ich bin für den Märztermin, da im April schon wieder die Gartensesion los geht und dann evtl. welche Abspringen deswegen. also MÄRZ Kollegen übrigens wollen wir ja auch nicht so lange warten , oder
du hast was drauf, keine Frage, dass sieht man aber bitte verrate mir was hat das mit "überwinden" zu tun, wenn ich mich recht entsinne bist/warst du auch schon seit über einem Jahr bei der Forumbahn angemeldet und du solltest die Norm diesbezüglich kennen.
Also warum baust du Code 55 wenn du bei der FB mitfahren möchtest???
Warum wir nicht auf Code 55 fahren, ist das vorausgesetzt ist, dass auch NEM Radsätze problemlos überall laufen können!
Ich sage es mal so, es bringt uns nicht viel, wenn wir deinen sicherlich wirklich tollen und genialen Bahnhof im Aufbau haben, aber nur noch mit 3 Fahrzeugen fahren können.
Dies ist nicht Sinn der Forumbahn!!!
Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass es vor LDDZ ein großes Szenario gab, weil einer keine Beine hatte, dass ging sogar soweit, dass ein anderer der die Norm mitentwickelt und geschrieben hat, die FB verlassen hat!
Und jetzt kommst du mit Code 55 und dann auch noch so: " wenn ihr euch überwinden könntet"
Sorry Freddy, aber dies geht hier keineswegs direkt gegen dich, sondern so kommen wir nicht weiter wenn jeder seine Extrawürste brät!!!
Schau doch mal:
Dominik B und Jörg (Lehnkern), sind Pickelgleisbahner aber auch sie bauen H0e nach FB-Norm Ich bin DR H0 Spielbahner, und auch ich baue H0e Module nach FB Norm Kurt (Schachtelbahner) ist absoluter Verfechter von Selectrix aber auch er baut Module nach FB Norm. Matthias (smoker) ist auch ein großer Freund von Code 55 aber auch baut nach FB Norm wie viele andere auch
meinst du nicht das es etwas Unfair ist von dir uns gegenüber?
Das ist meine Klare Meinung dazu, dass heisst aber nicht das ich dich deswegen ausschliesse, denn das steht mir als einzelne Person nicht zu!
Das ist jetzt nichts gegen Dich, um es mal mit deinen Worten zu sagen. Im Grunde hast Du ja Recht. Was passiert denn, wenn Freddy kommt, und die Fahrzeuge laufen schlecht auf Code55? Dann wissen wir dass es nicht geht und gut, dann können wir den Bahnhof halt nicht einbinden, ich glaube Freddy würde das dann am meisten ärgern. Wir sind doch hier nicht beim Fremo, man kann doch auch mal über den Tellerrand schauen. Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn Freddy mit dabei ist, und wir uns sein Projekt live gugge können, wie Alex immer so schön sagt.
Laßt uns dass nicht immer so eng sehen, wenn es nicht paßt ist es eben so. Wie hoch ist eigentoich der Unterschied zw. Code55 und Code83? Dass sind doch 0,6 mm oder?
Mensch Marcel, das war doch so gar nicht gemeint!!! Ich kenne die FB-Norm und finde sie auch in vielen Punkten gut und stimmig aber in einem Punkt kann ich mich nicht richtig entschließen und das ist der Punkt der vorgegebenen Gleiswahl. Ich finde die Code 83 Gleise schlichtweg einfach zu "monströs" für die "kleinen Bahnen". Ich will jetzt hier sicherlich kein Glaubenskrieg vom Zaun brechen und wer weiß, vielleicht kann ich mich ja doch mal zu der 100% Annahme der FB-Norm durchringen! So, und jetzt ist wieder gut!?!?!?!?!
Es ist nicht so, dass die Räder über Code 55 nicht rollen würden, die Spurkränze hoppeln über die Kleineisen. Das ganze rattert dann so schön und die Wagen hoppeln. Es könnte auch mal das eine oder andere mal eine Lok stehen bleiben aber so was ist selten.
Aber ich muß da Marcel recht geben. Wir hatten hier Diskusionen über die Rostfarben der Gleise, über den Schotter etc. was total unwichtig ist aber das Gleimaterial hat wegen der Betriebssicherheit das gleiche zu sein.
auch ich bin ja nicht abgeneigt mir das "gute Stück" live an zusehen, nur wollte ich eben auf die Grundlagen der FB hinweissen, ich hoffe das Versteht ihr.
Ich selbst bin kein großer Erbauer , deswegen verneige ich mich auch vor jeden, der so was so umsetzen kann
ob es passt werden wir sehen, also gut, immer her damit
Grüße Marcel
da Freddy ja in seinem Bautread schreibt, dass er nur aussen Nägel zur Zierte verwendet, hat das Gleis doch eigentlich gar keine Kleineisen innen oder? na mal schauen
schön, dass du dich wieder bei uns engagieren möchtest. Mich persönlich freut das sehr (zumal wir uns ja schon mal intensiver ausgetauscht hatten ) und dich persönlich treffen zu können, wäre echt klasse.
Grundsätzliches: Ich stimme Marcels erstem posting bezüglich des Baus gemäss Norm komplett zu! Wir haben zu Beginn des Projekts über richtig wichtige, vermeintlich wichtige und auch unwichtige Dinge der Norm schier endlos diskutiert. Diejenigen, die andere Vorstellungen hatten, passten diese der Norm an oder stiegen aus. Somit wäre die Erweiterung auf Ausnahmen, in deinem Fall eben die Profilhöhe, welche in meinen Augen eher einer der wichtigeren Punkte ist, ein Schlag ins Gesicht derer, die vor etwa einem Jahr mit ihrer Idee, Code55 auch zuzulassen, abgeblitzt sind.
Somit bin ich prinzipiell dagegen, dass jemand in einem neuen Projekt entgegen der Norm baut und sagt: Hier bin ich - fertisch.
Jetzt das grosse Aber : Inzwischen ist ein Jahr vergangen, wir haben unser erstes Gesamttreffen erfolgreich gestemmt und auch unsere Erfahrungen gemacht. Ich persönlich bin offen für weitere, neue Erfahrungen. Und daher ist es für ein Regionaltreffen auch unschädlich, weitere Möglichkeiten zu testen. Neben dem Gleis denke ich z.B auch an (HO)Kupplungen. Also bin ich dafür, dass du deinen Bahnhof mitbringst. Auch eine Norm entwickelt sich weiter. Und sollte dein Gleis ohne Probleme befahrbar sein, so wäre es ja durchaus möglich, die Norm zu erweitern. Und wenn´s nicht klappt, dann sind wir auch wieder ein Stück weiter.
ZitatGepostet von FreddyK Hi, wenn ihr euch überwinden könntet auch mal auf Code 55 Gleis zu fahren, würde ich gerne an dem Treffen mit meinem aktuellen Projekt teilnehmen.
Moin Freddy,
ich überwinde mich gerne, ´ne Lok darüber zu fahren - sind ja schließlich Deine Gleise
Nee, im Ernst - gibt es da große Probleme? Und wie ja schon angemerkt - Kleineisen liegen auch nur aussen.
Also, trau Dich und komm dazu - wir machen da schon Schleifspuren rinn!
ZitatGepostet von Jendris Michalski Kleineisen liegen auch nur aussen.
Seit wann denn das? Also meine Schienen haben auch in den Innenseiten Kleineisen. Logisch, dass dort ein Fahrzeug mit größerem Spurkranz auf den Kleineisen aufsetzt und dann holpert.
Aber ich sehe da schon wieder was, was ihr nicht seht (sehen wollt) Schaut mal auf die Überschrift des Themas. Den Titel "Andere Profilhöhe für die Forumbahn" kann ich dort nicht entziffern
Dominik, er baut sein Gleis selber und da sind nach seiner Aussage auch nur aussen die Kleineisen dran - habe ich zumindest in einem der Beiträge gelesen.
ZitatGepostet von Jendris Michalski Dominik, er baut sein Gleis selber und da sind nach seiner Aussage auch nur aussen die Kleineisen dran - habe ich zumindest in einem der Beiträge gelesen.
Von daher - vielleicht klappt es ja.....
Nur zur Ergänzung dessen, was Jendris geschrieben hat: Freddy lötet die Schienenprofile auf Schwellen aus kupferkaschiertem Hartpapier. Bei den Weichen sind alle Schwellen zum Löten, bei den normalen Gleisen nur jede fünfte oder so. Das Gleis hält also problemlos ohne jedes Kleineisen. Die Kleineisen, aus geteilten Tackerklammern, kommen dann nur zur Zierde in die Schwellen. Und wenn man dann nur außen Kleineisen setzt, ist das Gleisprofil hoch genug, dass da auch NEM-Räder ohne Rattern drüber fahren.
nun sind ja ein paar Tage vergangen und es haben sich keine weiteren mehr für das Regio Treffen eingetragen. Ich denke man kann damit nun einen Termin festhalten. Es stehen zur Auswahl der 23. März 2013 und der 27. April 2013. An beiden Tagen könnten gleich viele (und auch exakt die gleichen Leute) kommen. Mir ist es eigentlich egal, wobei ich denke, dass Ende April das Wetter tendenziell besser sein könnte in Bezug auf Draußen sitzen und Gartenbahn.
nun sind ja ein paar Tage vergangen und es haben sich keine weiteren mehr für das Regio Treffen eingetragen. Ich denke man kann damit nun einen Termin festhalten. Es stehen zur Auswahl der 23. März 2013 und der 27. April 2013. An beiden Tagen könnten gleich viele (und auch exakt die gleichen Leute) kommen. Mir ist es eigentlich egal, wobei ich denke, dass Ende April das Wetter tendenziell besser sein könnte in Bezug auf Draußen sitzen und Gartenbahn.
Gibt es daher irgendwelche Einwände wenn das
RegioTref Franken am 27. April 2013
statt findet?
Gruß
Dominik
Hallo Dominik Okay ich bin dabei, wenn jetzt keiner mehr kommt und den Termin umschmeisst
Gruss Jürgen
Ich hoffe, daß mir nie die Träume ausgehen werden.