem Händler in Gera, Erfurt oder ? und das Internet. Wobei letzteres den Nachteil hat, einen Artikel vor dem Kauf nicht in Augenschein nehmen zu können.
ZitatIch kann mir nicht vorstellen, daß es einen weiteren Versuch geben wird, in Jena einen Modellbahnladen zu etablieren.
Da wirst Du wohl leider recht behalten. Somit werde ich mich dann auf den Onlinehandel konzentrieren. Eine Anreise von etwa 50 km bis zum nächsten real existierenden Modellbahnhändler stellt aus Zeit- und Kostengründen für mich keine Option dar.
MfG fbie
Kleiner Nachtrag:
Zitatdaß der spieleMax nun nicht wirklich brummt, liegt sicherlich am mittlerweile doch arg, eingeschränkten Sortiment
Fairerweise muß man sagen, daß SpieleMax in den ersten Jahren ein wirklich breites Sortiment hatte, daher sollte hier das Wörtchen "mittlerweile" stehen. Der Teufelskreis aus eingeschränktem Sortiment und mangelnder Nachfrage (was hier Huhn und was Ei ist, darüber kann man streiten) kommt hier offensichtlich voll zum Tragen. Wenn man bei SM schlau ist, erkennt man vielleicht die sich jetzt auftuende Lücke. Ich persönlich glaube allerdings nicht daran.
Wenn ich vom Rudi die aktuellen Öffnungszeiten in seinen Geraer Hauptsitz sehe, bekomm ich aber zwangsläufig das Gefühl als hätte er kein Interesse am Umsatz. Das es um Jena immer schlecht bestellt war ist kein Geheimnis. Den Recht hohen Kosten für die Gewerberaummiete sowie Heizung, Lohnkosten fürn Andi (der Verkäufer in Jena, wenn du mitlesen solltest schöne Grüße vom kleinen Scherzi ), standen eigentlich, soweit ich weiß, immer nur relativ geringe Einnahmen entgegen. Jena ist halt keine Modellbahnstadt und ich wüsste auch keinen Modellbahner der aus Jena kommt, nur nen Modellautobauer. Und btw, der Andi kommt nicht aus Jena.
VG Matthias
Mit freundlichen Grüßen vom Exilthüringer (Im Herzen für immer Erfurter).
In Jena gibt es aber doch immerhin einen Modellbahn Club. Oder exsitiert der auch nicht mehr?
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Doch, der existiert noch. Ist sogar einer der ältesten Modellbahnclubs der neuen Länder (Gründungsjahr 1949). Allerdings vermitteln mir die Ausstellungen der letzten Jahrzehnte den Eindruck, daß man zunehmend im eigenen Saft schmort. Ein wirklicher Modellbauhöhepunkt war für mich immer der Nachbau des Bahnhofes Camburg im Betriebszustand der siebziger Jahre. Leider ist die Anlage nicht mehr existent.
Das habe relativ "Alte" Vereine anscheinend so an sich! Ich hab mich (zumindest vorübergehend) auch aus dem "Geschäft" zurückgezogen.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
ZitatGepostet von PKPmodelarz Hallo Matthias, doch einen kennst Du! Ich komme nämlich aus Jena- und war oft beim Andi...
Aber Du hast recht- als ModellBAUER lebe ich hier mit einigen wenigen in der Diaspora!
Christian
Okay Christian
Ich geb mich geschlagen Aber wie gesagt "Modell(bahn)bauerich" ist Jena schon eine relative Wüste, im Gegensatz zu Unterfranken, dafür fehlen hier die richtig guten Modellbahnläden, wo ich nicht ein 0815 Weinert Teil 2 Jahre bevor ich es benötige vorbestellen muss. Sorry war ein bissel Off Topic, musste aber mal raus.
VG Matthias
Mit freundlichen Grüßen vom Exilthüringer (Im Herzen für immer Erfurter).