ZitatGepostet von Henning_at_Harz Hallo, was haltet ihr von der BR 50 3708-0 DR Ep IV, Bw Halberstadt, Rbd Magdeburg
Heute ist sie eine Museums Lok der Traditionsgemeinschaft 50 3708 e.V. Halberstadt, sie steht zusammen mit der 95 027 in Blankenburg Harz.
Wenn dieses Modell rauskommen würde, das wäre wahnsinn. Aber träume sind ja immer schäume. Was auch schön wäre, wenn die 50 3559 von der Letzten Dampfplan fahrt in der DDR rauskommen würde. "50 3559 hatte die Ehre, am 29.10.1988 die Abschiedsfahrten vom Dampfbetrieb in Halberstadt und somit vom Regelspurdampf in Deutschland durchzuführen." Ich denk diese Lok würde weggehen wie warme semmeln. Aber das wird wohl immer ein Traum Bleiben.
Henning
[ Editiert von Henning_at_Harz am 11.01.13 21:40 ]
Nichts
Rbd Magdeburg hat es schon gegeben! Jetzt sind "Dresdner Rbs'ler" (Bw Gorl-Morx-Stadt) dran!
Nee, aber mal im Ernst, genau das ist es ja bei Roco, das Baukastenprinzip! Mit dem Reko-Kessel steht die 52.80 fast schon. Nur; ich brauch sie aber nicht.
Aber noch was andres. Mein Dealer(in) sagte mir heute, das Roco 3 teuros für das Neuheitenblatt haben will, wenn man dann noch bedenkt, das GFN dort auch noch mit reingehört versteh ich die Welt nicht mehr! Vor paar Jahren waren roco gerade die, die angefangen hatten den Katalog wieder kostenfrei abzugeben. Und jetzt. Dreifacher Salto rückwärts.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
mit diesn "Neuheiten" holt man doch niemanden hinter dem Ofen hervor. Viel neue Farbe und Varianten bereits bekannter Modelle; nun ja, richtige Neuheiten kosten halt Geld.
Das Einzige, was für Besitzer von Fleischmann-Loks mit der NEM651-Schnittstelle interessant ist, sind die beiden Decoder.
Interessant wird die 111 in o/b, zwar mit "Magerkeks" ansonsten ok. Vorbestellen werde ich sie nicht, da warte ich ab, wie sie dann aussieht (Lack, Bedruckung) Reizvoll wäre auch noch eine 111 in o/b und aktueller Ausführung (DSS, Detaillierung) mit hoher Loknummer. Es gab sie bisher nur in "alter" Ausführung.
Wenn Roco umgestellt hat dan Plux, ansonsten noch die 8 pol. denke ich mal. Momentan scheinen sich die "H0 ler" hier wenig einig zu sein! Piko macht noch 8 pol. und Brawa mtc!, GFN noch ein bisschen 6 pol.! Was braucht es da noch NEM Normen. Weder bei Roco noch bei Brawa kriegt man darüber Auskunft (habe ich in Leipzig versucht) warum gerade "die" verwendet wird.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Ich hoffe Roco spendiert der Rh 1216 eine neue Platine mit Plux Schnittstelle. Dann würde ich die auch kaufen, denn die Rh 1016/Br 182 hat ja schon Plux.
ZitatFür eine Lackiervariante eines 10-12 Jahre alten Modells ist der Preis absolut überzogen.
Mhh, die E 44 ist satte 28 Jahre alt und wurde etwa 2000 technisch überarbeitet. Das Gehäuse weist immer noch die dicken Nieten von Anno Dunnemal auf und Führerstandsdurchblick ist auch nicht...
ZitatFür eine Lackiervariante eines 10-12 Jahre alten Modells ist der Preis absolut überzogen.
Mhh, die E 44 ist satte 28 Jahre alt und wurde etwa 2000 technisch überarbeitet. Das Gehäuse weist immer noch die dicken Nieten von Anno Dunnemal auf und Führerstandsdurchblick ist auch nicht...
Nicht nur das, dann schau dir mal den Preis an, der steigt in unaufhörliche. Normalerweise dürfte die nur knapp 150Euro kosten.
ZitatGepostet von 50erfan Wenn Roco umgestellt hat dan Plux, ansonsten noch die 8 pol. denke ich mal. Momentan scheinen sich die "H0 ler" hier wenig einig zu sein! Piko macht noch 8 pol. und Brawa mtc!, GFN noch ein bisschen 6 pol.! Was braucht es da noch NEM Normen. Weder bei Roco noch bei Brawa kriegt man darüber Auskunft (habe ich in Leipzig versucht) warum gerade "die" verwendet wird.
Das wäre mal was neues wenn endlich eine Plux drin ist, da könnte man ja seine alten modelle mit ner neuen platine ausrüsten und auch das Modell wäre atraktiver was die Lichtgestaltung angeht.
ZitatGepostet von 50erfan Wenn Roco umgestellt hat dan Plux, ansonsten noch die 8 pol. denke ich mal. Momentan scheinen sich die "H0 ler" hier wenig einig zu sein! Piko macht noch 8 pol. und Brawa mtc!, GFN noch ein bisschen 6 pol.! Was braucht es da noch NEM Normen. Weder bei Roco noch bei Brawa kriegt man darüber Auskunft (habe ich in Leipzig versucht) warum gerade "die" verwendet wird.
Das wäre mal was neues wenn endlich eine Plux drin ist, da könnte man ja seine alten modelle mit ner neuen platine ausrüsten und auch das Modell wäre atraktiver was die Lichtgestaltung angeht.
Ich bezweifel, dass in der 111er eine Plux-Schnittstelle drinn sein wird. Sonst hätten sie ja im Extrablatt geschrieben, dass diese überarbeitet worden sei (haben sie beim Taurus ja auch gemacht).
Zitat Mhh, die E 44 ist satte 28 Jahre alt und wurde etwa 2000 technisch überarbeitet. Das Gehäuse weist immer noch die dicken Nieten von Anno Dunnemal auf und Führerstandsdurchblick ist auch nicht...[/b]
die über überarbeitete Version unterscheidet sich schon von der Altversion. Die beanstandeten Nietenreihen sind schon feiner, die unteren Enden der Aufstiegsleitern sind am Gehäuse und nicht mehr an den Drehgestellen. Auch innen sieht die Lok anders aus. Ich habe beide Versionen hier. Führerstandsdurchblick ist zwar keiner, aber benötigt man den wirklich. Mit dem Preis heisst es dann einfach warten können.
ZitatGepostet von Henning_at_Harz Das wäre mal was neues wenn endlich eine Plux drin ist, da könnte man ja seine alten modelle mit ner neuen platine ausrüsten und auch das Modell wäre atraktiver was die Lichtgestaltung angeht.[/b]
Die ganzen "50er" bzw. die Loks welche mit den Tendern der Bauarten 2'2'T26 und 2'2'T 28 ausgerüstet sind, haben jetzt Plux-Schnittstelle.
[ Editiert von 50erfan am 13.01.13 19:55 ]
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
'ne 23 Reko als VESM-Lok erste Sahne...endlich. Das ist 'ne Lok, die ich schon immer haben wollte. Lag schon geplant und in ersten Zügen als Umbaumodell bei mir "auf Kiel". Sehr gut, dass die jetzt kommt, da kann ich mit den angesammelten 35er und 50er Bastelteilen etwas anderes kreieren.
Was die Reko 50er angeht, die gab es serienmäßig schon in mind. 4 Nummernvarianten (+ Öl-Lok) und aus denen kann man frisch und frei selbst was machen. Ich habe jede meiner sechs Kohle-Rekos aus der Bucht, alle mit den Serien-Nummern. Zwei von ihnen, hab ich leicht umgefriemelt und selbst beschriftet. 50 3680, Vorbildfoto war in Lok-Magazin mit Sonderteil zu den Reko 50ern...
Keine der Loks war teurer als 170 Euro, eine kam sogar nur 94 Euro inkl. Versand. Mann muss nur lange genug suchen und geduldig sein, etwas Glück braucht man auch, dann klappt es schon.
Gutes Beispiel war die Gützold 52.80, die hab ich für 154,-Euro geschossen und zwar an einem Sonntagmorgen, kurz nach der Zeitumstellung (eine Stunde vorwärts) Da war ich schon 09:00 neuer Zeit topfit, während die "Konkurenz" noch die Zahnbürste kreisen lassen hat
An die Moderatoren: Meines Erachtens nach wäre es nicht schlecht, den Roco Neuheiten 2013 Thread hier anzuhängen und diesen umzubennen. Danke Jungs!
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie