wahrscheinlich eine "Berufskrankheit" dass ich es übersichtlich mag, daher möchte ich heute mit diesem Beitrag zugleich eine Grundlage für einen regen Erfahrungsaustausch für zukünftige Treffen schaffen.
Aus den bisherigen Beiträgen habe ich grob entnommen dass die Anlage zum Aufbau der Forumbahn mindestens 100m² haben soll, über ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten verfügen sowie verkehrstechnisch gut angebunden sein sollte. Da wir ständig auf der Suche nach neuen Objekten für Regional- oder Jahrestreffen sind, möchte ich Euch ein Objekt vorstellen welches ich als sehr attraktiv, zentral und preiswert zugleich sehe.
Zimmer: Derzeit befindet die Jugenherberge im Umbau und verfügt über Zimmer mit 72 Betten mit Waschgelegenheit und sowie Dusche und WC auf der jeweiligen Etage. Weiterhin verfügt die Herberge über 50 Betten in 2 - 6 Bettzimmern mit Dusche und WC, dies wird sich in den nächsten Jahren noch erweiteren so dass ca. 100 Betten zur Verfügung stehen.
Verkehrsanbindung: Bahn: ab Sangerhausen oder Erfurt, Bahnhof Heldrungen ca. 3,0 km von der Herberge entfernt.
Auto: Heldrungen liegt an der B86 zwischen Sangerhausen und Erfurt. Sangerhausen liegt an der A38, aus Richtung Erfurt fährt man auf der A71 (Teilstück bis Heldrungen wird noch in diesem Jahr eröffnet). Ab Erfurt (an der A4) kommt man auf der A71 bis Sömmerda und von da auf der B86 und weiteren Teilstücken der A71 bis nach Heldrungen. Die Straßen sind modultransportsicher!!!
Zum wichtigsten, der Raum für die Forumbahn. Hierfür steht zum einem, für kleinere Treffen der Rittersaal zur Verfügung.
Für größere Treffen steht der Marstall mit derzeit ca. 210m² zur Verfügung. Der Marstall liegt links neben dem Hauptgebäude und wird derzeit erweitert, so dass weitere 210m² zur Verfügung stehen.
Die Nutzung von Rittersaal oder Marstall ist bei entsprechender Belegung, ab ca. 30 Personen, kostenfrei!!!
Angeregt durch Micha der das Chemnitz Treffen im Baumarkt Organisiert hat dachte ich mir eine Möglichkeit kostenlose Räumlichkeit für Regionaltreffen zu generieren sind:
Autohäuser
Einrichtungs- und Möbelhäuser
eingeschränkt auch Baumärkte
Einkaufcenter
Wobei ich das größte Potential bei Autohäuser und Einrichtungshäuser sehe.
Es könnte/sollte sich jeder mal Gedanken darüber machen und auch nachfragen welche Häuser bei ihm vor Ort dazu bereit wären.
Diese Präsentations Richtung wurde noch nicht so richtig ausgereizt.
22,- EUR ohne Verpflegung pro Person und Nacht, Kinder zahlen die Hälfte.
Zimmer:
Das Objekt besteht aus 3 Häusern mit Betten
- Haupthaus 16 Betten - Kleines Ferienhaus 5 Betten - Haus am See 8 Betten
Insgesamt sind 35 Betten mit Aufbettung möglich, Zelten auf der Wiese ist ohne Aufpreis möglich. Im Ort (1,5km) gibt es noch das zum Objekt gehörige Forsthaus mit 9 Betten.
Verpflegung
Das Objekt verfügt über eine kleine Küche, Geschirr ist ausreichend vorhanden. Im Obergeschoß ist ein Speiseraum für bis zu 50 Personen vorhanden. Ein Grill steht ebenfalls zur Verfügung. Ein preiswerter Partyservice kann vermittelt werden. Fremdverzehr ist gestattet.
Verkehrsanbindung:
Bahn: ab Halle oder Magdeburg, Bahnhof Sachsendorf ca. 10,0 km vom Objekt entfernt.
Auto: Von der A14 Abfahrt Calbe ca 23km, von der A9 Abfahrt Dessau-Ost ca. 31km. Die Straßen sind nur bedingt modultransportsicher !!!
Raum für die Forumbahn
Hierfür steht im Objekt das Erdgeschoß zur Verfügung, ca. 130m². Auf dem Gelände befindet sich noch eine große Halle, die aber eher einer Garage gleicht, und zur Nutzung nur bedingt geignet ist.
Organisationsverantwortlicher:
MichaB
Kultur / Sehenswürdigkeiten:
Die Städte Halle und Magdeburg, der Wörlitzer Park liegen in ca. 50km Entfernung.
Für das Objekt spricht das angenehme Ambiente mit Hausbar und den Schlafräumen direkt am „Saal“, und die Möglichkeit der preiswerten Selbstversorgung. Für zukünfitge Bundestreffen nur bedingt geeignet, da der nutzbare Raum sehr verwinkelt und nicht allzu groß ist.
10 € pro Nase und Nacht, plus Endreinigung etwa 60-100 € (komplett). Der Wochenendmindestsatz liegt bei 180 €. Kosten basieren auf einer Teilnehmerzahl von etwa 15 Personen.
Zimmer:
Es sind 13 Zimmer im Haus vorhanden. Die Aufteilung sieht so aus: 1x Einzel, 2x Doppel, 4x Dreier, 4x Vierer, 2x Fünfer. Also insgesamt 43 Schlafmöglichkeiten.
Verpflegung:
Das Objekt verfügt über eine Küche mit Spülmaschine, Backofen und Herdplatten. Geschirr, auch Töpfe und Pfannen, sind ausreichend vorhanden.
Es gibt einen Speiseraum, doch falls dieser auch mit Modulen verbaut wird steht kein separater Essraum zur Verfügung, so dass nur sporadisch kleine Gruppen essen können. Aber es steht auch eine große fest angelegte Feuerstelle mit Sitzgelegenheiten im Freien zur Verfügung, so dass wir da auch wieder grillen können und dann Platz hätten (aber eben unter freiem Himmel). Hinterm Haus befindet sich auch eine große Wiese.
Im Hofbereich stehen in einem separaten Gebäude ein Werkraum (wer ungestört Module bauen möchte) sowie ein Tischtennis- und Kickerraum zur Verfügung. Nach hinten schließen sich eine befestigte Terrasse sowie ein Weichbodenplatz an.
Verkehrsanbindung:
Bahn:
mit RE Würzburg - Erfurt oder EB Meiningen - Schweinfurt bis Bahnhof Bad Neustadt (Saale), dann mit Bus 8304 bis Kleineibstadt.
Auto:
beste Verkehrsanbindung über die A71 Schweinfurt - Erfurt, Abfahrt Bad Neustadt a.d. Saale. Danach 10 Minuten Bundesstraße und gut ausgebaute Landstraße.
Raum für die Forumbahn:
Es stehen zwei Räume zur Verfügung, die durch eine Türe getrennt sind. Der Speiseraum mit 55 m² und der Aufenthaltsraum mit 80 m². Sollte der Speiseraum auch mit Modulen verbaut werden steht kein separater Essraum zur Verfügung, so dass nur sporadisch kleine Gruppen essen können. Aber es steht natürlich auch der Grillplatz im Freien zur Verfügung.
Organisationsverantwortlicher:
Dominik B.
Kultur / Sehenswürdigkeiten:
Da das Haus mitten in der Pampa liegt sind Sehenswürdigkeiten nicht wirklich in greifbarer Nähe. Zur anderweitigen Beschäftigung steht auf jeden Fall im Hofbereich in einem separaten Gebäude ein Werkraum sowie ein Tischtennis- und Kickerraum zur Verfügung. Nach hinten schließen sich eine befestigte Terrasse sowie ein Weichbodenplatz an.
Ansonsten kann man auf Spurensuche der Bahnstrecke Bad Neustadt – Bad Königshofen gehen, deren Bahndamm häufig noch gut zu erkennen ist. Teilweise wurde ein Radweg darauf angelegt, der zum Rad fahren oder Wandern einlädt.
Für ein Treffen im Sommer sollte langfristig (ein Jahr) vorher gebucht werden, da dieses Objekt gerne als Schullandheim genutzt wird. In "Randzeiten" (Winter, Sommerferien) ist es dagegen eher unproblematisch.
erst mal klein anfangen. Jetzt kommt Frankfurt und dann Chemnitz. Da können wir Erfahrungen sammeln. Gleich bei so großen Messen auszustellen halte ich für keine gute Idee. Ich spiele war mit dem Gedanken irgendwann mal nach Sinsheim zu kommen, aber nächstes Jahr auf jeden Fall nicht.
ZitatGepostet von GD-87 @ Dominik: wann ist das Rhöntreffen 2014 geplant?
Steht in der Forumbahn Terminliste oben angepinnt
ZitatGepostet von GD-87 wie schauts aus, wollen wir kommendes jahr wieder im September so auf den 14.9. rum unser Jahrestreffen abhalten?
Ich mach mal ein Doodel dazu. September ist wohl der beste Monat, oder? Weil es wurde angeregt, ob wir es so legen, dass Freitag oder Montag Feiertag ist, dann könnte mna ohne Probleme Do-So oder Fr-Mo aufbauen ohne dass man sich extra frei nehmen muss.
ZitatSeptember ist wohl der beste Monat, oder? Weil es wurde angeregt, ob wir es so legen, dass Freitag oder Montag Feiertag ist, dann könnte mna ohne Probleme Do-So oder Fr-Mo aufbauen ohne dass man sich extra frei nehmen muss.
was für ein bundeseinheitlicher Feiertag liegt denn im September? Passende Feiertage hat man konstant nur von März bis Juni.
ZitatSeptember ist wohl der beste Monat, oder? Weil es wurde angeregt, ob wir es so legen, dass Freitag oder Montag Feiertag ist, dann könnte mna ohne Probleme Do-So oder Fr-Mo aufbauen ohne dass man sich extra frei nehmen muss.
was für ein bundeseinheitlicher Feiertag liegt denn im September? Passende Feiertage hat man konstant nur von März bis Juni.
Oder man nimmt den 3. Oktober, das ist ja immerhin noch fast September.
Wobei der 3.10. im nächsten Jahr passenderweise auf einen Freitag fällt...
Ich nehme einfach mal wieder paar Wochenenden im September und suche für nächstes Jahr zusätzlich noch die Wochenenden mit Feiertagen an Montag und Freitag raus und dann gibt es wieder eine Umfrage in die sich jeder eintragen kann. Der Termin mit den meisten Teilnehmern gewinnt.
Nur eine Bitte habe ich: Könnte man diese Postings verschieben? Sie haben nichts mit dem Thema zu tun.