Zu deiner Frage: Wenn du hochwertige Matten von z.B. Mininatur, Heki, Polak verwendest, dann spricht nichts dagegen. Nur das 0815-Zeugs solltest du nicht verwenden.
Ich denke da wirst du wohl übers Internet bestellen müssen, denn v.a. Mininatur wirst du wohl nur ziemlich selten in einem Modellbahnladen vorfinden. Heki haben schon ein paar mehr, ist aber auch eher nicht ein Standardhersteller. Ansonsten kannst du natürlich auch einzelne Grasfasern von Noch kaufen, aber dann würden dir sicherlich alle zu einem elektrostatischen Begraser raten.
Nochmal zu den Grasmatten, falls mein Händler jetzt nur 08/15 Matten hat, sollte ich dann die nehmen und... ... einfach so lassen ... ein wenig aufpeppeln ... liegenlassen und selbst begrasen
(letzteres ist die letzte Option)
CHRISTIAN
-Wenn man klug ist, ist es leicht Dummheit vorzutäuschen, das Gegenteil ist schon schwieriger!
bei 1,71 kann man dass schon sagen, willkommen bei der FB. Aus Erfahrung würde ich Dir empfehlen keine Matten zu verwenden. Ich habe hier im Forum und beim Treffen in Lödderitz viel gelernt und gesehen und wenn Du Dich etwas in Geduld übst wirst Du sicher schnell zur gleichen Überzeugung kommen, dass Matten nicht mit selbst begrasen zu vergleichen sind und letzteres optisch viel mehr bietet. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg und vor allem Spaß beim bauen und Betrieb machen!
also wenn du schon Matten zuhause hast, dann benutze sie auch, aber verwende sie als Grundlage auf der du aufbauen kannst, dort lässt sich dann ganz leicht schon mit einer Noch-Gras-Flasche noch weitere tolle Fasern aufschiessen und so bekommst du auch was tolles raus
Probiere es doch einfach mal aus auf einem kleinem Übungs-Brettchen
Wenn du Grasmatten nehmen möchtest, so nimm bitte zwei verschiedene. Auch die Verarbeitung unterscheidet sich ein wenig. Am besten machst du dir ein Leim-Sand-Gemisch (1Teil Leim +4Teile Wasser jetzt dazu feinen Quarzand oder Holzstaub geben + gewünschte Farbe). Diesen trägst du dann min. 2mm stark auf. Die Grasmatten musst du in kleine Trapetze schneiden. In die noch feuchte Masse drückst du nun diese Stückchen mit seitli hen hinundherbewegugen hinein. Nimm ne Pinzette, dann geht das auch. Wenn dir deine Fläche dann gefällt musst du leider noch 24h warten bis alles getrocknet ist. Bei Gelegenheit setz ich nochmal ein Bild rein. Ich selber hab mir später dann doch nen Begraser gegönnt. Geht schneller und einfacher. Hast du aber nicht die Möglichkeit oddr das Geld, ist das ne gute Möglichkeit. Sven
3-Leiter frei Schnauze; 2-Leiter Regel- und Meterspur
ja genau so meinte ich das und wenn ich mich nicht irre, gibt es der zeit bei Spiele Max so eine kleines Noch Set mit eben dieser Sprühflasche drin für rund 10€
damit kannst du dann auch schon mal Erfahrungen sammeln beim Begrasen, bedenke aber die Statische Aufladung welche mit so einer Flasche erreicht wird, geht nur für kurze Fasern , also 2mm auf alle Fälle, bei 4mm bin ich schon skeptisch und ab 6mm wirst du wohl damit kein brauchbares Ergebnis mehr erreichen können, aber zum Üben und Erfahrungen sammeln ist das genau das richtige und noch dazu günstig.
Leider ist bei mir in der Nähe kein Geschäft von Spielemax. Aber Noch hat das Set auch im Standartangebot. Ich muss aber halt mal schauen, was mein Stammhändler hat. Er kann es aber ja auch sicherlich bestellen. Einen Grasmaster werde ich mir aus Kodtengründen aber vorerst nicht anschaffen.
CHRISTIAN
[ Editiert von Bahnfan000 am 19.01.13 19:26 ]
-Wenn man klug ist, ist es leicht Dummheit vorzutäuschen, das Gegenteil ist schon schwieriger!
ZitatGepostet von Bahnfan000 Nochmal zu den Grasmatten, falls mein Händler jetzt nur 08/15 Matten hat, sollte ich dann die nehmen und... ... einfach so lassen ... ein wenig aufpeppeln ... liegenlassen und selbst begrasen
(letzteres ist die letzte Option)
CHRISTIAN
Nun werde ich wohl doch selber begrasen. Aber die Flasche kostet ja nur 9€. Die kannte ich noch nicht, als ich den Beitrag gesschrieben habe, und dachte nur an den Grasmaster. Der ist mit 150€ aber extrem teuer. Aber ich werde dann wohl das Begrasungsstartset nehmen.
CHRISTIAN
-Wenn man klug ist, ist es leicht Dummheit vorzutäuschen, das Gegenteil ist schon schwieriger!
Wenn Du eh erstmal probieren willst (verstehe ich so und ist ja sinnvoll): Ehe Du 9 Euro für eine Plastikflasche ausgibst, bitte Deine Mutter (Tante, Oma, ...) um eine leere Plastikflasche, etwa für Geschirrspülmittel.
Oben in den "Deckel" ein paar Löcher gebohrt, kann man damit in etwa das Gleiche machen ... so haben wir vor Jahren im Modellbahnclub begrast. Die Löcher waren gefühlt 3mm Durchmesser.
Wenn das nicht geht oder Dich der Bauwahn packt, kannst Du immer noch in Platikflaschen oder dann Elektrostaten investieren.
Die Aussage, daß man mit Matten nicht weit kommt, find eich übrigens schlichtweg falsch. Was man mit guten (!!!) Matten machen kann, zeigen Langmesser, Brandl und das bunte HP1. Allerdings sind das eben gute und daher meist nicht ganz billige Matten, von denen man dann auch ein paar Sorten braucht, ehe es wirklich überzeugend wird. Also nichts für den Start oder einfach nur ein kleines Modul ...
hast du denn schon einen Modulkasten? Ich würde mir als erstes überlegen, wie du den baust, denn der Teich will ja eingeplant sein (ich vermute, da muss ein Loch in den Deckel geschnitten werden?).
Und wenn der fertig ist und das Gleis drauf und eingeschottert, dann machst du dir Gedanken über die Bepflanzung deines Moduls.
Oder?
Viele Grüße
Jörg
Edit: Wobei ich Marcels (und Haralds) Idee mit der PLastikflasche gut ist, ich will es damit auch mal versuchen, nachdem ich meine Fliegenklatsche (Link!) geschrottet habe.
Ja, ich werde ein Loch aussägen, welches den Rand des Teiches wiedergibt und dann von unten eine Holzplatte einfügen. Danach werde ich den Grund mit Gips Modellieren ... .
CHRISTIAN
PS.: Nein, ich habe noch keinen Modulkasten. Werde ich mir wahrscheinlich auch erst nächstes Wochenende zulegen.
-Wenn man klug ist, ist es leicht Dummheit vorzutäuschen, das Gegenteil ist schon schwieriger!
Kennst du schon unser "Landschafts- und Gebäudebau FAQ"? Findest du unter "H0-Modellbahnforum >> Modellbahn - Planung, Bau und Betrieb >> Landschafts- und Gebäudebau > Landschafts- und Gebäudebau-FAQ", ist oben angepinnt. Da gibt es auch viele Tipps rund ums Begrasen.
ZitatGepostet von Bahnfan000 @Nordlicht: Wäre optisch aber nicht sehr ansprechend!
Das hängt von der Gestaltung ab. Du kannst sowas auf ganz unterschiedliche Weise gestalten. - Eine Kiesgrube, in der noch gearbeitet wird (Bagger, Arbeiter, Werkzeuge, Schuppen mit allerlei Material, Kieshügel in sortierten unterschiedlichen Körnungen mit Bretterwänden getrennt, usw. usw.) - Eine geschlossene Kiesgrube, wo der Teich zum Baden benutzt wird (Badende, sich Sonnende auf Badetüchern, kleine Zelte von Wildcampern, eine wilde Grillparty, kaputte Umzäunung des Geländes mit "Betreten verboten"-Schild, die Polizei rückt an um dem Treiben ein Ende zu bereiten, usw usw.) - usw. usw. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Laß einfach deiner Phantasie freien Lauf.
Oder der Teich war ehemals in einem Wald, welcher abgeholzt wurde: Waldboden mit Resten von Ästen, Baumstümpfe aus echten Ästchen, Holzstapel von noch nicht abtransportierten Bäumen, usw. usw. Solltest du dir den Selbstbau von Baum zutrauen (hier gibt es gute Bauanleitungen aus Draht, Filterwatte und Laub), kannst du auch ein paar Büsche und Bäume hinsetzen.
Auch hierfür benötigst du keine Grasmatten oder Begrasungsgerät. Ein paar Grasbüschel kannst du mit der schon beschriebenen Plastikflasche machen.
Als Schüler hat man ja nicht so viel Geld. Statt nun Geld für schlechte Grasmatten auszugeben und sich hinterher darüber zu ärgern, nimm daher zur Gestaltung lieber Materialien aus der Natur (gesiebte Erde, zerkleinertes Echtlaub, kleine Ästchen) und aus dem Haushalt (Drahtreste, Reste von Stromkabeln, Kümmelkörner für Darstellung von Fischen im Teich usw.). Das bekommt man zum Nulltarif und das Ergebnis wird deutlich besser als mit gekauften Billiggrasmatten. Auch z.B. Laternen für deinen Weg lassen sich aus Dingen, die man in jedem Haushalt findet, selber machen.
Und was ganz wichtig ist: Der Bastelspaß ist viel größer als wenn man nur eine Matte aufklebt! Und auf die Weise lernst du auch ganz verschiedene Techniken kennen.
Alles was du brauchst ist Phantasie, Kreativität und Geduld. Geduld deshalb, weil sicher nicht alles beim ersten mal funktionieren wird. Aber mit jedem Versuch lernt man dazu. Und so ein kleines Modul ist ideal zum Erlernen verschiedener Methoden.